fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Moritz Franke07.08.22
Gelöst
0

Dieselverlust am Sensor unten am Getriebe | PEUGEOT

Hallo zusammen, hatte bereits letzte Woche eine offene Fehlerdiagnose zu dem Fahrzeug geschrieben und den Wagen in der Werkstatt gehabt. Deren Feststellung Ventildeckeldichtung stimmt NICHT!!!! Es tritt kein Öl aus sondern es ist eindeutig Diesel. Gestern hatte ich nochmal die Bodenwanne ab und gesehen, woher das Leck wirklich kommt. Der Diesel wird am Sensor unten am Getriebe rausgedrückt und verteilt sich natürlich durch den Fahrtwind. Meine Frage ist nun: Wie kommt Diesel an diese Stelle??? Ich bin ratlos. Anmerkung: Das Zahnrad innen im Getriebe ist augenscheinlich trocken. Doch die Kraftstoffvorwärmung wie jmd. im vorherigen Beitrag vermutet hat? Wo sitzt die bei dem Auto und wie sollte ich die umgehen? Vielen Dank schon jetzt wieder für Tipps! 🙏
Bereits überprüft
Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Zylinderkopfdichtung
Fehlercode(s)
Keine
Motor

PEUGEOT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532)

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845)

FEBI BILSTEIN Bolzen, Ausrückgabel (46786) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bolzen, Ausrückgabel (46786)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Moritz Franke31.08.22
Patrick Palm: Schau dir mal den dieselfilter an( sind öfter undicht weil zu wenig festgezogen,bzw der wassersensor unterm filter undicht) Und verfolge mal die leitung ( verläuft evtl richtung Getriebe, und von dort weiter richtung Tank) könnte dort undicht sein 07.08.22
Das scheint tatsächlich das Problem gewesen zu sein! Ich war bis letzte Woche für 13 Tage unterwegs und habe dabei ca. 3000 km zurück gelegt. Vorher habe ich auf Verdacht den Kraftstofffilter nochmals erneuert und als "Tropfsensor" zwei Lappen unmittelbar darunter gelegt. Am "alten" Filter befanden sich vor dem Ausbau nach zwei Tagen Stillstand des Fahrzeugs einige Tropfen Kraftstoff. Somit schien der Wechsel auf Verdacht gerechtfertigt und war auf jeden Fall einen Versuch wert. Und siehe da: Sowohl die Lappen als auch Getriebegehäuse und Bodenwanne sind seither trocken. Danke noch mal für die Hilfe!
0
Antworten

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.08.22
Könnte es vielleicht Getriebeöl sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz Franke07.08.22
16er Blech Wickerl: Könnte es vielleicht Getriebeöl sein? 07.08.22
Es ist halt sehr dünnflüssig, schmiert eher nicht und ist fast durchsichtig. Ein befreundeter Mitschrauber meinte schon, dass es ziemlich sicher Diesel sein müsste...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.08.22
Hallo! Das muss von oben kommen, und Sammelt sich da beim Geber, oder es ist Bremsflüssigkeit aus dem Kupplungsnehmerzylinder, das der evtl Undicht ist
17
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage07.08.22
Moritz Franke: Es ist halt sehr dünnflüssig, schmiert eher nicht und ist fast durchsichtig. Ein befreundeter Mitschrauber meinte schon, dass es ziemlich sicher Diesel sein müsste... 07.08.22
Diesel wäre geruchsmässig festzustellen. Bremsflüssigkeit wahrscheinlich Nehmerzylinder Kupplungsbetätigung undicht? Wie ist den der Füllstand der Bremsflüssigkeit.?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten