fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mohamed RidaGestern
Talk
0

Kurbelwellensimmering | BMW 1

Moin, an die fundierten BMW Schrauber. Bin derzeit einen Motor vom 1er (N13B16A) am Umbauen und mache in diesem Rahmen den KW Simmerring neu. Trotz Spezialhülse zum Eintreiben, klappt der immer wieder um. Hat jemand Erfahrungen damit oder kann mir einen guten Tipp geben?!
Wartung

BMW 1 (F21)

Technische Daten
ELRING Dichtring (369.470) Thumbnail

ELRING Dichtring (369.470)

ELRING Dichtring (122.505) Thumbnail

ELRING Dichtring (122.505)

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2120) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2120)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36993 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36993 01)

Mehr Produkte für 1 (F21) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F21)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Morgen; Das ist in der Regel ein PTFE Dichtring! Schau mal das Video an, hier wird die Montage genau beschrieben; https://youtu.be/u3DKkfng4BU?si=rd2EXUvp_ht3AJPi Mfg P.F
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed RidaGestern
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Das ist in der Regel ein PTFE Dichtring! Schau mal das Video an, hier wird die Montage genau beschrieben; https://youtu.be/u3DKkfng4BU?si=rd2EXUvp_ht3AJPi Mfg P.F Gestern
Vielen Dank, das Video kenn ich bereits allerdings kann man den dichtring nicht auf die Hülse schieben. Ich füge noch ein Bild der Hülse hinzu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Mohamed Rida: Vielen Dank, das Video kenn ich bereits allerdings kann man den dichtring nicht auf die Hülse schieben. Ich füge noch ein Bild der Hülse hinzu Gestern
Hallo nochmals; Hast Du auch die richtige Hülse,ich glaube da gibt's 2 verschiedene Sorten! Bin mir aber nicht ganz sicher.Hast Du mal mit der Schieblehre nachgemessen? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed RidaGestern
Patrick Frieß: Hallo nochmals; Hast Du auch die richtige Hülse,ich glaube da gibt's 2 verschiedene Sorten! Bin mir aber nicht ganz sicher.Hast Du mal mit der Schieblehre nachgemessen? Mfg P.F Gestern
Das müsste die richtige sein, die ist von einem Hersteller, der die dafür verkauft. Es gibt sowohl die Hülse für die Stirnseite, als auch die getriebeseitige extra für den N13B16A hergestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Falscher Simmerring da gibt es verschiedene Ausführungen die sich unterscheiden der Technologischen Eigenschaften. Welche müssen eine gewisse verweilzeit haben bis sie dicht sind, oder der Einbau ist wichtig wie der ausgeführt wird. - Falsche Größe des Simmerring - Falsches Werkzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 4 Std
Wenn bei den grossen Simmerringen keine Einbauhülse mitgeliefert wird nehme ich mir eine dünnwandige, glatte (Limonaden) Plastikflasche, schneide einen entsprechenden Streifen zurecht der genau in den Simmerring bzw. über die Kurbelwelle passt so dass die Lippe nicht einklappen kann. 1mm Spalt im Plastikring ok geht noch, überlappen nicht ok. Dann ganz vorsichtig mit etwas glatten ( z.B. 1/2 Knarrenvelängerung) und kleinen Hammer immer schön gleichmässig über kreuz den Simmerring eintreiben wenn die Lippe drüber ist ziehe ich den selbst gemachten Plastikrink heraus, weiter bündig reintreiben und mindestens 4 Stunden Ruhen lassen. Auch schon bei einem BMW Motor mit Erfolg gemacht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F21)

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Kettenrasseln oder normales Keilrippenriemengeräusch ?
Hallo zusammen, ich habe heute morgen ganz normal das Fahrzeug gestartet und habe festgestellt, dass irgendetwas komisch klingt. Habe mal Video gemacht. Was sagt Ihr dazu ?
Motor
Emre Gülec 27.01.22
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Verschiedene Gewindesteigungen für Radschrauben
Moin, mir ist aufgefallen, dass es wohl für den BMW F20 Radnaben mit 1,25 mm und 1,5 mm Gewindesteigung gibt, kann jemand bestätigen, dass das so ist? Wie auf dem einen Bild zu sehen gibt es beides von SKF, und auf dem anderen Bild ist der BMW Teilekatalog zu sehen, die Teilenummern von beiden Teilen (jeweils Nr. 5) sind verschieden. Es geht jetzt nicht darum welche Version bei mir verbaut ist und ich bin auch nicht zu faul um eine Schraube rauszudrehen und zu messen, wollte nur mal wissen ob das wirklich sein kann 😅
Kfz-Technik
Stephan Franke 06.07.22
1
Vote
5
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust durch Loch in diesem Teil
Hallo zusammen, hier handelt es sich um das Auto meines Kollegen, der von heute auf morgen sehr starken Wasserverlust bemängelt. Nach kurzer Begutachtung stellte sich heraus, dass in diesem Ölfilterzulauf Dings ein Loch sich befand. Nach ca. 5min Fahrt ist das Kühlwasser leer. Jetzt die Frage. Wie zum Teufel kann in dieses Alugussteil aus dem nicht ein Loch entstehen. Teil wird auf jeden Fall ersetzt, aber es muss ja einen Grund geben, wieso sowas passiert. Hat jemand damit schonmal Kontakt oder ähnliches gehabt. Grüße
Kfz-Technik
Jonas Schmid 21.02.24
1
Vote
4
Kommentare
Talk
Schlauch Bild Nummer 5
Guten Abend an alle, ich habe grade festgestellt das bei mir der Schlauch (Nummer 5) nicht dran ist und ich immer ab 130 km/h die Fehlermeldung Antrieb gemäßigt weiterfahren bekomme (Ladedruck zu niedrig). Weiß einer von euch, ob das eventuell das Problem beheben kann? Und am besten mir auch erklären kann, wofür der Schlauch da ist und er hinführt. Danke schon mal für die Antworten.
Motor
Koray Sahin 1 19.01.24
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Kühlsystem
Guten Abend. Hat jemand auf die Schnelle die Prozedur zum Kühlkreislauf entlüften parat?! Da gibt es ja von BMW eine Prozedur mit Zündung an, Gaspedal 10 Sek treten etc. Ich bekomme es aber leider nicht mehr zusammen.
Motor
André G. 10.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F21)

Talk
Kettenrasseln oder normales Keilrippenriemengeräusch ?
Talk
Verschiedene Gewindesteigungen für Radschrauben
Talk
Kühlwasserverlust durch Loch in diesem Teil
Talk
Schlauch Bild Nummer 5
Talk
Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten