fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Kohrt05.08.23
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte/ESP leuchtet während der Fahrt auf und der Drehzahlmesser fällt aus | HYUNDAI i10 II

Hallo zusammen, während der Fahrt ist plötzlich die ESP-Leuchte aufgeleuchtet und nach kurzer Zeit wieder erloschen. Als ich den Motor daraufhin neu gestartet habe, ging die Leuchte erneut an und der Drehzahlmesser ist ausgefallen. Auf dem Heimweg ist dann noch zusätzlich die Motorkontrollleuchte angegangen. Wisst ihr vielleicht, was das sein könnte? Liebe Grüße, Ben
Bereits überprüft
Noch nichts hab erst ein Termin in 2 Wochen.
Fehlercode(s)
/
Motor

HYUNDAI i10 II (BA, IA)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Kohrt28.09.23
16er Blech Wickerl: Kurbelwellensensor prüfen. 05.08.23
Sensor getauscht und Fehler ist weg
3
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.08.23
Den wirst du auslesen müssen. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten. KWS glaube ich eher nicht... Dann müsste der Motor auch ausgehen und nicht nur der Drehzahlmesser ausfallen. Es sei denn, es ist so ein Exot, der sich das Signal aus dem NWS errechnet. Das wird man aber nur mit einem Tester sicher sagen können.
15
Antworten
profile-picture
Kevin Latzko05.08.23
Lass dir das Protokoll unbedingt mitgeben dann kannst du ja ein Bild reinstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.05.08.23
Könnte eine Strom Unterversorgung oder Massefehler sein. Wie alt ist die Batterie? Vielleicht mal in der Richtung suchen. Auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen, dann kann man mehr sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder05.08.23
Kwsensor meistens defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.09.23
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 II (BA, IA)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Sehr schnelles Klackern bei Startversuch
Hallo. Folgendes Problem: Beim Startversuch klackert es sehr sehr schnell und oft hintereinander. Es klackert so schnell, dass es eher ein lautes Vibrieren ist oder ähnlich wie wenn dein Nachbar in die Wand bohrt. Batterie wurde über die Nacht vollgeladen. Am nächsten Tag das selbe wieder. Dann habe ich eine Starthilfe probiert und es kam das selbe Geräusch. Das Geräusch ist nicht das typische 1 mal Klack! Das Geräusch ist auch laut, also kein Klackern wie von einem Relais aus dem Sicherungskasten. Ich vermute, dass es der Starter ist. Die Frage ist nur, ob das Problem mit dem Austausch des Starters gelöst ist. Fehlerspeicher ausgelesen, habe es hinzugefügt.
Elektrik
Simion Gherasimov 09.08.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Elektronik spinnt
Zeitweise Ausfall der Servolenkung, Startprobleme, Motorkontrollleuchte ist an sowie die ASR (oder ESP?) Leuchte und der Drehzahlmesser ist ohne Funktion. Des Weiteren ruckelt der Motor im Gasbetrieb recht deutlich (harte Ruckler), was im Benzinbetrieb weniger stark ausgeprägt ist.
Elektrik
An Di 28.09.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Batterie des Öfteren leer
Hallo. Fahrzeug immer abgeschlossen und alles aus, trotzdem ist die Batterie leer, aber in unregelmäßigen Abständen, manchmal nach 6 Monate, manchmal nach 4 Wochen, ist schon seit dem Neukauf so. Weg zur Arbeit einfach 20 km. Das Fahrzeug steht manchmal 2 Wochen, alles ok, dann nach einer Woche leer. Sommer oder Winter macht keinen Unterschied.
Elektrik
Rita Wolfschmidt 04.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Klimaautomatik braucht sehr lange zum Kühlen
Hallo, Ich habe mir vor 2 Jahren einen Hyundai I10, Bj. 2017, mit Klima-AUTOMATIK gekauft und war positiv von der Leistung der Klimaanlage überrascht ! Nach dem Starten dauerte es - IM STEHEN - nur kurze Zeit ( 2-3 Minuten ! ), bis die eingestellte Temperatur erreicht wurde und der INNENRAUM KALT wurde. Das hat sich nun verändert. Die Anlage braucht manchmal 15-20 Minuten, bis man einen spürbaren Unterschied merkt ( meistens nach längerer Fahrt). Nach "Studium" der Autodoktoren-Videos bei Youtube habe ich die Temperatur an den Mitteldüsen geprüft - diese geht bis 9°C runter ! Die Werkstatt hat nichts gefunden ( siehe Bild ! ). "Der wird doch kalt" war die Aussage. Wo könnte der Fehler liegen ? Ich habe bald einen Inspektionstermin und würde es gerne wieder ansprechen !!! und es prüfen lassen. Danke für eure Hilfe !
Elektrik
Thomas Gard 11.09.21
1
Vote
11
Kommentare
Ungelöst
Probleme mit ABS, ESP und Reifendruck
Hallo, ich habe bei meinem Hyundai i10 folgendes Problem: Bei mir leuchten die ABS, ESP und die Reifendruckkontrollleuchte dauerhaft auf. Weiß jemand, an was das liegen kann? Danke im Voraus.
Elektrik
Daniel Gaul 16.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 II (BA, IA)

Gelöst
Sehr schnelles Klackern bei Startversuch
Gelöst
Elektronik spinnt
Gelöst
Batterie des Öfteren leer
Ungelöst
Klimaautomatik braucht sehr lange zum Kühlen
Ungelöst
Probleme mit ABS, ESP und Reifendruck

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten