fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Steuer 127.06.23
Gelöst
0

Massefehler Schlussleuchte/Bremsleuchte TÜV | AUDI

Hallo, ich war mit meinem Audi A4 B8 beim TÜV. Erheblicher Mangel: Massefehler Schlussleute links und rechts und Massefehler Bremsleuchte links und rechts (Leuchtwirkung zu gering). Kann mir jemand sagen, wo ich den Fehler finde bzw. wo dieser sein kann? Danke Euch.
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Lampenträger (9FT 088 047-001) Thumbnail

HELLA Lampenträger (9FT 088 047-001)

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320050) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320050)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Oliver Steuer 128.07.23
Thorsten Höpfner: Eventuell versehentlich falsche Lampen für Nutzfahrzeuge verbaut? 27.06.23
Es hat sich rausgestellt, dass die falschen Birnen verbaut waren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.06.23
Gibt es mehr Fahrzeugdaten? Baujahr, .... Hat das Fahrzeug eine Anhängekupplung? Dann die Steckdose kontrollieren. Oder vielleicht mind. eine der Rückleuchten abgesoffen. Kabelbruch im Bereich der Heckklappe Scharnieren Ist der Kofferraum ganz trocken? Schau auch unter dem Teppich nach
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.06.23
Fahrzeug mit oder ohne Anhängerkupplung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.06.23
Mach mal den Stecker vom Lampenträger ab. Da ist sicher "Blumenkohl" drin... Den Massekontakt auf schmor Spuren prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.06.23
Funktioniert der Rest der Beleuchtung hinten einwandfrei?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Steuer 127.06.23
Ingo N.: Mach mal den Stecker vom Lampenträger ab. Da ist sicher "Blumenkohl" drin... Den Massekontakt auf schmor Spuren prüfen. 27.06.23
Habe ich bereits gemacht sieht alles gut aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Steuer 127.06.23
16er Blech Wickerl: Funktioniert der Rest der Beleuchtung hinten einwandfrei? 27.06.23
Ja der Rest funktioniert einwandfrei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Steuer 127.06.23
16er Blech Wickerl: Gibt es mehr Fahrzeugdaten? Baujahr, .... Hat das Fahrzeug eine Anhängekupplung? Dann die Steckdose kontrollieren. Oder vielleicht mind. eine der Rückleuchten abgesoffen. Kabelbruch im Bereich der Heckklappe Scharnieren Ist der Kofferraum ganz trocken? Schau auch unter dem Teppich nach 27.06.23
Baujahr 2010. Keine Anhängerkupplung. Keine Rückleuchte ist jemals abgesoffen. Kofferraum ist trocken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.06.23
Massekontakt in Ordnung und guten elektrischen Kontakt? Nimm Mal bei jeder Heckleuchten den Lampenträger ab, und schaue ob du dort was siehst. Leuchtmittel auch rausnehmen, vielleicht ist wo ein Kontakt verbogen und steht auf Masse an.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Leg ein neues Massekabel vom beiden Lampenträger an die Karosserie und du hast wieder Ruhe
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Kann auch von einer Lampe selbst sein, alle mal Rausnehmen Prüfen und wieder einstecken und wieder einst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.06.23
Hallo wenn die kontakte alle sauber ohne oxidation sind von allen birnen ,diese auch 5 bzw 21watt oder beides in einer birne ist ,müssen die kleinen füsschen des sockels auch gut in die fassung gleiten ,nicht mit gewalt ,wenn das in ordnung ist dann leg mal ein kabel von karosseriemasse an die lampenfassung bzw lampenträger !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.06.23
Nimm mal ein Multimeter und messe die Spannung an einer Lampe. Masse des Messgerätes an die Karosserie. An einer seite müssen 13V anliegen, an der anderen Seite darf keine Spannung messbar sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wichmann 198529.06.23
Schau mal nach den Lampenträgern in den Rückleuchten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.07.23
Thorsten Höpfner: Eventuell versehentlich falsche Lampen für Nutzfahrzeuge verbaut? 27.06.23
👏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten