fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Haier11.06.23
Ungelöst
0

Klimaanlage kühlt erst nach 10 Minuten | AUDI A3

Hallo zusammen, die Klimaanlage meines Audi A3 kühlt erst nach längerer Fahrdauer. Meist nach ca. 10 Minuten erst. Kein Fehlerspeichereintrag vorhanden. Klimaanlage wurde letztes Jahr neu befüllt bei ATU (Problem war auch vorher schon vorhanden). Angeblich ist die Anlage dicht. Hatte aber auch direkt nach der Neubefüllung nicht gekühlt. (wurde neu befüllt da ich einen neuen Kondensator eingebaut habe) Ich habe mir mal die Drücke mit VCDS angesehen. Solange die Klima nicht kühlt, hängt der Druck bei ca. 8 Bar. Die Verdampfertemperatur bewegt sich dann auch nicht. Nach längerem Motorlauf geht der Druck dann auch hoch bis 11 oder 12 bar. Dann geht auch die Verdampfertemperatur runter und die Klimaanlage kühlt. Kann es sein, dass der Kompressor nicht mehr ok ist und erst bei Erwärmung und mit einhergehender Ausdehnung genug Druck aufbauen kann? Beste Grüße, Christian
Bereits überprüft
Klimakondensator erneuert. Klimaanlage neu befüllt. Fehlerspeicher ausgelesen.
Elektrik
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295874) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295874)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WP6003) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WP6003)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.23
Der Druck sollte bei eingeschalteten Kompressor schon relativ schnell steigen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.06.23
Der Drucksensor könnte ne Macke haben
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.06.23
Ist am Kompressor ein Regelventil verbaut ? Das könnte ev. hängen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.06.23
Lass mal Niederdruck und Hochdruck Prüfen, sobald die Klimaanlage an ist muss die Hochdruckseite sofort auf 10 bar steigen und der Niederdruck absinken, unter Umständen so wie ich das herauslese bei dir passt da was mit der Befüllung nicht.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier11.06.23
Ingo N.: Der Druck sollte bei eingeschalteten Kompressor schon relativ schnell steigen! 11.06.23
Danke. Hatte ich eigentlich auch gedacht aber der Druck bleibt für ca. 10 Minuten bei ca. 8 Bar hängen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.23
Wo ich lese, neuen Kondensator eingebaut und zudem bei ATU befüllt... 🫣 Die passende Öl Menge mit eingefüllt? Wurde der Trockner auch erneuert? (Ich weiß jetzt nicht, ob der bei dem Auto im Kondensator integriert ist) Der alte ist normalerweise hin, wenn die Anlage längere Zeit "offen" war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier11.06.23
Thomas Scholz: Der Drucksensor könnte ne Macke haben 11.06.23
Danke, würde das dann erklären das er erst nach ca. 10 Minuten kühlt? Müsste doch der gleiche Sensor sein über den ich auch den Hochdruck über VCDS auslese, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier11.06.23
Manfred B.: Ist am Kompressor ein Regelventil verbaut ? Das könnte ev. hängen. 11.06.23
Ja soweit ich weiß schon. Regelwert passt laut VCDS aber zum Rückgabewert wenn ich das richtig verstehe. Könnte man vielleicht mal durchmmessen. Hättest du eventuell i.O. Werte für mich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier11.06.23
Mandy C. S.: Lass mal Niederdruck und Hochdruck Prüfen, sobald die Klimaanlage an ist muss die Hochdruckseite sofort auf 10 bar steigen und der Niederdruck absinken, unter Umständen so wie ich das herauslese bei dir passt da was mit der Befüllung nicht. 11.06.23
OK, das hätte ich auch so vermutet das der Druck sofort hoch geht. Meinst du eventuell zu wenig Kühlmittel so das sich der Druck erst durch die Ausdehnung des Kühlmittel aufgrund der Temperatur einstellt? Was mich wunderst ist das der Druck dann auf einmal recht schnell hoch geht nachdem er dann längere Zeit auf ca. 8 Bar hing.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.06.23
Christian Haier: Ja soweit ich weiß schon. Regelwert passt laut VCDS aber zum Rückgabewert wenn ich das richtig verstehe. Könnte man vielleicht mal durchmmessen. Hättest du eventuell i.O. Werte für mich? 11.06.23
Äh, nein. Bin nur ein alter Mechaniker A.D. der mal wieder einen Schnellschuß losgelassen hat. 🤐 Da können dir die aktiven Kollegen besser helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier11.06.23
Ingo N.: Wo ich lese, neuen Kondensator eingebaut und zudem bei ATU befüllt... 🫣 Die passende Öl Menge mit eingefüllt? Wurde der Trockner auch erneuert? (Ich weiß jetzt nicht, ob der bei dem Auto im Kondensator integriert ist) Der alte ist normalerweise hin, wenn die Anlage längere Zeit "offen" war. 11.06.23
Ja bei ATU befüllt, leider. Ich halte da auch nicht viel von aber war zu dem Zeitpunkt meine einzige Option. Trockner war im Kondensator verbaut. Ist also neu rein gekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.06.23
Ich hatte mal etwas ganz ähnliches. Da kam kein ansteuerungssignal für den Elektrolüfter aus dem Klimabedienzeil. Wenn man so lange fuhr, dass der Elektrolüfter wegen der Motortemperatur anging, lief auch sofort die Klima. Das würde ja in etwa zu den 10km passen. War dort auch so. Das würde ich mal prüfen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier11.06.23
Thomas Welters: Ich hatte mal etwas ganz ähnliches. Da kam kein ansteuerungssignal für den Elektrolüfter aus dem Klimabedienzeil. Wenn man so lange fuhr, dass der Elektrolüfter wegen der Motortemperatur anging, lief auch sofort die Klima. Das würde ja in etwa zu den 10km passen. War dort auch so. Das würde ich mal prüfen. 11.06.23
Hi, interessant. Ich glaube bei der Stellglieddiagnose lief der Lüfter bei mir auch nicht. Aber wenn der Motor lief schon meine ich. Ich schau mir das nochmal näher an. Was war bei dir letztendlich defekt? Klimabedienteil oder Zuleitung zum Lüfter oder ne Sicherung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.06.23
Ich würde mir Hoch- und Niederdruck über die komplette Zeit bis zum Kühlen angucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.06.23
Falls er hat, eventuell greift die Magnetkupplung vom Kompressor nicht richtig, und rutscht durch. Dadurch dann zu wenig Leistung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Ingo N.: Wo ich lese, neuen Kondensator eingebaut und zudem bei ATU befüllt... 🫣 Die passende Öl Menge mit eingefüllt? Wurde der Trockner auch erneuert? (Ich weiß jetzt nicht, ob der bei dem Auto im Kondensator integriert ist) Der alte ist normalerweise hin, wenn die Anlage längere Zeit "offen" war. 11.06.23
Habe mal kurz gegoogelt, der Trockner gibt's einzeln zu kaufen,das wäre auch mein heisser Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Hiee noch ein Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.06.23
Christian Haier: Hi, interessant. Ich glaube bei der Stellglieddiagnose lief der Lüfter bei mir auch nicht. Aber wenn der Motor lief schon meine ich. Ich schau mir das nochmal näher an. Was war bei dir letztendlich defekt? Klimabedienteil oder Zuleitung zum Lüfter oder ne Sicherung? 11.06.23
Bei mir war es ein Kabelbruch an einem Stecker. Aber guck erst mal nach ob es vielleicht so ist, wenn ja kann man das mit einem Schaltplan relativ gut finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier11.06.23
Gelöschter Nutzer: Hiee noch ein Bild 11.06.23
Hab grad nochmal nachgesehen, war definitiv Klimakondensator inklusive Trockner was ich eingebaut habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Christian Haier: Hab grad nochmal nachgesehen, war definitiv Klimakondensator inklusive Trockner was ich eingebaut habe. 11.06.23
Ja das ist gut,aber nachdem ich das schrieb fiel mir ein wenn Trockner wäre es umgekehrt erst klalt Wasser gefriert im Trockner Druck geht runter .habe auch gelesen Atu hat aufgefüllt Gas ist teuer war bei der Weltkugel dort hat man mir nicht wie Angeboten Klima aufgefüllt aber berechnet, wenn nicht richtig gef üllt treten solche Fehler auf ,würde das mal Prüfen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier11.06.23
Gelöschter Nutzer: Ja das ist gut,aber nachdem ich das schrieb fiel mir ein wenn Trockner wäre es umgekehrt erst klalt Wasser gefriert im Trockner Druck geht runter .habe auch gelesen Atu hat aufgefüllt Gas ist teuer war bei der Weltkugel dort hat man mir nicht wie Angeboten Klima aufgefüllt aber berechnet, wenn nicht richtig gef üllt treten solche Fehler auf ,würde das mal Prüfen lassen 11.06.23
Alles klar. Ich prüfe erstmal nochmal den Lüfter und dann werde ich nochmal neu befüllen lassen bei einer zuverlässigen Werkstatt 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Christian Haier: Alles klar. Ich prüfe erstmal nochmal den Lüfter und dann werde ich nochmal neu befüllen lassen bei einer zuverlässigen Werkstatt 😉 11.06.23
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.06.23
Christian Haier: OK, das hätte ich auch so vermutet das der Druck sofort hoch geht. Meinst du eventuell zu wenig Kühlmittel so das sich der Druck erst durch die Ausdehnung des Kühlmittel aufgrund der Temperatur einstellt? Was mich wunderst ist das der Druck dann auf einmal recht schnell hoch geht nachdem er dann längere Zeit auf ca. 8 Bar hing. 11.06.23
ich gehe davon aus das in der Anlage zu wenig Kältemittel drin ist dadurch braucht der ewig bis der mal einen druck aufbaut, desweiteren wenn die Anlage nach einem Jahr wieder nicht geht muss die umbedingt auf Undichtigkeit geprüft werden, Meine Klimaanlage funktioniert jetzt im 3 Jahr infolge seit der letzten Wartung, aber ich lasse die im Winter auch hin und wieder laufen zum entfeuchten, auch deswegen weil die Anlage so auch geschmiert bleibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier12.06.23
Thomas Welters: Bei mir war es ein Kabelbruch an einem Stecker. Aber guck erst mal nach ob es vielleicht so ist, wenn ja kann man das mit einem Schaltplan relativ gut finden. 11.06.23
So, hab es mir heute nochmal angesehen. Lüfter lassen sich mit VCDS über Stellglieddiagnose der Klimaanlage nicht ansteuern (bei Motor aus). Über die Stellglieddiagnose vom Motorsteuergerät hingegen schon (auch bei Motor aus). Heute bin ich mal von der Arbeit nach Hause gefahren mit Klimaanlage aus. Zu Hause habe ich dann nach ner Stunde Standzeit nochmal gestartet und Klma eingeschaltet (auf low). Klima kühlte auch direkt. Hochdruck ging recht schnell von 8 Bar auf 11-13 Bar. Nur die Verdampfertemperatur ging nicht tiefer als 11°C. Lüfter liefen mit, allerdings nicht sonderlich schnell.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Haier30.12.24
Leider habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt. Werde das Thema nächstes Jahr nochmal in Angriff nehmen. Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten