fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Klein31.07.25
Ungelöst
0

Fahrzeug ist fast komplett stromlos | FIAT TIPO Kombi

Hallo an alle, mal wieder was Neues. Habe hier einen Fiat Tipo Baujahr 2021 1,0 Benziner der komplett stromlos ist. Beziehungsweise, nicht ganz. Die Innenraumleuchte, Warnblinker, Blinker und Hupe funktionieren. Habe sämtliche Sicherungen, Masseverbindungen und Plusleitungen geprüft, finde nichts. Vielleicht habe ich hier Glück, dass das jemand schon einmal hatte.
Bereits überprüft
Batterie Sicherungen Verkabelung
Elektrik

FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0004) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0004)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002)

Mehr Produkte für TIPO Kombi (356_, 357_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIPO Kombi (356_, 357_)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus31.07.25
Hallo, kontrolliere doch mal die Masse Punkte. Schau auch mal ob die 12V am Sicherungskasten vorhanden sind.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Klein31.07.25
Rudi Klaus: Hallo, kontrolliere doch mal die Masse Punkte. Schau auch mal ob die 12V am Sicherungskasten vorhanden sind. 31.07.25
Habe ich gemacht ist ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.07.25
Wieviel Spannung liegt denn an der Batterie bei der Messung an ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus31.07.25
Sind die Hauptsicherungen auch intakt? Nicht nur mit bloßem Auge kontrollieren, am besten mit einem Multimeter prüfen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.07.25
Wenn i.O / ca. 12,8 V ab wo bricht sie dann ein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.07.25
Sollten Steuerungen im Bereich des Wasserkastens verbaut sein sollten, die Abläufe auf Durchlass überprüfen, Steuerungen samt Steckverbindung und Verkabelung auf möglichen Feuchtigkeitseinbruch kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.07.25
Mit Starthilfekabel provisorische Masse von der Batterie an Karosse und Motor legen. Neuer Versuch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.07.25
Sieht aus wie Crasch schalter ausgelöst. (Wenn verbaut)
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.07.25
Mögliche Ursachen: - Hauptrelais und Hauptspannungsversorgungs Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung messen am Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.07.25
Wenn ich mich nicht irre ist der Crash Schalter für die Unterbrechung vom Kraftstoff zuständig, würde aber nicht fast die gesamte Elektronik lahmlegen.
0
Antworten
profile-picture
Majo7001.08.25
Batterie richtig laden! ( nich direkt am Minuspol sondern bei der Mutter beim Sensor) und dann mit Batt.-Tester prüfen. Ok???
0
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser01.08.25
Mit Multimeter prüfen, ob beim Drehen des Zündschlüssels Spannung an der Batterie, am Zündschloss-Ausgang und im Sicherungskasten ankommt. Wenn an der Batterie Spannung anliegt, aber nach dem Zündschloss nichts weiter durchgeht, ist das Zündschloss wahrscheinlich defekt. Auch die Massepunkte am Zündschloss und Sicherungskasten kontrollieren — manchmal gibt es dort Korrosion oder schlechten Kontakt.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kleinvor 1 Std
Danke an alle für eure Tipps. Das Fahrzeug wurde nach Fiat gebracht war wohl doch noch Garantie. Glück im Unglück:)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten