fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rohde Vz23.05.23
Talk
0

Zylinderkopf defekt ? | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

Moin zusammen, mein Auto wurde im Fahrbetrieb zu heiß und aus dem Überdruckbehälter kochte das Wasser heraus. Eine Prüfung ergab in der Werkstatt, das sich wohl Abgase im Kühlerkreislauf befinden, daher die Aussage wahrscheinlich Kopfdichtung oder Kopf selber. Im Stand, sogar bei 3000 Umdrehungen 45 min lang, keinerlei Erhitzung, Temperatur blieb konstant bei 90 Grad. Müsste es nicht so sein, dass bei dem obigen Defekt, auch im Stand das Fahrzeug zu heiß werden müsste? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Thermostat gewechselt
Motor

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

HELLA Kappe (8XS 113 389-001) Thumbnail

HELLA Kappe (8XS 113 389-001)

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.05.23
Lass einen CO test am ausgleichsbehälter machen, wenn das positiv ist dass da wirklich abgase sind ist es definitiv die Kopfdichtung.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.05.23
Muss ja nicht gleich die kopf dichtung defekt sein oder der kopf gerissen. Selbst wenn das geprüft worden ist. Kann auch der agr Kühler defekt sein. Im Stand laufen lassen da ist das agr nämlich zu
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz23.05.23
Christian J: Muss ja nicht gleich die kopf dichtung defekt sein oder der kopf gerissen. Selbst wenn das geprüft worden ist. Kann auch der agr Kühler defekt sein. Im Stand laufen lassen da ist das agr nämlich zu 23.05.23
Das könnte die Sache natürlich erklären. Wenn der agr im Stand zu ist, wird er nicht heiß weil keine Abgase zu geführt werden, bei Fahrbetrieb wenn der Agr läuft und öffnet wird er heiß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.05.23
Trotzdem ist es möglich, dass die Undichtigkeit der Kopfdichtung oder des Kopfes selbst nur bei Volllast während der Fahrt „öffnet“. Zur Probe kann ja mal der AGR-Kühler gebrückt werden, falls das Problem dann immer noch auftritt, ist es jedenfalls nicht der Kühler. Dann kann immer noch der Kopf runter und die Kopfdichtung und der Kopf untersucht werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.23.05.23
Es ist hilfreich deinen Motor Bezeichnung zu wissen / fahrgestellnummer/ Schlüsselnummer. Um zu schauen ob seitens Opel vielleicht etwas bekannt ist oder es Auffälligkeiten zu deinem Motor gibt / Nutzer Erfahrung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz23.05.23
Chris R.: Es ist hilfreich deinen Motor Bezeichnung zu wissen / fahrgestellnummer/ Schlüsselnummer. Um zu schauen ob seitens Opel vielleicht etwas bekannt ist oder es Auffälligkeiten zu deinem Motor gibt / Nutzer Erfahrung. 23.05.23
Es handelt sich um einen Opel grandland x, 2 l Diesel Motor, aus 2018, Fahrzeugschein liegt leider gerade nicht vor, der liegt in der Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer23.05.23
Co Test machen dann AGR kühler abdrücken aber die Modelle haben selten Probleme AGR abschließen und abdrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz23.05.23
Josef Silberbauer: Co Test machen dann AGR kühler abdrücken aber die Modelle haben selten Probleme AGR abschließen und abdrücken 23.05.23
Co test ist gemacht, agr wird abgedrückt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kran24.05.23
Hatte das Problem beim Vectra B, letztendlich lag es am Deckel des Ausgleichsbehälters
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.24.05.23
Michael Kran: Hatte das Problem beim Vectra B, letztendlich lag es am Deckel des Ausgleichsbehälters 24.05.23
Unwahrscheinlich daß es das ist wenn Co im Abgas ist. Bei dem Motor ist auch nichts bekannt oder ähnliches.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz24.05.23
Schon komisch, erst geht das Fahrzeug wegen Rückruf (Partikelfilter und Software Update) in die Werkstatt, eine Woche später ist die Einspritzdüse vom Adblue defekt, 2 Wochen Später der NOx-Sensor und nun das, vorher nie etwas gewesen aber alles hängt mit dem Abgassystem zusammen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.24.05.23
Rohde Vz: Schon komisch, erst geht das Fahrzeug wegen Rückruf (Partikelfilter und Software Update) in die Werkstatt, eine Woche später ist die Einspritzdüse vom Adblue defekt, 2 Wochen Später der NOx-Sensor und nun das, vorher nie etwas gewesen aber alles hängt mit dem Abgassystem zusammen. 24.05.23
Okay das ist wirklich blöd. Unser Firmenwagen VW Caddy mit dem bösen 1,6L Motor hat aber auch Probleme nach dem Update gehabt. 3 Wochen später war der Partikelfilter zu, NOX Sensor Defekt, AGR Ventile defekt. Bei ganzen 70Tkm. Bin auch der Überzeugung das manche Defekte drauf zurückzuführen sind. Ist zwar jetzt nicht auf deinen Opel bezogen aber ähnliches Thema.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz24.05.23
Chris R.: Okay das ist wirklich blöd. Unser Firmenwagen VW Caddy mit dem bösen 1,6L Motor hat aber auch Probleme nach dem Update gehabt. 3 Wochen später war der Partikelfilter zu, NOX Sensor Defekt, AGR Ventile defekt. Bei ganzen 70Tkm. Bin auch der Überzeugung das manche Defekte drauf zurückzuführen sind. Ist zwar jetzt nicht auf deinen Opel bezogen aber ähnliches Thema. 24.05.23
Stimmt hatte ich vergessen, ist mir eingefallen nachdem ich dein Beitrag gelesen habe, nach dem update war mein Partikelfilter auch zu darum wurde der gewechselt. Quasi gleich bis auf den Hersteller
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.24.05.23
Meiner Meinung nach ist es einfach ein schnell geschriebenes Update um die Aufsichtsbehörden zufrieden zu stellen. Allerdings auf Kosten der Verbraucher. Vielleicht fragen ob etwas auf Kulanz geht ? Da es eben alles nach dem Update aufgetreten ist. Habe da auch schon 2 Mal Glück gehabt bei meinem Astra mit B16SHT Motor. Gab zwei Lambdasonden auf Kulanz da sie komplett verrußt gewesen sind und einmal wegen einem defekten Steuergerät von Matrix LED. Bei beiden ist er Grade aus der Garantie gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Start-Stopp-Automatik geht nicht
Hallo. Ich wollte mal fragen, wieso meine Start-Stopp-Automatik gar nicht funktioniert. Hatte bei der Opel Werkstatt schon nachgefragt, aber von dort kam nur, dass mehrere Faktoren dranhängen wieso sie nicht funktioniert. Ich weiß, wenn es zu heiß ist draußen, dann geht sie auch nicht (so ab 30°Grad aufwärts) und wenn es zu kalt ist, also Winter sowieso. Aber wieso geht sie sonst nicht? Bin leider kein Schrauber und kann auch kaum was machen. Aber hatte auch nur ein mal das Vergnügen mit der Start-Stopp-Automatik, an der Ampel für 4 sek, da hatte ich mich erschreckt, danach aber nie wieder. Auch nach langen Fahrten und bei Ampeln passierte nichts, nur das StartStopp-Symbol blinkte auf, aber passiert ist nix. Wäre über eine Antwort sehr erfreut, wo es noch dran liegen könnte? Vielen Dank Axel
Elektrik
Axel Koloszar 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten