fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Otman Oulhadj16.09.21
Ungelöst
0

Vorderachse: Knacken beim Anfahren und beim Ein- / Ausfedern | AUDI

Hallo liebe Community, ich habe diverse Knackgeräusche in der Vorderachse. Spürt man direkt unter dem Bremspedal. Beim Anfahren ist es zu hören, beim Bremsen, Lenken und beim Ein- und Ausfedern. Das Fahrzeug war bereits beim TÜV, leider wurde nichts festgestellt. Querlenker und alle Buchsen in Ordnung . Habt Ihr Ideen ?
Bereits überprüft
Ja war bereits beim TÜV
Geräusche

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Schalthebel (08338) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Schalthebel (08338)

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-3) Thumbnail

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-3)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Zoran Grahovac17.09.21
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Oddi sii21.05.25
Es waren tatsächlich die Federn.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.09.21
Klingt nach defekten Domlagern
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii17.09.21
Gelöschter Nutzer: Klingt nach defekten Domlagern 17.09.21
Leider nicht diese wurden schon überprüft das geräuscht fühlt man praktisch an den Füßen wenn diese auf dem Bremspedal sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick17.09.21
Motorlager, Stabilagerungen. Hast ein video?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg17.09.21
Knacken könnte. von den Koppelstangen kommen, kosten auch nicht viel und ist schnell gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber17.09.21
Federn nicht nur optisch sondern auch mit Fühlen überprüfen. Ab und zu brechen diese da wo man es nicht sieht. Hatte ich auch schon.
0
Antworten
profile-picture
David Drewes17.09.21
Antriebswellengelenk kann auch knacken beim anfahren und bremsen Meistens die Fahrerseite, weil stärker belastet
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski17.09.21
Ich würde die Antriebswellen mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer17.09.21
Vermute Koppelstangen bzw Stabilager ausgeschlagen .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.09.21
Wenn du das unter dem Bremspedal spüren kannst, Mehrlenkerachse prüfen. Irgendein Querlenker der zum Motorträger/Hilfsrahmen geht wird das sein...
1
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld17.09.21
Hallo, Ist das immer so oder passiert es nur wenn das Auto die ganze Nacht draußen gestanden hat. So wie ich es verstanden habe ist es nur beim Startvorgang. Dann würde ich mir keine Sorgen machen. Grüsse...
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii17.09.21
Mario Bielefeld: Hallo, Ist das immer so oder passiert es nur wenn das Auto die ganze Nacht draußen gestanden hat. So wie ich es verstanden habe ist es nur beim Startvorgang. Dann würde ich mir keine Sorgen machen. Grüsse... 17.09.21
Leider ist es immer
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii17.09.21
André Brüseke: Wenn du das unter dem Bremspedal spüren kannst, Mehrlenkerachse prüfen. Irgendein Querlenker der zum Motorträger/Hilfsrahmen geht wird das sein... 17.09.21
Ok danke werde mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii17.09.21
Thomas Lanfer: Vermute Koppelstangen bzw Stabilager ausgeschlagen . 17.09.21
Das möchte ich heute überprüfen warte nur auf den 2 bock
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii17.09.21
Zoran Grahovac: Federn sind geprüft? Teilbereich evtl. gebrochen? 17.09.21
Federn sind ok war ja beim TÜV das war es leider nicht
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii17.09.21
Bryan Zordick: Motorlager, Stabilagerungen. Hast ein video? 17.09.21
Ich merke beim Gas geben das der Schalthebel manchmal etwas mitgeht das schließt ja auch auf ein defektes motorlager oder eine defekte Drehmoment stütze hin aber kann dies geräusche machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick17.09.21
Oddi sii: Ich merke beim Gas geben das der Schalthebel manchmal etwas mitgeht das schließt ja auch auf ein defektes motorlager oder eine defekte Drehmoment stütze hin aber kann dies geräusche machen 17.09.21
Wenn wir 4.2 L Hubraum kippen, dann spürt und hört man das ja. 😁
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld17.09.21
Oddi sii: Leider ist es immer 17.09.21
Okay, dann wird es schon schwieriger! Ich habe mal ein knacken im Lenkgestönge gehabt. Das wurde aber durch eine Fachwerkstatt behoben. Da war der Fehler schon bekannt. Es muss auch bei dir nichts schlimmes sein wenn dein Fahrwerk schon überprüft wurde. Lass das auch nochmal prüfen! LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten