fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simion Gherasimov09.08.23
Gelöst
0

Sehr schnelles Klackern bei Startversuch | HYUNDAI i10 II

Hallo. Folgendes Problem: Beim Startversuch klackert es sehr sehr schnell und oft hintereinander. Es klackert so schnell, dass es eher ein lautes Vibrieren ist oder ähnlich wie wenn dein Nachbar in die Wand bohrt. Batterie wurde über die Nacht vollgeladen. Am nächsten Tag das selbe wieder. Dann habe ich eine Starthilfe probiert und es kam das selbe Geräusch. Das Geräusch ist nicht das typische 1 mal Klack! Das Geräusch ist auch laut, also kein Klackern wie von einem Relais aus dem Sicherungskasten. Ich vermute, dass es der Starter ist. Die Frage ist nur, ob das Problem mit dem Austausch des Starters gelöst ist. Fehlerspeicher ausgelesen, habe es hinzugefügt.
Fehlercode(s)
C1286 ,
C1102 ,
B160900 ,
B254200 ,
B255000
Elektrik

HYUNDAI i10 II (BA, IA)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (182808) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (182808)

Mehr Produkte für i10 II (BA, IA) Thumbnail

Mehr Produkte für i10 II (BA, IA)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Simion Gherasimov12.08.23
Bernd Frömmel: Batterie am Ende..... Beim Start mal die Spannung messen. Anlasserrattern ist eigentlich immer ein Spannungsproblem 09.08.23
Die Batterie war es
17
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI i10 II (BA, IA)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.08.23
Startet nicht? Anlasser dreht den Motor nicht? Batterie platt oder Massefehler.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.08.23
Bernd Frömmel: Batterie am Ende..... Beim Start mal die Spannung messen. Anlasserrattern ist eigentlich immer ein Spannungsproblem 09.08.23
Wie gesagt, Spannung an der Batterie beim Startversuch messen. Über Nacht geladene Batterie muss ja nicht bedeuten das die auch ganz ist Masseseitig bitte auch alles prüfen. Am sichersten mit Spannungsverlustmessung zu ermitteln. Vielleicht ist auch nur ein Masseband zum Motor defekt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.08.23
Kannst du ein Video machen damit man dir gezielter helfen kann? Vielleicht Steuerzeiten verstellt? Hat der Motor eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? Wenn Steuerkette, dann könnte die sich gelängt haben und die Steuerzeiten passen nicht mehr. Oder der Motor hat einen Motorschaden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.08.23
Batterieklemmen fest und guten elektrischen Kontakt? Massekabel Motor - Batterie - Fahrzeugkarosserie in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.08.23
Bernd Frömmel: Batterie am Ende..... Beim Start mal die Spannung messen. Anlasserrattern ist eigentlich immer ein Spannungsproblem 09.08.23
Fehlercode C1102 ---> Batteriespannung niedrig ;)
0
Antworten

HYUNDAI i10 II (BA, IA)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Simion Gherasimov09.08.23
Bernd Frömmel: Fehlercode C1102 ---> Batteriespannung niedrig ;) 09.08.23
Deswegen wurde die Batterie ja geladen, aber sollte doch trozdem beim Starthilfe starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.08.23
Hallo zusammen, wenn die Batterie einen Zellenschluss hat, nützt es nichts, sie zu überbrücken. Der Spender wird innerhalb kurzer Zeit entladen. In diesem Fall hilft nur der Kauf einer neuen Batterie für einen Hunni.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.08.23
Simion Gherasimov: Deswegen wurde die Batterie ja geladen, aber sollte doch trozdem beim Starthilfe starten. 09.08.23
Wurde das Massekabel beim überbrücken an den Motorblock (Empfänger Fahrzeug) angeschlossen? Wenn nicht, dann so nochmal probieren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.08.23
Simion Gherasimov: Deswegen wurde die Batterie ja geladen, aber sollte doch trozdem beim Starthilfe starten. 09.08.23
..eben nicht... Irrglaube. Da die gänzlich defekt ist durch Zellenschluss... Batterietester (was gutes) wird das bestätigen... "Der Energiehunger einer solchen Batterie lässt sich nicht befriedigen und fürs Fahrzeug bleibt nichts. Batterie abklemmen, dann mal überbrücken!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.08.23
Simion Gherasimov: Deswegen wurde die Batterie ja geladen, aber sollte doch trozdem beim Starthilfe starten. 09.08.23
Aber mal tatsächlich Spannungen hast du nicht gemessen? Erst mal an der Batterie selber und dann, auch wenn es schwer gehen sollte am Anlasser. Selbst wenn die Batterie in Ordnung sein sollte, es kann ja auch ein Fehler an der Fahrzeugmasse sein oder die Verkabelung hat ein Problem, das schon erwähnte Masseband zum Motor..... Spannungsverlust am Anlasser messen Und noch mal, Anlasserrattern ist zu 99,5% ein Problem mit der Spannungsversorgung....
0
Antworten

HYUNDAI i10 II (BA, IA)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Simion Gherasimov09.08.23
Bernd Frömmel: Aber mal tatsächlich Spannungen hast du nicht gemessen? Erst mal an der Batterie selber und dann, auch wenn es schwer gehen sollte am Anlasser. Selbst wenn die Batterie in Ordnung sein sollte, es kann ja auch ein Fehler an der Fahrzeugmasse sein oder die Verkabelung hat ein Problem, das schon erwähnte Masseband zum Motor..... Spannungsverlust am Anlasser messen Und noch mal, Anlasserrattern ist zu 99,5% ein Problem mit der Spannungsversorgung.... 09.08.23
Batterie spannung habe ich gemessen gehabt, die war in Ordnung 12.5
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion Gherasimov09.08.23
Ingo N.: Wurde das Massekabel beim überbrücken an den Motorblock (Empfänger Fahrzeug) angeschlossen? Wenn nicht, dann so nochmal probieren... 09.08.23
Ich probiere mal heute abend gegen Motorblock
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.08.23
Simion Gherasimov: Ich probiere mal heute abend gegen Motorblock 09.08.23
Auch direkt am Anlasser messen..... Anlasser auch mal fremd bestromen, dann merkst du ja auch ob der in Ordnung ist....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion Gherasimov09.08.23
Bernd Frömmel: Auch direkt am Anlasser messen..... Anlasser auch mal fremd bestromen, dann merkst du ja auch ob der in Ordnung ist.... 09.08.23
Man kommt an den Anlasser schwer ran ich probiere mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.08.23
Simion Gherasimov: Man kommt an den Anlasser schwer ran ich probiere mal 09.08.23
Tja, das ist nun mal so. Nutzt aber nichts..... Das ist z.B. ein Grund weshalb Fehlersuche manchmal teuer werden kann.....
0
Antworten

HYUNDAI i10 II (BA, IA)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 II (BA, IA)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Elektronik spinnt
Zeitweise Ausfall der Servolenkung, Startprobleme, Motorkontrollleuchte ist an sowie die ASR (oder ESP?) Leuchte und der Drehzahlmesser ist ohne Funktion. Des Weiteren ruckelt der Motor im Gasbetrieb recht deutlich (harte Ruckler), was im Benzinbetrieb weniger stark ausgeprägt ist.
Elektrik
An Di 28.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten