fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Buchhalter06.11.24
Talk
0

Frage an Experten zur Montage / Schaltgestänge | SKODA OCTAVIA I

Moin Gemeinde, da ich aktuell keinen 2. Gang schalten kann und die Geräuschkulisse beim Schalten der restlichen Gänge ziemlich laut und hakelig ist, habe ich mir einige Teile (Verschleißteile) gekauft. In meinem der letzten Themen habe ich ein Video eingestellt. Diese Schaltstangen sind ja nur gesteckt, kann ich diese mit der Hand abziehen oder muss hier spezielles Werkzeug angewendet werden? Danke und einen schönen Tag.
Ersatzteile

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (15910) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (15910)

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach06.11.24
Und wo sind die Zahnräder usw für das Getriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter06.11.24
Jochen Binzenbach: Und wo sind die Zahnräder usw für das Getriebe 06.11.24
Synchronisationsringe habe ich bewusst vernachlässigt da sich die Gänge "Butterweich" schalten lassen wenn ich die Schaltstange, also das worauf die PE-Kugel liegt, etwas abhebe. Die Kugel gibt es separat zu kaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.11.24
Moin, In der Regel reicht Standard Werkzeug, Schraubendreher/Zange zum Hebeln und Sicherungsringe/Stifte Entfernen , Etwas Kunstoffverträgliches Fett/Vaseline für die Gleitlager
2
Antworten
profile-picture
Sebastian Sutor11.11.24
Ich würde mal mit ganz normalem Werkzeug ran gehen… Evtl Torx oder bei VW/Audi auch oft Vielzahn… nimm ne kleine Ratsche + Verlängerung, damit kannst du nix falsch machen. Zum Aushebeln Schraubenzieher verwenden, oder einen Abzieher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten