fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
Talk
0

Kühlertemperatur Anzeige zeigt immer öfter nicht die richtige Temperatur | AUDI A6 Allroad C6

Hallo Ihr Lieben, mein Auto scheint zu Alt zu sein 😋 Audi A6 c4- 06.97 Also, ab und zu zeigt er die Temperatur des Kühlwassers nicht richtig an. Zum Beispiel: Motor Öl zeigt ca. 110C°an(Autobahn) und das Wasser gerade mal 60-65C°. Im Winter fällt er auch mal auf 0C° mitten auf der Autobahn bei 130-140 km/h. Der Lüfter springt zum Glück aber dennoch an wie er sollte. Nun meine Frage, wo sitzt der Fühler für die Temperatur und wie schimpft sich das Teil zum bestellten 🤔😅 Frage zum Fehlercode lässt der sich überhaupt auslesen? Danke
Bereits überprüft
Getauscht hatte ich den Kühlerlüfter Schalter in der Hoffnung das es da mit drauf ist.
Fehlercode(s)
?
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Dann solltest du den wechseln. Der sitzt vorne im Kühlerschlauch. Das kann man bei erkaltetem Motor ganz leicht selbst machen... Kostet nicht viel das Teil... O-Ring und Sensor. Ist immer ein Satz...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Wenn du einen Motorcode eingetragen hättest, hätte man dir Bilder oder die Teilenummer besorgen können... steht Grundsätzlich auf der Zahnriemenabdeckung bei V.A.G. Fahrzeugen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff13.09.21
André Brüseke: Wenn du einen Motorcode eingetragen hättest, hätte man dir Bilder oder die Teilenummer besorgen können... steht Grundsätzlich auf der Zahnriemenabdeckung bei V.A.G. Fahrzeugen 13.09.21
Oder im Kofferraum unter der Matte.
1
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
2.1:0588 2.2:553 0853
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
Zu aufgeregt.... Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten 🤩👌👌👌 Hat der denn schon ein "OBD" Stecker zum auslesen? Habe noch keinen gefunden 🤭🙃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
059 919 501 ist die Original VW Nummer (OE) für das Teil... sieht so aus... aber bitte einmal auf die Farbe achten. Es gibt verschieden... Das Teil gibt beide Temperaturen, für Motorsteuerung und für das Kombiinstrument.... Entweder bei seriösen Teilehändler vor Ort oder bei VW... Kostet vielleicht max 15 Euro...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak13.09.21
Ich würd mal sagen dein Thermostat steht offen wenn deine Kühlmitteltemperatur während der Fahrt sinkt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Vladimir Pak: Ich würd mal sagen dein Thermostat steht offen wenn deine Kühlmitteltemperatur während der Fahrt sinkt 13.09.21
Dann käme er nicht auf über 100 Grad Öltemperatur oder? 😉
1
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
André Brüseke: 059 919 501 ist die Original VW Nummer (OE) für das Teil... sieht so aus... aber bitte einmal auf die Farbe achten. Es gibt verschieden... Das Teil gibt beide Temperaturen, für Motorsteuerung und für das Kombiinstrument.... Entweder bei seriösen Teilehändler vor Ort oder bei VW... Kostet vielleicht max 15 Euro... 13.09.21
Vielen Dank, da fahr ich dann lieber zu VW, die kennen mich 😅 Topran habe ich sonst nur gefunden beim online Händler und da weiß ich nicht recht 🤔Auch kein Bild bei... Da lass ich dann die Finger von... (wer zwei mal kauft, kauf öfters 🙈😅😂😂😂)
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
Der Thermostat wurde gewechselt... Wasserpumpe und so einiges anderes 😇gefühlt fehlen bald nur noch Motor und Karosserie der Rest ist fast alles getauscht 🤭😋
0
Antworten
profile-picture
Tizian Schubnell13.09.21
Hey was hast du denn für einen Motor? Das Problem ist recht einfach Fahre selber einen A6 C4 ABC V6
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Horvath13.09.21
Vladimir Pak: Ich würd mal sagen dein Thermostat steht offen wenn deine Kühlmitteltemperatur während der Fahrt sinkt 13.09.21
Der meinung bin ich auch. Wenn das Thermostat im Winter offen stehen bleibt ist immer der große Kühlkreislauf offen und somit wir das Kühlwasser dich den Radiator gespült. Testen kannst du das ganz einfach ob es das Kühlmittelthermostat ist: Bei heißem Motor wenn der Sensor unter 50C zeigt, einfach mal die Heizung einschalten. Kommt dann keine warme Luft liegt das am Thermostat da das Wasser vorher vom Radiator abgekühlt wird. Wenn dagegen die Heizung normal warme Luft abgibt ist es der Sensor welcher einen falschen Wert ausgibt. Wenn das aber der Fall wäre resultiert das auch in einem höheren Verbrauch da der Motor immer im Kalten bzw. nicht optimalen Temparaturbereich läuft. Den Sensor kannst du auch mit einem Multimeter testen. Einfach 2 Messnadeln in das Kabel stecken. Wenn der Sensor richtig funktioniert müsste er zwischen 1,50 und 2,00 V ausgeben. Liegt die Spannung drunter ist er futsch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König13.09.21
Temperatursensor überprüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Karolin Mittermeier: Zu aufgeregt.... Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten 🤩👌👌👌 Hat der denn schon ein "OBD" Stecker zum auslesen? Habe noch keinen gefunden 🤭🙃 13.09.21
Ja, daß Fahrzeug hat sowas "vorzeitiges" Kann mit einem 2x2 Adapter ausgelesen werden... Das mit dem Händler vor Ort ist gut! Unser Motto ist zwar "von billig nach teuer schrauben☝" , aber an den Teilen, da können auch wir nicht sparen 🤌 Viel Erfolg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Horvath13.09.21
André Brüseke: Dann käme er nicht auf über 100 Grad Öltemperatur oder? 😉 13.09.21
Die öltemperatur wird von einem ganz anderen Sensor in der Ölwanne gemessen. Und das ist auch ein eigener Kreis. Nur Weil das Wasser Kalt ist kann das Öl trotzdem 100C erreichen.
0
Antworten
profile-picture
Tizian Schubnell13.09.21
Auslesen lässt er sich! Im Motorraum Fahrerseite an der Spritzwand ist ein Schwarzer Sicherungskasten dort sind die Stecker! In unseren gab es noch keine OBD Stecker (außer US Modelle) Wir haben 2x2 Adapter (so nennen die sich) Beim V6 gibt es 2 Sensoren der eine zeigt die wassertemperatur an Der andere Sagt dem Motorsteuergerät die Werte wie kalt bzw. warm er ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Karolin Mittermeier: Der Thermostat wurde gewechselt... Wasserpumpe und so einiges anderes 😇gefühlt fehlen bald nur noch Motor und Karosserie der Rest ist fast alles getauscht 🤭😋 13.09.21
Ist gemacht worden... Anzeige macht was sie will.. fällt auch ab und an...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach13.09.21
Bei der Fehlerbeschreibung könnte auch eine bzw mehrere kalte Lötstellen im KI verantwortlich sein. Ausbauen und jemanden mit Elektronikkenntnissen befragen.
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
André Brüseke: Ja, daß Fahrzeug hat sowas "vorzeitiges" Kann mit einem 2x2 Adapter ausgelesen werden... Das mit dem Händler vor Ort ist gut! Unser Motto ist zwar "von billig nach teuer schrauben☝" , aber an den Teilen, da können auch wir nicht sparen 🤌 Viel Erfolg! 13.09.21
Ist Notiert. Dankeschön 🥰
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Richard Horvath: Die öltemperatur wird von einem ganz anderen Sensor in der Ölwanne gemessen. Und das ist auch ein eigener Kreis. Nur Weil das Wasser Kalt ist kann das Öl trotzdem 100C erreichen. 13.09.21
Wenn das Kühlwasser nur 60 Grad erreicht, wird das Öl auch gekühlt (kühler), dass es nicht auf über 100 Grad kommt... Deswegen bin ich auf den Sensor gekommen und aus Erfahrung und von dem Fehlerbild her auch...
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
Tizian Schubnell: Hey was hast du denn für einen Motor? Das Problem ist recht einfach Fahre selber einen A6 C4 ABC V6 13.09.21
2,6 Lieter, Kombi Automatik mit LPG Anlage. Schnurrt schon 351 500 Kilometer.... Der Vorbesitzer hatte die letzten Jahre leider nichts mehr investiert und der vom TÜV hat sich gefreut, das ich mir die Mühe gemacht habe in am laufen zu halten 🙃 Ich lerne immer noch viel, da ich den erst 2,5 Jahre habe. Er (liebevoll mein Dicker genannt) hat mir schon das eine oder andere graue Haar beschert, aber ich halte an ihn fest. Vielleicht doch noch ein H-Kennzeichen?! 😍 Motorbuchstaben weiß ich nicht 🤪
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
Christian Steinbach: Bei der Fehlerbeschreibung könnte auch eine bzw mehrere kalte Lötstellen im KI verantwortlich sein. Ausbauen und jemanden mit Elektronikkenntnissen befragen. 13.09.21
Behalte ich mir im Hinterkopf, der sensor scheint mir erstmal die einfachere Möglichkeit die nicht zu teuer ist. Wenn es dann nicht weg sein sollte..... Drücken wir mal die Daumen ✊✊
0
Antworten
profile-picture
Patrick Eichstetter13.09.21
Das klingt nach Thermostat, welches hängen bleibt. Hatte ich schon in meinem Passat. Oder der Temperatursensor ist defekt. Einfach mal in Messwertblock auslesen, was er messen tut.
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
Patrick Eichstetter: Das klingt nach Thermostat, welches hängen bleibt. Hatte ich schon in meinem Passat. Oder der Temperatursensor ist defekt. Einfach mal in Messwertblock auslesen, was er messen tut. 13.09.21
Ich Danke auch Dir, ich denke bei dem "vergleichsweise günstigen Preis" Tausche ich ihn aus 😊 Daumen drücken 🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Ring13.09.21
Hallo, der Temperaturfühler ist für deine Anzeige und für das Steuergerät und befindet sich auf der Beifahrer Seite in ein Metallrohr eingeschraubt, ist ein bisschen versteckt und ist nur dreipolig, obwohl der Stecker vier Anschlüsse hat (Bei geöffneter Motorhaube links unter dem Ansaugschlauch.)
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier13.09.21
Achim Ring: Hallo, der Temperaturfühler ist für deine Anzeige und für das Steuergerät und befindet sich auf der Beifahrer Seite in ein Metallrohr eingeschraubt, ist ein bisschen versteckt und ist nur dreipolig, obwohl der Stecker vier Anschlüsse hat (Bei geöffneter Motorhaube links unter dem Ansaugschlauch.) 13.09.21
Danke für die detaillierte Beschreibung, das hilft mir sehr 👌😇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Arendt13.09.21
Bei der Angabe würde ich auf ein defekten Thermostat tippen. Der ist offen und läuft immer im großen Kühlkreislauf. Von daher kommen die niedrigen Temperaturen nach oder während der Fahrt. Im Stand sollte die Temperatur steigen und kurz nach dem anfahren wieder fallen. Ist dies der Fall, ist der Thermostat defekt und sollte gerade vor dem kommenden Winter getauscht werden. Der Eingriff ist nicht groß, lediglich das Kühlwasser muss aus der Anlage, und der Thermostat sitzt beim C4 hinter einem Zweiwegeflansch vorne rechts am Motorblock. Einfach zu erkennen, weil zwei recht dicke Gummischläuche dorthin führen. Nach dem Tausch sollte er auch wieder ruhiger und vor allem sparsamer laufen.
0
Antworten
profile-picture
Tizian Schubnell14.09.21
Karolin Mittermeier: 2,6 Lieter, Kombi Automatik mit LPG Anlage. Schnurrt schon 351 500 Kilometer.... Der Vorbesitzer hatte die letzten Jahre leider nichts mehr investiert und der vom TÜV hat sich gefreut, das ich mir die Mühe gemacht habe in am laufen zu halten 🙃 Ich lerne immer noch viel, da ich den erst 2,5 Jahre habe. Er (liebevoll mein Dicker genannt) hat mir schon das eine oder andere graue Haar beschert, aber ich halte an ihn fest. Vielleicht doch noch ein H-Kennzeichen?! 😍 Motorbuchstaben weiß ich nicht 🤪 13.09.21
Also du hast den gleichen Motor wie ich ABC perfekt Ich der Sensor fürs KI ist Fahrerseite genau unter dem nockenwellensensor Das schlauste das du erst mal machen solltest ist auslesen Falls Dein Ki kalte Lötstellen hat und du dich traust das auszubauen könnte ich dir ein Ki zum testen schicken Deins auch nachlöten kein Problem! Genauso den Sensor den habe ich auch noch auf Lager liegen Es kann nicht viel in Frage kommen Entweder kalte Lötstelle oder der Sensor ist kaputt
0
Antworten
profile-picture
Tizian Schubnell14.09.21
Rainer Arendt: Bei der Angabe würde ich auf ein defekten Thermostat tippen. Der ist offen und läuft immer im großen Kühlkreislauf. Von daher kommen die niedrigen Temperaturen nach oder während der Fahrt. Im Stand sollte die Temperatur steigen und kurz nach dem anfahren wieder fallen. Ist dies der Fall, ist der Thermostat defekt und sollte gerade vor dem kommenden Winter getauscht werden. Der Eingriff ist nicht groß, lediglich das Kühlwasser muss aus der Anlage, und der Thermostat sitzt beim C4 hinter einem Zweiwegeflansch vorne rechts am Motorblock. Einfach zu erkennen, weil zwei recht dicke Gummischläuche dorthin führen. Nach dem Tausch sollte er auch wieder ruhiger und vor allem sparsamer laufen. 13.09.21
Wenn das Thermostat aber immer offen wäre würde der Lüfter nicht anlaufen Da der tempsensor nicht warm wird
0
Antworten
profile-picture
Tizian Schubnell14.09.21
Tizian Schubnell: Wenn das Thermostat aber immer offen wäre würde der Lüfter nicht anlaufen Da der tempsensor nicht warm wird 14.09.21
Beim ABC muss man den Zahnriemen aber ein bisschen auf die Seite sprich nach vorne Schieben da man das Thermostat sonst nicht raus bekommt
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier14.09.21
Tizian Schubnell: Beim ABC muss man den Zahnriemen aber ein bisschen auf die Seite sprich nach vorne Schieben da man das Thermostat sonst nicht raus bekommt 14.09.21
Danke für die Zeit, die hier investiert wird. Den habe ich schon getauscht /erneuert. Auch von guter Qualität, da spare ich nicht. Das hat keine Veränderung gebracht und die Heizung läuft wunderbar. Sonntag wird der sensor getauscht und dann erprobt. Wenn es dann noch Probleme geben sollte, melde ich mich hier noch einmal. Eine gute Nacht 🌃 💝
0
Antworten
profile-picture
Tizian Schubnell14.09.21
Karolin Mittermeier: Danke für die Zeit, die hier investiert wird. Den habe ich schon getauscht /erneuert. Auch von guter Qualität, da spare ich nicht. Das hat keine Veränderung gebracht und die Heizung läuft wunderbar. Sonntag wird der sensor getauscht und dann erprobt. Wenn es dann noch Probleme geben sollte, melde ich mich hier noch einmal. Eine gute Nacht 🌃 💝 14.09.21
Eben sag ich ja entweder Sensor oder kalte Lötstellen Thermsotat kann es nicht sein da dein Lüfter dann nicht an gehen kann
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier14.09.21
Tizian Schubnell: Eben sag ich ja entweder Sensor oder kalte Lötstellen Thermsotat kann es nicht sein da dein Lüfter dann nicht an gehen kann 14.09.21
Was ist denn die 11 auf dem Bild?
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier14.09.21
Tizian Schubnell: Eben sag ich ja entweder Sensor oder kalte Lötstellen Thermsotat kann es nicht sein da dein Lüfter dann nicht an gehen kann 14.09.21
Gibt es eine Nummern Liste dazu?
0
Antworten
profile-picture
Tizian Schubnell14.09.21
Karolin Mittermeier: Was ist denn die 11 auf dem Bild? 14.09.21
Nummer 11 ist der Sensor für dein motorsteuergerät Der sagt dem Steuergerät wie warm der Motor ist wegen leerlaufdrehzahl Kaltstart schubabschaltung usw. In Facebook gibt es unsere Audi C4 Freunde Gruppe die wäre genau das richtige für dich
0
Antworten
profile-picture
Tizian Schubnell14.09.21
Karolin Mittermeier: Gibt es eine Nummern Liste dazu? 14.09.21
Ne.11. 026906161 Nr. 14. 034919369C
0
Antworten
profile-picture
Karolin Mittermeier14.09.21
Tizian Schubnell: Ne.11. 026906161 Nr. 14. 034919369C 14.09.21
Dankeschön, Facebook nutze ich aus verschiedenen Gründen nicht. In diesem Fall schlecht für mich 😔 aber ich darf mich ja hier melden 🤗
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

0
Votes
40
Kommentare
Talk
Ansteuerung der Vorförderpumpe
Hallo Habe einen Tag schonmal nach dem Logincode gefragt. Problem ist geklärt. Wagen springt trotzdem nicht an, fördert ca. 2 Sekunden Diesel zu den Düsen, dann ist Feierabend. Läuft die Kraftstoffpumpe bei den 2.5'er TDI normalerweise bei Zündung ein? Das passiert nämlich nicht... Gebrauchte VP44 ist angelernt, Motorsteuergerät ist NICHT MEHR gesperrt. Keine Fehlercodes... Über Kanal 035 unter Grundeinstellungen kann ich die Intankpumpe ansteuern, das Fahrzeug macht dies aber nicht beim Starten/Orgeln. Entlüftet ist alles vom feinsten... Wer kann mir zuverlässig sagen oder mal an einem gleichen Fahrzeug prüfen, ob das, was mir da jetzt auffiel, der Grund sein kann?
Kfz-Technik
André Brüseke 20.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten