fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Guggenmoos09.11.21
Gelöst
0

Luftfahrwerk Problem Allroad | AUDI

Hallo, ich habe ein Problem mit einem Audi A6 4F mit Luftfahrwerk. Unter der Fahrt geht er selbstständig in den Wagenhebermodus. Wenn ich ihn ausschalten möchte, geht er sofort wieder rein. Ich habe vor einer Woche die Querlenker vorne oben und den Achsträger vorne wegen Durchrostung ersetzt. Sensor, Gestänge sind soweit in Ordnung und nicht beschädigt oder ausgehängt. Kann mir jemand weiter helfen?
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tobias Guggenmoos09.11.21
Der Kugelkopf am Gestänge ist so verrostet das er sich nicht mehr drehen könnte somit ist er der Bewegung des Fahrwerks nicht mehr mit und der Sensor war an einer falschen Stelle und somit war der Fehler da.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano09.11.21
Hast du mal ausgelesen? Parameter also Ist Werte der Sensoren prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick09.11.21
Grundeinstellung via VCDS durchführen. Im selben Zug gleich mal den FS auslesen. Gruß
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Guggenmoos09.11.21
Nach der Reparatur war mechanischer Fehler am Sensor im Fehlerspeicher. Den habe ich gelöscht und mit einem Gutmann Tester die Grundeinstellung durchgeführt. Danach war alles gut keine Fehler mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger09.11.21
Eigentlich sollte das Fahrzeug ab einer gewissen Geschwindigkeit selbstständig aus dem Wagenhebermodus gehen. Das ist ja bei dir anscheinend genau umgekehrt. Ich würde mal schauen ob die Codierung vom Fahrzeug passt. Ansonsten mal nach einem Softwareupdate fragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.11.21
Bryan Zordick: Grundeinstellung via VCDS durchführen. Im selben Zug gleich mal den FS auslesen. Gruß 09.11.21
Ich denke auch das der FS Aufschluss geben könnte. Da wurde unter Umständen beim Teiletausch was verbogen oder beschädigt an der Sensorik....
3
Antworten
profile-picture
Domenik Metzig09.11.21
Ist der Sensor neu?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten