fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Pilipovic29.08.22
Talk
0

Katalysator, welche Marke? | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Guten Morgen zusammen, ich habe bei meinem AMG möglicherweise ein Thema mit den Kats. Da es scheinbar unmöglich ist an original Kats zu kommen und laut einem befreundeten TÜV Prüfer die Eintragung von Drittanbieter Kats mit EWG Nummer, Glückssache ist, habe ich mich gefragt: Passen die Kat Stränge vom E430 am E55? Alternativ. Kann man eine selbstgebaute Anlage eintragen lassen, wenn Lautstärke und CO Werte passen, oder ist da mehr nötig? Ich konnte leider nichts über die Durchmesser und Leistungsfähigkeit der Kats finden. Viele Grüße Marco
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.08.22
Was sagt denn dein Freund der Düff Prüfer dazu wegen der Eintragung von einer selbstgebalstelten KAT Anlage? Der sollte das doch wissen, bzw. beantworten können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph29.08.22
Servus Marco, kennst Du Motoren Zimmer, geh dort Mal auf die Web Seite und schau nach der E-Mail Adresse, schreib den mal an, Er ist Spezialist für MB Motoren, vllt gibt Er Auskunft.
1
Antworten
profile-picture
Marco Pilipovic29.08.22
Meine Hoffnung ist einfach dass er Unrecht hat. Er sagt: Emissionsmessung für ca 4.000€ Aber das wäre wirklich krass, weil ja bei den Autos Ende der 90er Anfang der 2000er jetzt langsam reihenweise die Kats zerbröseln. Und wenn dann die Eintragung von funktionierenden Drittanbieter Kats nicht möglich ist, ohje... Vor allem wenn es original nichts gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.08.22
Also ich habe vor kurzem Metallkats bei meinem e30 mit m54b28 Motor eintragen lassen. Für das ganze Seriengeraffel, dass der Motor für die Euro 3 oder 4 braucht ist im e30 kein Platz. Ging Problemlos Dank e Prüfzeichen. Abgaswerte wurden auch eingehalten.
0
Antworten
profile-picture
Marco Pilipovic29.08.22
Thomas Welters: Also ich habe vor kurzem Metallkats bei meinem e30 mit m54b28 Motor eintragen lassen. Für das ganze Seriengeraffel, dass der Motor für die Euro 3 oder 4 braucht ist im e30 kein Platz. Ging Problemlos Dank e Prüfzeichen. Abgaswerte wurden auch eingehalten. 29.08.22
Das klingt interessant, aber die Frage die sich mir da stellt ist ja, so ein E-Prüfzeichen gilt ja immer nur in Kombination mit einem oder einigen Fahrzeugen, aber doch nicht allgemein oder bin ich da auf dem Holzweg?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.08.22
Das ist eine Antwort der DEKRA und nicht für dein Auto sondern behandelt das allgemein Thema Auspuff. Die Auspuffanlage: Wichtig ist, was rauskommt. Umbauten am Auspuff versprechen zwar spürbare Leistungssteigerungen. Allerdings führen Veränderungen an der Anlage zunächst mal zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Wer auf eine Zubehörauspuffanlage zurückgreift, ist auf der sicheren Seite und hat es leichter. Sie hat meistens ein E-Prüfzeichen und eine EG-Betriebserlaubnis. So eine Anlage kann man eintragen lassen, muss man aber in der Regel nicht. Keine Unterlagen? Keine Panik. Natürlich kann es vorkommen, dass es gar keine Unterlagen für die fragliche Auspuffanlage gibt. Zum Beispiel, weil man sie selbst gebaut hat oder sie schon sehr alt ist. Wenn sie jedoch die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, kann man sie meist trotzdem per Einzelabnahme eintragen lassen. Je nachdem, wie alt das Motorrad ist, müssen dabei bestimmte Geräuschwerte eingehalten werden und ab Baujahr 1989 auch die Abgaswerte. Dazu wird dann eine Geräusch-/Abgasmessung bei einer Prüforganisation wie DEKRA fällig. Tunen und täuschen? Besser nicht. Achtung! Wer eine Auspuffanlage manipuliert, indem er zum Beispiel eine Racing-Anlage mit der Kennzeichnung einer zugelassenen Anlage versieht oder eine zugelassene Anlage aufbohrt, der begeht nicht nur verschiedene Ordnungswidrigkeiten, sondern auch Urkundenfälschung nach § 267 StGB und damit eine Straftat. Versicherungsrechtliche Probleme kommen noch hinzu. Also lieber Finger weg von solchen Aktionen. INFO DEKRA führt nach Terminabsprache gerne eine Standgeräusch-Vergleichsmessung am Fahrzeug durch. Einfach einen Termin mit einer unserer Prüfstellen vereinbaren. Auspuff: Nach Lauter kommt Aus. Ein Auspuff macht nun mal Geräusche. Was man dazu wissen sollte: Die Betriebserlaubnis für ein Motorrad erlischt, sobald sich sein Geräuschverhalten zum Schlechten hin verändert. Ganz gleich, ob ein Umbau, ein Motor- und Leistungstuning oder etwas anderes die Ursache dafür ist. Auch wenn der Auspuff mit der Zeit von ganz allein lauter wird, ist der Halter verpflichtet, das beheben und die Geräuschentwicklung an die gesetzlichen Grenzwerte angleichen zu lassen. Auch darf die Maschine nach einem Tuning nicht mehr Schadstoffe produzieren als gesetzlich erlaubt. Wenn man eine neue Zubehör-Auspuffanlage mit Straßenzulassung anschafft, hat diese normalerweise ein eingestanztes E-Prüfzeichen mit Nummer, also eine Betriebserlaubnis nach europäischem Recht. Aus den beigefügten Unterlagen muss hervorgehen, dass die Anlage für das jeweilige Motorradmodell geprüft und zugelassen ist. Eine solche Anlage muss man weder eintragen lassen, noch braucht man die Unterlagen unterwegs mitzuführen. Liegen für den angebauten Auspuff weder ABE noch E-Prüfzeichen vor, sondern ein Teilegutachten, ist es erforderlich die Anlage bei einer anerkannten Prüforganisation wie DEKRA abnehmen und später bei der Zulassungsstelle eintragen zu lassen. Alles ist machbar. Zulässigkeit gemäß StVZO durch … ✔ ABE für Fahrzeugteile ✔ Teilegutachten ✘ Bauartgenehmigung ✔ Einzelabnahme/aaS ✘ Unzulässig Eigenmontage/Do it yourself ✔ Erlaubt ✘ Unzulässig ✘ Nicht empfohlen Achtung, unbedingt beachten! Auf ABE, E-Prüfzeichen bzw. EG-ABE achten Manipulationen sind verboten Geräusch- und Abgaswerte einhalten Vorteile Teilweise Steigerung der Leistung Verbesserung der Optik Nachteile Ggf. Verschlechterung des Geräuschverhaltens Sportauspuff: Volles Rohr? ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Frage nicht beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Übersicht: DEKRA Experte vor Ort. Kontakt DEKRA Prüfwesen separator 0800.333 333 3 separator pruefwesen@dekra.com Seite teilen Xing IMPRESSUM AGB DATENSCHUTZ DATENSCHUTZ-EINSTELLUNGEN Finden Sie einen DEKRA Standort in Ihrer Nähe Ort oder PLZ SUCHEN
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Pinbelegung fürs Tacho
Hallo, ich bräuchte die Pin-Belegung vom Tacho des Mercedes W210 Baujahr 1996. Ich finde im Internet nix und werde hier vielleicht schlauer. LG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Nico Namsler 22.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten