fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Holtzegel06.02.24
Ungelöst
1

Lenkradflattern ab 120km/h | OPEL VECTRA C Caravan

Hallo, so, ich würde gern mal hier ein paar Ideen sammeln um den Fehler einzugrenzen. Also… Ab ca. 115-120 km/h fängt das Lenkrad schnell an mit Wackeln. Bei 140 aufwärts ist es jedoch wieder ruhig. Ich finde aber das Fahren etwas unangenehm, weil es sich anfühlt, als wenn ich auf Eiern fahre. So schwammig/rutschig. Kann es kaum erklären. Des Weiteren wackelt das Lenkrad etwas beim Bremsen. Scheiben Klötze sind alle neu von ATE. Das Lenkrad steht beim Fahren nach rechts und fährt sich dahin. Beim geradestellen fährt es jedoch gerade. Achsvermessung wurde gemacht. Werte lade ich hoch noch. Tüv ist neu und es gab da keine Beanstandung. Obwohl ich manchmal ein Poltern habe. Denke Domlager (knallt so bei Unebenheiten) So, was möchte ich… Ich möchte das hier ein paar Ideen gesammelt werden, was es sein kann. Ich habe wenig Vertrauen in die Werkstatt wo die Vermessung gemacht wurde. Die sagten es liegt an den Reifen welche nicht die besten sind. Was meint ihr?
Fahrwerk

OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0312-0157.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0312-0157.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7195.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7195.2)

FAG Lenker, Radaufhängung (821 0293 10) Thumbnail

FAG Lenker, Radaufhängung (821 0293 10)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0157.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0157.1)

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.02.24
Fahr auf einen Stoßdämpferprűfstand
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.02.24
Hallo guten Abend; Reifen mal von Vorne nach hinten wechseln,ob der Fehler mit geht.Beim Bremsen flattern im Lenkrad, kontrolliere bitte mal Spurstangen, Aufhängung,Stossdämpfer.mfg.P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach06.02.24
Lass die Reifen mal neu Wuchten
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.02.24
Schwammiges Fahrverhalten kommt oft von defekten defekten Stoßdämpfern und ausgelutschten Federn.
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel06.02.24
Vielen Dank erstmal. Also das Fahrverhalten ist nicht wirklich schwammig. Der liegt auch gut auf der Straße. Das IDS plus funktioniert auch gut. Naja ich war beim TÜV…Ich denke und hoffe das er die fahrwerksteile alle gut geprüft hat. Deswegen schreibe ich hier mal. Aber ich werde die Spurstangen (Köpfe?) mal testen lassen. Kann es auch vom Querlenker kommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan06.02.24
Und alles auf einmal aufgetreten,oder nach und nach?Reifen wuchten bzw. Wechseln wäre schon gut wie oben schon geschrieben.Flächen richtig gereinigt vor die neuen Bremsscheiben?Einmal kontrollieren bitte!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler06.02.24
Ich würde die traggelenke und die radlager überprüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.02.24
Erzähl Mal ein bisschen mehr von den Reifen/Felgen Produktionsjahr/Km Leistung/ eventuell Stand Schäden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder06.02.24
Räder wuchten. Auf dem Bremsenprüfstand schauen von welcher Bremse das Schlagen kommt und dort Bremse und Achse prüfen. Achs und Bremsteile würde ich eh immer beidseitig tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.02.24
Sind da Spurplatten verbaut,, Lenkrollradius beachten bei spur vermessung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.02.24
Ich rate mal mit, könnten auch abgeluschtes Lenkgetriebe sein oder Radlagerspiel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober06.02.24
Räder mal auswuchten lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.02.24
Wer hat die Bremse getauscht ???? Wenn die Auflagefläche an der Radnabe wo die Bremsscheiben aufliegen nicht zuvor ordentlich gereinigt/entrostet wurde kann es auch zum flattern kommen. Auf jeden Fall die Räder mal Auswuchten
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel06.02.24
Kezia i Felix: Wer hat die Bremse getauscht ???? Wenn die Auflagefläche an der Radnabe wo die Bremsscheiben aufliegen nicht zuvor ordentlich gereinigt/entrostet wurde kann es auch zum flattern kommen. Auf jeden Fall die Räder mal Auswuchten 06.02.24
Die habe ich gewechselt. Habe alles gereinigt und mehr als sauber gearbeitet. Das Problem war vorher auch. Ich kaufe jetzt neue Reifen und lass diese wechseln. Da werde ich sehen ob es anders ist. Gelenke würde ich ausschließen aufgrund der HU welche vor 4 Tagen war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.02.24
Evtl hast du ein Wuchtgewicht verloren Lass die Rader mal überprüfen und ggf neu wuchten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.02.24
Martin Holtzegel: Die habe ich gewechselt. Habe alles gereinigt und mehr als sauber gearbeitet. Das Problem war vorher auch. Ich kaufe jetzt neue Reifen und lass diese wechseln. Da werde ich sehen ob es anders ist. Gelenke würde ich ausschließen aufgrund der HU welche vor 4 Tagen war 06.02.24
Hallo Martin, Du kannst die Gelenke nicht einfach ausschließen wenn es nicht korrekt getestet wurde und fest steht das die Gelenke wirklich defekt sind!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ezzeddin Alrashed06.02.24
Reifen auswuchten lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.02.24
Martin Holtzegel: Die habe ich gewechselt. Habe alles gereinigt und mehr als sauber gearbeitet. Das Problem war vorher auch. Ich kaufe jetzt neue Reifen und lass diese wechseln. Da werde ich sehen ob es anders ist. Gelenke würde ich ausschließen aufgrund der HU welche vor 4 Tagen war 06.02.24
Vielleicht erst nur die Felgen wuchten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring07.02.24
Antriebswellengelenk tot. Du kannst zum testen mal die Wellen von rechts nach links tauschen. Dann werden sie andersrum belastet und nicht auf der vielleicht schon eingelaufenen Stelle.
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel07.02.24
Anbei das Foto der Vermessung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring07.02.24
Sieht ok aus, aber warum wurde hinter nicht eingestellt? Schrauben fest?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Grapengeter07.02.24
Daniel.: Ich rate mal mit, könnten auch abgeluschtes Lenkgetriebe sein oder Radlagerspiel. 06.02.24
Ich würde auch das lenkgetrieb mal untersuchen...
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel07.02.24
Christian Möhring: Sieht ok aus, aber warum wurde hinter nicht eingestellt? Schrauben fest? 07.02.24
Das ist eine gute Frage. Werde mal nachfragen. Hatte er nichts gesagt. Vielleicht keine Lust?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.02.24
Stephan Grapengeter: Ich würde auch das lenkgetrieb mal untersuchen... 07.02.24
In diesem Fall darfst du gerne den gleiche Meinung Button drücken 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulf S.09.02.24
Moin in die Runde, hatte bei meinen Z32SE auch sehr lange. Das Flattern war immer zwischen 80-120, darüber und darunter war es weg. Nach lange Suche mit Tausch aller Buchsen und Lager usw. waren es tatsächlich die Antriebsgelenke. Das habe ich mit Gewicht im Kofferaum getestet, ala Autodoktoren. Beim Öffnen der Gelenke waren die Kugeln in der Mittelstellung tatsächlich ca 2mm in den Gelenkkörper " eingearbeitet " . Laufleistung beim Wechseln waren 330tkm. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel09.02.24
Also meinst neue Antriebswellen rein? Geht ja von den Kosten her noch glaube ich. Werde mal wie gesagt die Reifen wechseln. Dann schauen. Koppelstangen (hoffe die sind es)mache ich noch wegen so einem poltern (das der tüv das ne gemerkt hat) und domlager.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulf S.09.02.24
Kostengünstig wäre wohl die Gelenke mal aufmachen und reinschauen ob die Laufbahnen ausgewaschen sind, wenn nicht neuen Fett rein und zusammenbauen. Meine Gelenke gab es damals nur in Polen. Ich denke komplette Antriebswellen werden recht teuer. Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Motor geht beim Bremsen aus
Hallo! Ich habe das Problem, dass mein Fahrzeug beim Bremsen regelmäßig ausgeht. Beim Beschleunigen schaltet er sauber hoch und auch das Herunterschalten funktioniert einwandfrei. Nur wenn das Auto zum Stillstand kommt, fühlt es sich an, als würde man einen Schalter runterbremsen, ohne ihn runterzuschalten. Am Ende geht er dann aus. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass er nicht auskuppelt? Freue mich über Eure Hilfe.
Motor
Sven Weiß 3 19.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten