fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.01.25
Ungelöst
0

Heckscheibenheizung teilweise defekt | VW POLO Coupe

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Heckscheibenheizung. Es geht nur die erste und dritte Leiterbahn von oben. Optisch sind alle Leiter i.O. Wie kann sowas passieren? Könnte das ein Spannungs- oder Masseproblem sein? Scheibe wird öfters gereinigt, jedoch nie gegen die Leiterbahnen.
Bereits ĂŒberprĂŒft
SichtprĂŒfung der Leiterbahnen.
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

VW POLO Coupe (86C, 80)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-KlimalĂŒfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-KlimalĂŒfter (2324054)

LIQUI MOLY Kupferfett (3080) Thumbnail

LIQUI MOLY Kupferfett (3080)

KS TOOLS Scheibenaustrennschnur (140.2309) Thumbnail

KS TOOLS Scheibenaustrennschnur (140.2309)

STABILUS Gasfeder, Heckscheibe (006963) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Heckscheibe (006963)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.01.25
Das kannst du mit Leitsilber selber reparieren.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.25
Kannst mitm Multimeter rausmessen, wo die Unterbrechung ist. Gibt Lack, den man dann wieder zum BrĂŒcken aufbringen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.25
Leiterbahnen sind so dĂŒnn , da siehst du nicht wirklich ob sie defekt sind Entweder mit so Leitsilber flicken oder neue Scheibe rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.01.25
Kratzer z.B. durch Ladung, Haustiere, Kinder können die aufgedampften DrĂ€hte schnell mal beschĂ€digen. So eine Unterbrechung ist oft kaum zu sehen. Sieh cm weise ganz genau hin oder hauche wenn sie lĂ€nger an ist ĂŒber die DrĂ€hte, meist sieht man dann das der Draht an der Unterbrechung doch noch etwas freimacht. Meist ist es dann eine Linie ĂŒber alle Anderen und man muß nicht alles absuchen. Dann holst du dir von deinem TeilehĂ€ndler besagtes Leitsilber. Das ist eine kleine Menge Klarlack mit hohem Anteil von Silberpartikeln - kost allerdings auch dementsprechend... Schadstellen mit Allohol oder zumindest Glasreiniger sĂ€ubern, links und rechts vom Draht sehr exakt abkleben und die Stelle/n ĂŒberpinseln. Bei mir hat sich einfaches Tesafilm bewĂ€hrt und nach kurzem AblĂŒften der Ersten Schicht eine Zweite drĂŒber. Danach gleich das Klebeband entfernen und Fertig. Über die Silberpartikel ist der Stromkreis dann wieder geschlossen.
2
Antworten
profile-picture
Leon Langbein23.01.25
Hol dir einen Kupferfilzstift, mal die Bahnen da nach wo es endet zu funktionieren. 15min Arbeit, 20€
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.01.25
Leon Langbein: Hol dir einen Kupferfilzstift, mal die Bahnen da nach wo es endet zu funktionieren. 15min Arbeit, 20€ 23.01.25
Hallo Leon, Kupferfilzstift - wasdas ? Den kenn ich nicht, nie gehört. Hast du damit schon gearbeitet und ist der besser als Leitsilber ? Preislich dĂŒrfte der ja gleichkommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.01.25
Ich kenne nur Kupferpaste, aber Filzstift noch nie gehört. Ich Versuch es mal mit Silberlitze. Ich Versuche aber erst mal nur eine Bahn. Ist das ganze auch langlebig oder nur Not Reparatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert24.01.25
Daniel.: Ich kenne nur Kupferpaste, aber Filzstift noch nie gehört. Ich Versuch es mal mit Silberlitze. Ich Versuche aber erst mal nur eine Bahn. Ist das ganze auch langlebig oder nur Not Reparatur? 24.01.25
Solche Leitsilber-Stifte gibt es tatsĂ€chlich allerdings empfiehlt es sich da keinen zu gĂŒnstigen zu kaufen. Pinseln ist fĂŒr mich persönlich besser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.25
Gelöschter Nutzer: Leiterbahnen sind so dĂŒnn , da siehst du nicht wirklich ob sie defekt sind Entweder mit so Leitsilber flicken oder neue Scheibe rein 23.01.25
Sehen nicht, aber man kann es rausmessen. VerhÀlt sich ja wie ein ganz normaler Widerstand. Gehst mit dem Multimeter den Draht solange entlang, bis die 12V weg sind. Da ist die Unterbrechung.
1
Antworten
profile-picture
M. Fischer24.01.25
Du solltest im Auto etwas treiben damit die Scheiben ordentlich beschlagen! 😜 Dann die Scheibenheizung an , es bilden sich punktuell freie Stellen wo die Unterbrechung ist. Leitsilber drĂŒber fertig!😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.01.25
Wilfried Gansbaum: Sehen nicht, aber man kann es rausmessen. VerhÀlt sich ja wie ein ganz normaler Widerstand. Gehst mit dem Multimeter den Draht solange entlang, bis die 12V weg sind. Da ist die Unterbrechung. 24.01.25
Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung die einzelnen DrÀhte anhauchen. An den Unterbrechungen entsteht dann eine runde Stelle an der der Beschlag weggeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.25
Franz Rottmann: Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung die einzelnen DrÀhte anhauchen. An den Unterbrechungen entsteht dann eine runde Stelle an der der Beschlag weggeht. 24.01.25
Kann nicht, weil kein Strom fließt. Erst bei Stromfluß (Hitze) kann man sehen, welche DrĂ€hte funktionieren und welche nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.01.25
Es ist nur die oberste und dritte Leiterbahn von oben die ging. Der Rest bleibt beschlagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte24.01.25
Ich prĂŒfe die immer mit einer Pruflampe, StĂŒck fĂŒr StĂŒck die Leiterbahn entlang und die Schadstelle mit Silberlot reparieren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.01.25
Wilfried Gansbaum: Kann nicht, weil kein Strom fließt. Erst bei Stromfluß (Hitze) kann man sehen, welche DrĂ€hte funktionieren und welche nicht. 24.01.25
Ich mach das schon immer so, und es funktioniert. Das haben ja schon mehrere hier geschrieben. Probier 's halt mal aus. Der Strom fließt ĂŒber die Feuchtigkeit und lĂ€sst den Beschlag schön kreisrund verschwinden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.01.25
Franz Rottmann: Ich mach das schon immer so, und es funktioniert. Das haben ja schon mehrere hier geschrieben. Probier 's halt mal aus. Der Strom fließt ĂŒber die Feuchtigkeit und lĂ€sst den Beschlag schön kreisrund verschwinden. 24.01.25
Ich Check das mal aus. Wir sind ja hier um was zu lernen. Werde dann berichten. Durchmessen Versuche ich aber bin mir nicht sicher wie das geht, immerhin sind doch eh alle Bahnen untereinander verbunden, oder habe ich ein Denkfehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.01.25
Daniel.: Ich Check das mal aus. Wir sind ja hier um was zu lernen. Werde dann berichten. Durchmessen Versuche ich aber bin mir nicht sicher wie das geht, immerhin sind doch eh alle Bahnen untereinander verbunden, oder habe ich ein Denkfehler? 24.01.25
Von ganz außen rechts nach ganz außen links hast du 12V. Eine Messspitze lĂ€sst du außen, mit der anderen tastet du die Leiterbahn ab, bis an der Unterbrechung die Spannung auf Null fĂ€llt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.25
Franz Rottmann: Ich mach das schon immer so, und es funktioniert. Das haben ja schon mehrere hier geschrieben. Probier 's halt mal aus. Der Strom fließt ĂŒber die Feuchtigkeit und lĂ€sst den Beschlag schön kreisrund verschwinden. 24.01.25
Is n Argument. Bin trotzdem n Freund vom Messen/PrĂŒfplampe. Dann findet man es auch, wenn es mehr als eine Unterbrechung ist 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.01.25
Wilfried Gansbaum: Is n Argument. Bin trotzdem n Freund vom Messen/PrĂŒfplampe. Dann findet man es auch, wenn es mehr als eine Unterbrechung ist 😅 24.01.25
Ich bin eigentlich auch ein Fan der PrĂŒflampe. Die ist halt "unbestechlich" durch den geringen Innenwiderstand. Ein Multimeter misst durch den hohen Innenwiderstand Spannung wo eigentlich nix ist. Da muss man wirklich wissen wie, und was man misst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.25
Franz Rottmann: Ich bin eigentlich auch ein Fan der PrĂŒflampe. Die ist halt "unbestechlich" durch den geringen Innenwiderstand. Ein Multimeter misst durch den hohen Innenwiderstand Spannung wo eigentlich nix ist. Da muss man wirklich wissen wie, und was man misst. 24.01.25
Wenn du zB links Masse haste und rechts mit der Messpitze aussen anfÀngst haste ja 12V. Gehste mit der Messpitze weiter zur Mitte und die Spannung wird weniger, dann ist der Draht iO. Bleibt die Spannung gleich und an einer Stelle sind es 0V, dann ist dort die Unterbrechung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.01.25
Wilfried Gansbaum: Wenn du zB links Masse haste und rechts mit der Messpitze aussen anfÀngst haste ja 12V. Gehste mit der Messpitze weiter zur Mitte und die Spannung wird weniger, dann ist der Draht iO. Bleibt die Spannung gleich und an einer Stelle sind es 0V, dann ist dort die Unterbrechung. 25.01.25
Rischdisch😉👍 OK, hĂ€tt ich noch dazu schreiben können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.01.25
Daniel.: Ich kenne nur Kupferpaste, aber Filzstift noch nie gehört. Ich Versuch es mal mit Silberlitze. Ich Versuche aber erst mal nur eine Bahn. Ist das ganze auch langlebig oder nur Not Reparatur? 24.01.25
Hab schon Einige wie beschrieben so repariert. Mach das mal, das funktioniert gut und hÀlt. Gibt's als mini FlÀschchen mit Pinsel drin - wie andere Lackstifte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.02.25
Kleines Update: Ich denke das einer sehr grĂŒndlich die Heckscheibe gereinigt hat. Fast alle DrĂ€hte sind vollstĂ€ndig weg, erkennt man aber nur bei gutem Sonnenlicht, die Reste des Drahtes sind dunkel, der Rest ist viel Heller. Auf Nachfrage wer gereinigt hat gab es keine Resonanz. đŸ˜€
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto VW POLO Coupe (86C, 80)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
3. Zylinder keine Kompression
Hallo. Habe ein Problem, dass ich mir nicht erklĂ€ren kann. Der Polo startet sehr schlecht, kalt. Er lĂ€uft nur auf einem Zylinder an und der Rest kommt sehr langsam. Heute habe ich bei kaltem Motor die Kompression gemessen und 3 StĂŒck hatten absolut null. Selbst mit dem Finger keine Luft spĂŒrbar. Dann habe ich wieder alles zusammengebaut und gestartet. Wie zu erwarten, kam nur 1 Zylinder. Dann war die Batterie leer und ich habe fremd gestartet. Dann war er plötzlich auf allen 4 da. Wieder alle 4 Zylinder gemessen und alle Zylinder Top Kompression und ich habe mit der leeren Batterie gemessen. Kann jemand helfen? MfG
Motor
Jon-Phillip Hansen 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten