fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Popatnig13.07.22
Ungelöst
0

Keine Glühlampe schlechtes Starten | FORD GALAXY II

Guten Morgen alle zusammen, seit gestern habe ich das Problem, dass meine Vorglüh-Lampe im Kombiinstrument nicht mehr angeht. Beim Starten orgelt er länger als sonst, gestern Abend auslesen lassen Motorsteuergerät keine Fehler hinterlegt. Alle Sicherungen Grade geschaut ohne Ergebnis. Wer kann mir da weiterhelfen? Hatte bei meinen Schwiegereltern aus einem baugleichen S Max allerdings mit 2.0 TDCI Steuergerät umgesteckt ohne Erfolg. Ich hab einen 2.2 TDCI, Kostenpunkt 95 Euro, aber auf Verdacht kaufen hatte ich nicht vor. Danke schon einmal für eure Unterstützung.
Bereits überprüft
Sicherungen (alle), OBD auslesen lassen
Motor
Elektrik

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50125700) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50125700)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32669) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32669)

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324016) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324016)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.07.22
Mit welchem tester wurde denn ausgelesen? Sicherungen am besten per prüflampe prüfen. Mess mal ob am glüh Steuergerät Spannung anliegt und an den glühkerzen ebenfalls
8
Antworten
profile-picture
Carlos Nieto13.07.22
Widerstandswerte der Glühkerzen überprüfen/messen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.07.22
Hallo! Evtl Glühsteuergerät/Glühkerzen /Sicherungen dieser, defekt!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.07.22
Doozer2024: Hallo! Evtl Glühsteuergerät/Glühkerzen /Sicherungen dieser, defekt! 13.07.22
Auch Masseverbindungen kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.22
Glühkerze Relais könnte auch defekt sein
3
Antworten
profile-picture
Tom Neumann13.07.22
Hallo. Achtung Steuergeräte müssen vom identischen Motor sein sonst kannst etwas kaputt machen. Wie sieht es mit der Wegfahrsperre aus Schlüssel defekt?? Der 2.2 Motor ist ein Franz PSA Motor also kein...reines Ford Triebwerk soweit mir bekannt ist.....deswegen aufpassen!! Aber mich wundert es das kein Fehler hinterlegt wird.Hast schon Pannenhilfe ADAC gefragt die haben auch gute Tester und fähige Leute. Viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann13.07.22
Hi. Ich hab im meinem S Max den gleichen Motor der ist meist besser als die 2.0 also ich würde 1.Die Glühkerzen mit All ihrer Ansteuerung prüfen.(Glühkerzen raus oder besser gleich neue rein.....verkabelung Sicherung prüfen etc....weil ein Diesel benötigt immer Glühhilfe im Winter nur länger im Sommer merkt man es nicht! 2.Lass mal die Einspritzdüsen kontrollieren entweder mit Tester Einspritzmänge oder schau dir den sitz an die werden im schaft manchmal undicht und verkoken. Ist ein Tipp den Ferndiagnosen sind schwierig. Viel Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten