fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Kohrt05.08.23
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte/ESP leuchtet während der Fahrt auf und der Drehzahlmesser fällt aus | HYUNDAI i10 II

Hallo zusammen, während der Fahrt ist plötzlich die ESP-Leuchte aufgeleuchtet und nach kurzer Zeit wieder erloschen. Als ich den Motor daraufhin neu gestartet habe, ging die Leuchte erneut an und der Drehzahlmesser ist ausgefallen. Auf dem Heimweg ist dann noch zusätzlich die Motorkontrollleuchte angegangen. Wisst ihr vielleicht, was das sein könnte? Liebe Grüße, Ben
Bereits überprüft
Noch nichts hab erst ein Termin in 2 Wochen.
Fehlercode(s)
/
Motor

HYUNDAI i10 II (BA, IA)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Kohrt28.09.23
16er Blech Wickerl: Kurbelwellensensor prüfen. 05.08.23
Sensor getauscht und Fehler ist weg
3
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.08.23
Den wirst du auslesen müssen. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten. KWS glaube ich eher nicht... Dann müsste der Motor auch ausgehen und nicht nur der Drehzahlmesser ausfallen. Es sei denn, es ist so ein Exot, der sich das Signal aus dem NWS errechnet. Das wird man aber nur mit einem Tester sicher sagen können.
15
Antworten
profile-picture
Kevin Latzko05.08.23
Lass dir das Protokoll unbedingt mitgeben dann kannst du ja ein Bild reinstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.05.08.23
Könnte eine Strom Unterversorgung oder Massefehler sein. Wie alt ist die Batterie? Vielleicht mal in der Richtung suchen. Auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen, dann kann man mehr sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder05.08.23
Kwsensor meistens defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.09.23
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 II (BA, IA)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Sehr schnelles Klackern bei Startversuch
Hallo. Folgendes Problem: Beim Startversuch klackert es sehr sehr schnell und oft hintereinander. Es klackert so schnell, dass es eher ein lautes Vibrieren ist oder ähnlich wie wenn dein Nachbar in die Wand bohrt. Batterie wurde über die Nacht vollgeladen. Am nächsten Tag das selbe wieder. Dann habe ich eine Starthilfe probiert und es kam das selbe Geräusch. Das Geräusch ist nicht das typische 1 mal Klack! Das Geräusch ist auch laut, also kein Klackern wie von einem Relais aus dem Sicherungskasten. Ich vermute, dass es der Starter ist. Die Frage ist nur, ob das Problem mit dem Austausch des Starters gelöst ist. Fehlerspeicher ausgelesen, habe es hinzugefügt.
Elektrik
Simion Gherasimov 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten