fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Fischer Breuna15.02.22
Ungelöst
0

Geräusch nach dem Abstellen und abschließen | FORD

Hallo, ich habe ein lautes Fiepen nach dem abstellen und abschließen. Es geht nach einigen Minuten dann aus. Das ist so laut und ekelig. Die Werkstatt sagt, das ist normal. Das Fiepen war von Anfang an. Was ist das?
Geräusche

FORD

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.02.22
Könnte von der Drosselklappe kommen. Mach mal ein Video
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.02.22
Hallo! Das könnte von einem elektronischen Bauteil z.B. Relais, Stellmotor, Ventil kommen, kann du ungefähr sagen aus welcher Richtung es kommt!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger15.02.22
Deine Werkstatt soll es abstellen. Fahrzeug ist ja noch fast neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.02.22
Christian J: Könnte von der Drosselklappe kommen. Mach mal ein Video 15.02.22
Oder das AGR, die werden mittlerweile ja auch noch ein paar mal bewegt nach Motor aus Aber mach mal bitte ein Video.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.02.22
Wenn die Werkstatt das für normal hält, haben sie nur keine Ahnung, wo sie suchen sollen. Aber das zu beheben, gehört zu ihren Aufgaben
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler15.02.22
Geh in eine andere Werkstatt. Da das Auto noch ziemlich neu ist, ist das auf jeden Fall eine Garantiesache. Wende dich, wenn das auch nicht hilft, direkt an den Hersteller. Dann funktioniert das😉
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg15.02.22
Soetwas kann nicht normal sein. Schon garnicht über längere Zeit und laut. Du hast Garantie, also sollen die das beseitigen. Wenn die der Meinung sind, das sei normal würde ich mir mal einen anderen Wagen vorführen lassen der das auch hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.22
Bernd Frömmel: Oder das AGR, die werden mittlerweile ja auch noch ein paar mal bewegt nach Motor aus Aber mach mal bitte ein Video..... 15.02.22
Genau das hier ist dein Geräusch. Das was du hörst ist der Reinigungsprozess des AGR. Dieses Fahrt mehrfach langsam auf und zu. Des weiteren ist das auch eine Reinigungsfunktion der Drosselklappe. Dieses ist keine Beanstandung sondern dient nur dem reibungslosen Laufendes Motors
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.22
Frank Klingenberg: Soetwas kann nicht normal sein. Schon garnicht über längere Zeit und laut. Du hast Garantie, also sollen die das beseitigen. Wenn die der Meinung sind, das sei normal würde ich mir mal einen anderen Wagen vorführen lassen der das auch hat. 15.02.22
Das ist ein ganz normales Geräusch von reinigungsprozessen. Keinerlei Beanstandung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.22
Olaf Hünniger: Deine Werkstatt soll es abstellen. Fahrzeug ist ja noch fast neu. 15.02.22
Keinerlei defekt sondern Reinigungsprozesse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.22
Wolfgang Schaub: Wenn die Werkstatt das für normal hält, haben sie nur keine Ahnung, wo sie suchen sollen. Aber das zu beheben, gehört zu ihren Aufgaben 15.02.22
Oder aber es sind Reinigungsprozesse der Drosselklappe und des AGR Ventils. Also keinerlei Beanstandung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger17.02.22
Wie jetzt AGR und Drosselklappe reinigen sich selbst? Wieso haben dann tausende Probleme mit verkokten Bauteilen? Werden diese zu wenig gereinigt oder nicht intensiv genug? Oder ist bei allen die von dir genannte Selbstreinigung defekt? Oder hat dieser Hersteller jetzt selbstreinigende Bauteile in seinen Fahrzeugen? Ich glaube mit deiner Aussage/Antwort hast du hier etwas angestoßen, was sicher alle brennend Interessiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.22
Olaf Hünniger: Wie jetzt AGR und Drosselklappe reinigen sich selbst? Wieso haben dann tausende Probleme mit verkokten Bauteilen? Werden diese zu wenig gereinigt oder nicht intensiv genug? Oder ist bei allen die von dir genannte Selbstreinigung defekt? Oder hat dieser Hersteller jetzt selbstreinigende Bauteile in seinen Fahrzeugen? Ich glaube mit deiner Aussage/Antwort hast du hier etwas angestoßen, was sicher alle brennend Interessiert. 17.02.22
Die Bauteile fahren mehrfach die Endanschläge an um so Verunreinigungen verhindern zu wollen. Ob das nun sinnig ist oder nicht , ob das gegen Defekte hilft bleibt dahin gestellt. Ich weiß worauf du hinaus willst aber es sind streng gesehen Reinigungsprozesse. Verkokungen sind bei den Emmisionsklassen nicht mehr zu verhindern und werden dadurch auch nicht verhindert. Es bezieht sich allerdings alles auf die Aussagen das hier darauf behaart wird das es sich um einen defekt handelt und der Händler nun was ändern soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.22
Olaf Hünniger: Wie jetzt AGR und Drosselklappe reinigen sich selbst? Wieso haben dann tausende Probleme mit verkokten Bauteilen? Werden diese zu wenig gereinigt oder nicht intensiv genug? Oder ist bei allen die von dir genannte Selbstreinigung defekt? Oder hat dieser Hersteller jetzt selbstreinigende Bauteile in seinen Fahrzeugen? Ich glaube mit deiner Aussage/Antwort hast du hier etwas angestoßen, was sicher alle brennend Interessiert. 17.02.22
Es handelt sich ja hier auch um einen Ecoblue Motor mit Hoch und Niederdruck AGR Ventil. Somit fahren damit schonmal drei aktuatoren die Endanschläge an und das verursacht nunmal leider Geräusche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.22
Alexander Wolf: Es handelt sich ja hier auch um einen Ecoblue Motor mit Hoch und Niederdruck AGR Ventil. Somit fahren damit schonmal drei aktuatoren die Endanschläge an und das verursacht nunmal leider Geräusche. 17.02.22
Emissionsklasse 6.2
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger17.02.22
Mit den Endanschlägen das kenne ich. Nur ist das bis jetzt nur ein Ich würde es als leichtes klackern bezeichnen mit einem leichten Luftgeräusch. Ein nerviges fieben wie es der TE geschildert hat, kenn ich so nicht ( zumindest nicht vom AGR oder Drosselklappe). Ich bleibe aber weiter der Meinung, das sich das nicht gehört. Ich glaube wenn es normal wäre, dann würde man mehrere Einträge über das Problem im Netz finden. Da dem aber nicht so ist, gehe ich von einem Mangel ( auch wenn nur akustisch) aus.Die Idee mit der Vorführung an einem Vergleichsfahrzeug ist nicht schlecht und sollte für einen Vertragshändler machbar sein auch wenn dieser Ford in Deutschland kein Allerweltsfahrzeug ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.02.22
Alexander Wolf: Oder aber es sind Reinigungsprozesse der Drosselklappe und des AGR Ventils. Also keinerlei Beanstandung 17.02.22
Das mag ja sein, aber dass das nervig laut ist, ist aber nicht normal
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg18.02.22
Alexander Wolf: Das ist ein ganz normales Geräusch von reinigungsprozessen. Keinerlei Beanstandung 17.02.22
Aber doch nicht wie beschrieben MINUTENLANG 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.02.22
Mit der Reinigung soll die Beweglichkeit der Bauteile gewährleistet sein. Verkoken wird es wahrscheinlich trotzdem irgendwann, aber man hat die Lebensdauer verlängert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten