fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
B. Daniel06.03.25
Ungelöst
0

BMW geht beim "Ausrollen" aus | BMW 1

Hallo. Ab 7 km Fahrtstrecke beim Abbremsen zur Kreuzung/Ampel und beim langsamen Bergabfahren geht das Auto aus, wenn die Drehzahl unter ca. 1500 kommt. Es gehen alle Warnlampen im Armaturenbrett an, Motorstörung. Der Motor geht aus und das Auto rollt noch aus. Lässt sich nach langem Orgeln wieder starten bis zur nächsten Kreuzung. Auf der Autobahn fährt er 150 km ohne Probleme am Stück. Bis zur ersten Kreuzung an der Ausfahrt.....
Bereits überprüft
Keine Späne im Tank Bereits gewechselt: Drucksensor (an der Rail) Druckregelventil (an der Rail) Dieselfilter Vor 2 Jahren neu: Dieselfilter Tank alles an der Rail (Sensor + Regelventil) Hochdruckpumpe (generalüberholt) 4x Injektor (generalüberholt)
Fehlercode(s)
E8P0087
Motor
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.03.25
Injektoren neu angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.03.25
E8P0087 bedeutet Kurbelwellengeber Bezugsmarke zu Nockenwellengeber Bezugsmarke (Bank 1) erkannt wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.03.25
Ich denke dein problem ist die hochdruckpumpe. Der Fehler besagt kraftstoffdruck zu gering.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.03.25
Mögliche Ursachen: - Kurbelwellensensor Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Steuerzeiten Prüfen (mit Spitzialwerkzeug) - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an der Sensoren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Daniel06.03.25
Rudi Klaus: Injektoren neu angelernt? 06.03.25
JA, von mir und der Werkstatt dann nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.03.25
Kette... Steuerzeiten passen nicht. Sieht man wenn man den absteckt/arretiert. Das kommt nicht vom Kraftstoff...
12
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Daniel06.03.25
André Brüseke: Kette... Steuerzeiten passen nicht. Sieht man wenn man den absteckt/arretiert. Das kommt nicht vom Kraftstoff... 06.03.25
Du meinst die hat sich gelängt und wenn der Motor warm wird längt die sich noch weiter....... Akustisch gibts aber keinerlei "Metallisches klackern/schleifen" klingt ganz unauffällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.03.25
Da kann aber auch Nebenluft eine Rolle spielen. Prüfe doch mal alle Schläuche auf Risse oder besser, du lässt ihn in der Werkstatt mal abnebeln...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.03.25
B. Daniel: Du meinst die hat sich gelängt und wenn der Motor warm wird längt die sich noch weiter....... Akustisch gibts aber keinerlei "Metallisches klackern/schleifen" klingt ganz unauffällig. 06.03.25
Nein... längt sich nicht weiter wenn warm... sowas gibt's nicht. Die längen sich über Zeit. Die Kette wird übergesprungen sein, mindestens 1 Zahn... Wenn kalt macht sich das vllt noch nicht so bemerkbar... Das kann möglich sein... Fehler beschreibt ganz klar das die Stellung Kurbelwelle nicht mit der Stellung der Nockenwellen "fluchtet". Sensoren melden einen zeitlichen Versatz...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.03.25
Es wäre auch generell wichtig das ihr bei Fragen die Daten immer GANZ ausfüllt. Kann an sich kein Problem sein den KM stand anzugeben, zumindest in etwa.... Was hat denn der runter?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas06.03.25
Wenn es geht mit Parametern ausrollen lassen und gucken oder der Kraftstoff Druck abfällt. Ansonsten mal die Steuerzeiten prüfen nicht das er sich selber immer abwürgt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Daniel06.03.25
André Brüseke: Es wäre auch generell wichtig das ihr bei Fragen die Daten immer GANZ ausfüllt. Kann an sich kein Problem sein den KM stand anzugeben, zumindest in etwa.... Was hat denn der runter? 06.03.25
201000km mitlerweile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.03.25
B. Daniel: 201000km mitlerweile 06.03.25
Kann gut möglich sein. Vllt schaust du dir mal ein paar Videos von Hermann Huber, besser bekannt als "H2M-Motors" zum N47 an. Die haben so einige Standardkrankheiten. Sind meiner Meinung nach die besten Videos und da wird viel erklärt und gezeigt. Würde dor dringends anraten das nicht ewig zu ignorieren. Wenn der Klartext zum Fehlercode stimmt kann die weiter überspringen und dann hast du einen Motorschaden. 1 Zahn geht immer, sorgt für Probleme... Bei 2 Zähnen ist bei der hohen Verdichtung heutzutage Feierabend und die Ventile setzen auf den Kolben auf irgendwann... dann wirds richtig teuer oder auto kommt weg...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Daniel07.03.25
André Brüseke: Kann gut möglich sein. Vllt schaust du dir mal ein paar Videos von Hermann Huber, besser bekannt als "H2M-Motors" zum N47 an. Die haben so einige Standardkrankheiten. Sind meiner Meinung nach die besten Videos und da wird viel erklärt und gezeigt. Würde dor dringends anraten das nicht ewig zu ignorieren. Wenn der Klartext zum Fehlercode stimmt kann die weiter überspringen und dann hast du einen Motorschaden. 1 Zahn geht immer, sorgt für Probleme... Bei 2 Zähnen ist bei der hohen Verdichtung heutzutage Feierabend und die Ventile setzen auf den Kolben auf irgendwann... dann wirds richtig teuer oder auto kommt weg... 06.03.25
Ja da gibts eine Menge Videos vom 3L N57 vom 2L N47 gerade mal 1,5 mit zusammen 50 Sekunden. Aber trotzdem danke war recht interessant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.03.25
B. Daniel: Ja da gibts eine Menge Videos vom 3L N57 vom 2L N47 gerade mal 1,5 mit zusammen 50 Sekunden. Aber trotzdem danke war recht interessant. 07.03.25
Ist auch viel versteckt unter anderen Videos wo man durch die Firma / Zerlegung Motoren geführt wird, kann man sich aber nicht alles ansehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Daniel07.03.25
Marcel M: E8P0087 bedeutet Kurbelwellengeber Bezugsmarke zu Nockenwellengeber Bezugsmarke (Bank 1) erkannt wurde. 06.03.25
Kraftstoffschiene/Systemdruck zu niedrig ist eigentlich die Meldung die kommt. Oder meinst P0016 / 17 Kurbelwellenpositions-Nockenwellenpositionskorrelation Bank 1 Sensor A/B
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Daniel14.03.25
Claas: Wenn es geht mit Parametern ausrollen lassen und gucken oder der Kraftstoff Druck abfällt. Ansonsten mal die Steuerzeiten prüfen nicht das er sich selber immer abwürgt 06.03.25
Der Kraftstoff Druck ist plötzlich weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.03.25
Kurbelwellensensor defekt? Würde das gesamte erklären... Ohne Signal gibt's keinen Kraftstoff und erklärt das er den Fehler im Bezug zum Nockenwellensensor meldet... Ist das immer erst wenn der warm wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Daniel14.03.25
André Brüseke: Kurbelwellensensor defekt? Würde das gesamte erklären... Ohne Signal gibt's keinen Kraftstoff und erklärt das er den Fehler im Bezug zum Nockenwellensensor meldet... Ist das immer erst wenn der warm wird? 14.03.25
Ja nur wenn der Motor warm ist. Beim "kaltstart" Kann ich die ersten paar Kilometer so oft abbremsen, verzögern wie ich möchte. Da läuft er ganz normal...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.03.25
B. Daniel: Ja nur wenn der Motor warm ist. Beim "kaltstart" Kann ich die ersten paar Kilometer so oft abbremsen, verzögern wie ich möchte. Da läuft er ganz normal... 14.03.25
Pass auf... Ich hatte mal dasselbe am e46 Kombi... musste die Ansaugbrücke Abbauen um bei dem da vernpnftig bei zu kommen... der fuhr bis 10 15 min ohne Probleme... Da fing das an... abkühlen lassen, wieder ein paar Meter gefahren... Da hätte der Sensor einen Riss, das heisse Öl ist dann da immer rein gekrochen und dann war aus.. Da stand dann aber Irgendwann nur der Sensor im Speicher... Kann sein das es an deinem Tester liegt... Bei BMW gibt's nochmal spezielles Protokoll mit anderen Fehlern... Da die Ansaugbrpcke runter war habe ich die KGE = Kurbelgehäuseentlüftung gleich mir gewechselt. Der lief wie Bitter und hat 1 Liter weniger verbraucht gehabt... Ich erkenne diverse parallelen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.03.25
... Das war allerdings ein N42 Benziner 4 Zylinder... Fehlerbild war aber exakt dasselbe. Vllt. kommt man an deinen Sensor mit weniger Aufwand heran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas14.03.25
Parameter der Sensoren auch i.O?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Daniel11.04.25
Mittlerweile hab ich einen anderen Tester verwendet: 4AFB Bremsunterdrucksensor, Signal 4BDA Kraftstoff-Vorförderdruckregelung (Layer_NDR1) 4590 Raildruck-Plausibilität mengengeregelt 4BDC Kraftstoff-Vorförderdruckregelung (Layer_NDR1) Bereits gewechselt: Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Steuergerät Kraftstoffdruck, Drucksensor an der Rail, Regelventil an der Rail, Dieselfilter, Luftfilter, Fördereinheit im Tank rechts. Keine Späne im Tank Kein Kettenrasseln, Mit Bremsenreiniger alles eingesprüht (Fremdlufttest) Injektoren innerhalb der Parameter 1/2 Tank fahre ich mittlerweile mit Systemreiniger
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten