fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
AlexanderK04.05.23
Ungelöst
0

Zeitweise Ausfall der Betriebsbremse - Ideen für Ursache/Behebung gesucht | CADILLAC

Hallo, bei meinem 56er Cadillac kommt es vor, dass die Betriebsbremse zeitweise ausfällt. Man tritt dann einfach ins Leere ohne spürbare Bremswirkung. Die Feststellbremse funktioniert zum Glück. Wenn die Bremsfunktion wieder eingesetzt hat, dann bleibt diese auch erhalten. Bisher tritt der Fehler nur 1x pro Fahrt auf. Die Bremsanlage ist auf ein Zweikreissystem (Achsweise) umgerüstet. Der Vorratsbehälter ist voll und bei Luft im System würde ich erwarten, dass der Fehler dauerhaft auftritt. Bitte gebt mir auch eine kurze Erklärung, warum ihr auf etwas Bestimmtes tippt und wie ich es mit möglichst wenig Aufwand prüfen kann. Danke schon mal für eure Hilfe. P.S.: Wenn jemand aus dem Großraum Dresden mit draufschauen möchte, nehme ich das auch gerne an. 😊
Fahrwerk

CADILLAC

Technische Daten
ATE Bremsbackensatz (03.0137-0245.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0137-0245.2)

ATE Zubehörsatz, Feststellbremsbacken (03.0137-9265.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Feststellbremsbacken (03.0137-9265.2)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

ATE Vordruckventil, Trommelbremse (03.3560-0700.2) Thumbnail

ATE Vordruckventil, Trommelbremse (03.3560-0700.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk04.05.23
Guck mal unter die Staubmanschette vom Hauptbremszylinder, ob dort Rost ist. Hat der Bremskraftverstärkung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk04.05.23
Hat der Trommelbremsen? Falls ja, könnte es auch sein, dass die Beläge zu weit weg von der Trommel sind und erst wieder angedrückt werden müssen, deshalb der Leerweg. Die Mechanik an der Trommelbremse würde ich mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
AlexanderK04.05.23
samuelkpk: Guck mal unter die Staubmanschette vom Hauptbremszylinder, ob dort Rost ist. Hat der Bremskraftverstärkung? 04.05.23
Ja der hat einen Bremskraftverstärker, an diesen ist der HBZ direkt angeflanscht. Das ist das 2 Kreissystem ausgelegt für die 4x Trommelbremsen. https://www.caddydaddy.com/1956-cadillac-power-brake-conversion-booster-master-cylinder-reproduction.html
0
Antworten
profile-picture
AlexanderK04.05.23
samuelkpk: Hat der Trommelbremsen? Falls ja, könnte es auch sein, dass die Beläge zu weit weg von der Trommel sind und erst wieder angedrückt werden müssen, deshalb der Leerweg. Die Mechanik an der Trommelbremse würde ich mal prüfen. 04.05.23
Das Problem tritt nicht direkt nach dem losfahren auf und am Anfang bremst es auch, kann es dann trotzdem ein zu großer Leerweg sein? Die Mechanik werde ich in jedem Fall nochmal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.05.23
HBZ für Trommelbremsen brauchen einen " Vordruck" damit der Pedalweg gleich bleibt. Sind die Trommelbremsen selbst nachsteller oder manuell? Hier einige Fehlerquellen. RBZ lässt durch dadurch Druckabbau Bremstrommeln haben schon zu grossen DM deshalb Pedalweg zu weit Beläge nachstellen ( siehe obige Frage ) Bremsschläuche halten den Pedaldruck nicht mehr aus ( Blasenbildung am Gummigewebe ) Ja und vielleicht der falsch HBZ ( unbedingt für Trommelbremsen, der für Scheiben/Trommel funktioniert nicht bei 4xTrommel)
10
Antworten
profile-picture
AlexanderK04.05.23
Peter TP: HBZ für Trommelbremsen brauchen einen " Vordruck" damit der Pedalweg gleich bleibt. Sind die Trommelbremsen selbst nachsteller oder manuell? Hier einige Fehlerquellen. RBZ lässt durch dadurch Druckabbau Bremstrommeln haben schon zu grossen DM deshalb Pedalweg zu weit Beläge nachstellen ( siehe obige Frage ) Bremsschläuche halten den Pedaldruck nicht mehr aus ( Blasenbildung am Gummigewebe ) Ja und vielleicht der falsch HBZ ( unbedingt für Trommelbremsen, der für Scheiben/Trommel funktioniert nicht bei 4xTrommel) 04.05.23
Die Bremsen sind noch ohne Nachstellautomatik. Die Schläuche prüfe ich in jedem Fall nochmal und die RBZ auch. Was mich wundert ist der Punkt, dass es nur zeitweise auftritt und dann schlagartig wieder funktioniert als wäre nix. Der HBZ ist für 4x Trommeln, der passt also.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.05.23
AlexanderK: Die Bremsen sind noch ohne Nachstellautomatik. Die Schläuche prüfe ich in jedem Fall nochmal und die RBZ auch. Was mich wundert ist der Punkt, dass es nur zeitweise auftritt und dann schlagartig wieder funktioniert als wäre nix. Der HBZ ist für 4x Trommeln, der passt also. 04.05.23
Bremse Prüfstand würde eine Erklärung bringen. Hatte der eine BKV oder wurde der nachträglich eingebaut? Hatte schon einige Male das der HBZ den Druck und Flüssigkeit in den BKV drückte bis dort der Druck wieder gross genug war und alles funktionierte. Hast du BF Schwund?
0
Antworten
profile-picture
AlexanderK04.05.23
Peter TP: Bremse Prüfstand würde eine Erklärung bringen. Hatte der eine BKV oder wurde der nachträglich eingebaut? Hatte schon einige Male das der HBZ den Druck und Flüssigkeit in den BKV drückte bis dort der Druck wieder gross genug war und alles funktionierte. Hast du BF Schwund? 04.05.23
Die Fahrzeuge von Cadillac haben seit spätestens Anfang der 50er serienmäßig einen BKV mit HBZ. BKV und HBZ wurden "nur" von 1-Kreis auf 2-Kreis umgerüstet. Funktionierte dann auch alles, abgesehen davon, dass ich mit der Bremsleitung nicht zufrieden war. Bisher kann ich keinen Verlust an BF feststellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.05.23
AlexanderK: Die Fahrzeuge von Cadillac haben seit spätestens Anfang der 50er serienmäßig einen BKV mit HBZ. BKV und HBZ wurden "nur" von 1-Kreis auf 2-Kreis umgerüstet. Funktionierte dann auch alles, abgesehen davon, dass ich mit der Bremsleitung nicht zufrieden war. Bisher kann ich keinen Verlust an BF feststellen. 04.05.23
Hast du unterschiedliche DM bei den Bremsleitungen? ( Meine die starren Leitungen )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.05.23
Peter TP: Hast du unterschiedliche DM bei den Bremsleitungen? ( Meine die starren Leitungen ) 04.05.23
Irgendwo die alten drinn gelassen und mit neuer Leitung weitergemacht? Stichwort: Durchflußmenge
0
Antworten
profile-picture
AlexanderK04.05.23
Peter TP: Irgendwo die alten drinn gelassen und mit neuer Leitung weitergemacht? Stichwort: Durchflußmenge 04.05.23
Das gesamte Fahrwerk wurde neu gemacht, inklusive aller Leitungen. Der Durchmesser der Leitungen, vom HBZ bzw. Verteiler zum Rad, ist einheitlich. Bei der Durchflussmenge gehe ich davon aus du spielst auf die nicht zufriedenstellende Bremsleistung an und nicht auf das vorübergehende Ausfallen der Betriebsbremse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.05.23
AlexanderK: Das gesamte Fahrwerk wurde neu gemacht, inklusive aller Leitungen. Der Durchmesser der Leitungen, vom HBZ bzw. Verteiler zum Rad, ist einheitlich. Bei der Durchflussmenge gehe ich davon aus du spielst auf die nicht zufriedenstellende Bremsleistung an und nicht auf das vorübergehende Ausfallen der Betriebsbremse. 04.05.23
Es kann durch die nicht richtig eingestellten Trommelbremsen oder den Abstand zw. Belag und Trommel zu einem weitem Pedalweg kommen, d.h. bis die Beläge Anliegen bist am Bodenblech. Durchfluss in beide Richtungen, d.h. die Federn der Backen drücken den RBZ zurück und hier entsteht zu starker rückfluß den du wieder Richtung RBZ schicken musst, heißt Pedal Bodenblech. Eine vernünftige Einstellung mit Hilfe eines Bremse Prüfstandes ( vorherige Prüfung der Beläge/RBZ ) würde meiner Meinung nach hier Abhilfe schaffen. Schon den selbst Versuch mit Standprobe! nicht im fahrbetrieb! Starten Bremse treten Pedalweg messen warten ( ca. 3 Minuten ) dann nochmals wie oben. Wie schaut eigendlich die Schubstange Pedal-HBZ aus? Alle Teile beweglich oder verklemmt die sich,?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.05.23
Nachtrag: Kontrolle aller Bremsen und deren Innenteile ( Federn usw ) vielleicht klemmen die Beläge an einer Stelle am Bremsankerblech oder die Drehpunkte sind beleidigt was auch eine Erklärung für manchmal durchsteigen ( Fixpunkt löst, verschiebt sich) sein könnt.
0
Antworten
profile-picture
AlexanderK04.05.23
Peter TP: Es kann durch die nicht richtig eingestellten Trommelbremsen oder den Abstand zw. Belag und Trommel zu einem weitem Pedalweg kommen, d.h. bis die Beläge Anliegen bist am Bodenblech. Durchfluss in beide Richtungen, d.h. die Federn der Backen drücken den RBZ zurück und hier entsteht zu starker rückfluß den du wieder Richtung RBZ schicken musst, heißt Pedal Bodenblech. Eine vernünftige Einstellung mit Hilfe eines Bremse Prüfstandes ( vorherige Prüfung der Beläge/RBZ ) würde meiner Meinung nach hier Abhilfe schaffen. Schon den selbst Versuch mit Standprobe! nicht im fahrbetrieb! Starten Bremse treten Pedalweg messen warten ( ca. 3 Minuten ) dann nochmals wie oben. Wie schaut eigendlich die Schubstange Pedal-HBZ aus? Alle Teile beweglich oder verklemmt die sich,? 04.05.23
Es ist alles leichtgängig und der Pedalweg passt soweit ich das beurteilen kann. Deine Erklärung mit den RBZ kann ich zwar nicht nachvollziehen, da ich das Problem dann dauerhaft erwarten würde, aber ich schaue mir das nochmal genau an und Messe auch die Trommeln nochmal nach.
0
Antworten
profile-picture
AlexanderK04.05.23
Peter TP: Nachtrag: Kontrolle aller Bremsen und deren Innenteile ( Federn usw ) vielleicht klemmen die Beläge an einer Stelle am Bremsankerblech oder die Drehpunkte sind beleidigt was auch eine Erklärung für manchmal durchsteigen ( Fixpunkt löst, verschiebt sich) sein könnt. 04.05.23
Die Drepunkte sind beleidigt finde ich eine lustige Formulierung😅 Wie gesagt ich schaue mir das nochmal genau an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk04.05.23
AlexanderK: Die Drepunkte sind beleidigt finde ich eine lustige Formulierung😅 Wie gesagt ich schaue mir das nochmal genau an. 04.05.23
Das heißt bestimmt beschädigt und die Autokorrektur hat zugeschlagen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.05.23
samuelkpk: Das heißt bestimmt beschädigt und die Autokorrektur hat zugeschlagen 😅 04.05.23
Nein das ist absichtlich. Hama ja sonst nix zum lachen ,😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MajoB.04.05.23
Schau mal ob eine Bremstrommel heiß wird (Bremsbacken schleifen) dann kann es zu Dampfblasenbildung kommen und man hat bis zur Abkühlung Luft im System
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Kann04.05.23
Ausfall der betriebsbremse? Auf keinen falls selber was machen und in eine meisterwerkstatt alles andere ist fahrlässig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.05.23
MajoB.: Schau mal ob eine Bremstrommel heiß wird (Bremsbacken schleifen) dann kann es zu Dampfblasenbildung kommen und man hat bis zur Abkühlung Luft im System 04.05.23
War auch mein erster Gedanke.☝
0
Antworten
profile-picture
Thomas Pettke04.05.23
Sind die Rückschlag ventile der trommelbremse mit erneuert worden?
0
Antworten
profile-picture
AlexanderK04.05.23
Thomas Pettke: Sind die Rückschlag ventile der trommelbremse mit erneuert worden? 04.05.23
Rückschlagventile in einer Bremsanlage? Die Flüssigkeit muss in beide Richtungen fließen können da wäre ein Rückschlagventil eher kontraproduktiv, oder meinst du in der Unterdruckversorgung vom BKV? Das einzige was an der Bremsanlage alt ist, sind die Trommeln und die Ankerplatten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.05.23
Es könnte auch Schmutz im Haubtbremszylinder sein. Dadurch könnte die Bohrung zum Rückflug der Bremsflüssigkeit sich zeitweise zusetzen. Das würde ein Vakuum erzeugen, welches die Radbremszylinder zuweit zurückfahren lässt. Allerdings passt deine Angabe von einmal pro Fahrt nicht dazu. Das müsste dann eher unregelmäßig auftreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B04.05.23
Hallo. Gratulation zu den 2 superschönen Amis die du da hast. Ich hatte vor Jahren mal ein ähnliches Problem mit meinem 58er Buick. Bei mir war es noch Luft in der Anlage, war sehr hartnäckig diese rauszubekommen. Nach vielen Versuchen zu entlüften ging es dann. Aber ebenso wichtig, dass die Bremsbacken richtig eingestellt Gerade bei Trommelbremse) sind und auch alles leichtgängig ist. .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CADILLAC

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor "Klick"- Geräusche
Hey zusammen, mein Motor hat neulich angefangen ein komisches Geräusch zu machen. Das Klickgeräusch (wie im Video hörbar). Das Problem hatte ich vorher noch nie. Was könnte das sein ?
Motor
Geräusche
Aziz Ghazel 03.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten