Helmut Ludolph: Ja richtig, aber die Durchlässigkeit muss nicht zwingend ständig konstant sein, ist ja nur eine Möglichkeit, Fehler kann auch wo anders liegen, aber der Lima Fehler tritt nicht seltem sein, einfach ausprobieren nach dem Ausschlussverfahren. 30.11.21
Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn schon tausende defekte Dioden erneuert. Das eine Diode sporadisch ihren Dienst versagt, kommt vor. Thermischer oder mechanischer Defekt. Das aber eine Diode, deren PN-Übergang defekt ist, nur sporadisch einen Kurzschluss hat, ist mir in meiner ganzen Zeit nicht untergekommen. Und es gibt bei einem zerstörten PN-Übergang nur 2 Möglichkeiten. A, die Diode ist nur noch ein Stück Draht. Oder B, durch die Hitze ist der Chip zerbrochen und die Diode hat eine Unterbrechung. Und ob es jetzt Kurzschluss oder Durchlässigkeit genannt wird, es kommt auf das gleiche hinaus