fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Beil17.04.22
Talk
0

Zahnriemen aus Lagerauflösung | AUDI

Hallo Zusammen Ich habe vor Kurzem einen originalen VW-Zahnriemen für mein Auto aus einer Werkstatt-Auflösung zu ein paar gekauften Teilen dazu bekommen. Auf diesem ist ein Datum 26 09 06 drauf. Dürfte ich diesen Zahnriemen denn noch verbauen? Ob mein Auto jetzt schon den zeitlichen Intervall hat oder nicht weiß ich nicht. Auf jeden Fall gab’s das Modell baujahrspezifisch ohne und mit zeitlichem Intervall. Oder Gibt es irgendeine allgemeine Faustregel nach welcher Zeit nach Produktion man einen Zahnriemen nicht mehr verbauen sollte? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Kfz-Technik

AUDI

Technische Daten
LIQUI MOLY Kunststoffpflegemittel (1536) Thumbnail

LIQUI MOLY Kunststoffpflegemittel (1536)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

LIQUI MOLY Kunststoffpflegemittel (1510) Thumbnail

LIQUI MOLY Kunststoffpflegemittel (1510)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Einen 12 Jahre alten Riemen würde ich keinesfalls mehr einbauen!
28
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.04.22
Da sparst du am Falschen Ende
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.04.22
Hallo! Zu alt, auch wenn der Eingelagert war, das Risiko würde ich nicht eingehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann17.04.22
Früher war es Mal 6 Jahre oder 120000 also egal wie ich würde den wegwerfen! Auf die paar Euro kommt es nicht an so im Vergleich zu nem Motorschaden wegen nem gerissenen Riemen.
0
Antworten
profile-picture
Silke Dannenbring-Lühmann17.04.22
Ne bitte nicht mehr einbauen, der ist schon aus Altersgründen her porös… auch wenn der sachgemäß irgendwo in der Werkstatt mal gelagert wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.04.22
Der Riemen ist nach so langer Zeit schon ausgehärtet und wird brüchig Ich würde den nicht mehr verwenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.17.04.22
Vw Audikonzern hat keine fester Vorschrift diesbezüglich. Jedoch nach 10 Jahren sind die Weichmacher raus und somit würde ich abraten diesen noch zu verbauen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding17.04.22
Daniel.: Vw Audikonzern hat keine fester Vorschrift diesbezüglich. Jedoch nach 10 Jahren sind die Weichmacher raus und somit würde ich abraten diesen noch zu verbauen. 17.04.22
Contitech hat da Angaben von 5 Jahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Koeppe17.04.22
Ingo N.: Einen 12 Jahre alten Riemen würde ich keinesfalls mehr einbauen! 17.04.22
12 ist gut. Der Riemen wird dieses Jahr 16!
1
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 117.04.22
Gummi unterliegt einen Alterungsprozess und wird porös , deshalb sollte man ja auch aus diesem Grund das Verschleißteil (Zahnriemen) nach bestimmter Zeit wechseln auch bei wenig gefahrenen Kilometern . Kauf dir einen Neuen aus aktueller Produktion und du bist auf der Sicheren Seite und kannst beruhigt Fahren und schlafen Ostergrüsse🙋‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Thorsten Koeppe: 12 ist gut. Der Riemen wird dieses Jahr 16! 17.04.22
Ups! Da war es wieder mein Mathematik Tourette Syndrom! 😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper18.04.22
Das Datum auf dem zahnriemen ist das letztmögliche Einbau Datum. Das heißt bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller noch die volle Leistungsfähigkeit des bautiles bei ordnungsgemäßer lagerung und Einbau. Danach ist er raus. So hab ich es mal auf ner Schulung von contitech gelernt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger18.04.22
Das wär mir auch viel zu riskant 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.04.22
Mir wird ganz anders, wenn ich daran denke, dass die Werkstatt den Riemen ohne Bedenken verbaut hätte, wenn sich dazu Gelegenheit gefunden hätte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger18.04.22
Wolfgang Schaub: Mir wird ganz anders, wenn ich daran denke, dass die Werkstatt den Riemen ohne Bedenken verbaut hätte, wenn sich dazu Gelegenheit gefunden hätte 18.04.22
Wegen diesen Grund wird die Werkstatt auch nicht diesen Riemen verbaut haben🙈
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
Christian Reding: Contitech hat da Angaben von 5 Jahren 17.04.22
Und da gilt es dann den Riemen spätestens nach 5 Jahre zu verbauen um den vollen zeitlichen Intervall fahren zu können? Schon ein interessantes Thema
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
Ingo Naunapper: Das Datum auf dem zahnriemen ist das letztmögliche Einbau Datum. Das heißt bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller noch die volle Leistungsfähigkeit des bautiles bei ordnungsgemäßer lagerung und Einbau. Danach ist er raus. So hab ich es mal auf ner Schulung von contitech gelernt. 18.04.22
Krass, also ist das ursprüngliche Produktionsdatum dieses Riemens ja sogar noch paar Jahre älter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.04.22
Ingo Naunapper: Das Datum auf dem zahnriemen ist das letztmögliche Einbau Datum. Das heißt bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller noch die volle Leistungsfähigkeit des bautiles bei ordnungsgemäßer lagerung und Einbau. Danach ist er raus. So hab ich es mal auf ner Schulung von contitech gelernt. 18.04.22
Ich habe einige Produkionsjahre bei Zulieferer hinter mir, sowie mehrere Jahre bei einem OEM in der Entwicklung und Forschung. Bei OEM kann ich die Aussage so nicht bestätigen. Ob Zulieferer auf Aftermarktprodukten das datum so ausdrucken, weiss ich nicht. Zahnriemen wechseluntervall alle 120000 würde ja 25000 km Jahresleistung auf ca. 5 Jahre bedeutet, aber man rechnen in der Automobilindustrie mit 15000 km als gemittelten wert. Also 8 Jahre mit der Laufleistung oder max. 10 Jahre Zeitinterval.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen18.04.22
Einzig vernünftige Tat: Ab in die Tonne. Wie alle Vorredner schon geschrieben haben: Zu alt.... Zu riskant... Am falschen Ende gespart... Vor allem fährst doch niemals mit nem guten Gefühl....
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding22.04.22
Marco Beil: Und da gilt es dann den Riemen spätestens nach 5 Jahre zu verbauen um den vollen zeitlichen Intervall fahren zu können? Schon ein interessantes Thema 18.04.22
Wo liegt das Problem wenn Conti sagt bis 5 Jahre kann man den Satz problemlos verbauen! Du kannst auch einen 6 Jahre alten verbauen, aber das kannst du einmal verbaut nach einem Jahr nicht mehr prüfen außer das Rechnungsdatum !!! Also um Probleme zu vermeiden reicht es aus den Ingenieure der Hersteller zu vertrauen und keine sinnlosen Theorien mit Halbwissen zu vereinen! Also nochmal zusammengefasst, wenn der Hersteller 5 Jahre ohne zusätzliche Einschränkung gibt, wird das auch so sein!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten