fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gökhan Özcan13.03.24
Ungelöst
2

Probleme mit dem ABS | FORD KA

Hallo. Nachdem ich an diesem Fahrzeug die vorderen Fahrzeugdämpfer, die vorderen Bremsen, die Radlager und die ABS-Sensoren erneuert habe, tritt das Problem auf, dass die ABS-Leuchte nach der Reparatur leuchtet. Ich habe die Echtzeitdaten ausgelesen und festgestellt, dass die Drehzahlsensoren identisch sind. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob bei diesem Modell eine spezifische bekannte Ursache vorliegt?
Bereits überprüft
Die Drehzahlsensoren habe ich überprüft, Mithilfe eines Diagnosetesters.
Fehlercode(s)
C0032 ,
C0031 ,
C0034
Elektrik

FORD KA (RU8)

Technische Daten
METZGER Radlagersatz (WM 1098) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1098)

METZGER Radlagersatz (WM 2081) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2081)

Mehr Produkte für KA (RU8) Thumbnail

Mehr Produkte für KA (RU8)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.03.24
Markenteile von den Raddrehzahlsensoren verbaut?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B13.03.24
Fehlerspeicher löschen und dann neu bewerten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.03.24
Hallo guten Abend; Der Fehler kann nach allen Seiten Verkabelung durchmessen auf Kabelbruch und auch kann es ein interner Fehler der ABS Einheit sein, würde ich auch noch überprüfen .Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf13.03.24
Hast du die Radlager richtig rum eingepresst? Die haben doch sicherlich einen Magnetring verbaut. Welchen Hersteller hast du verbaut? Richtige Sensoren verbaut?
1
Antworten
profile-picture
Gökhan Özcan14.03.24
Tom Werner: Markenteile von den Raddrehzahlsensoren verbaut? 13.03.24
Moin auf die marke hab ich jetzt nicht geachtet Welche marke würden sie empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
Gökhan Özcan14.03.24
Martin B: Fehlerspeicher löschen und dann neu bewerten 13.03.24
Das habe ich natürlich gemacht der Fehler tritt trotzdem auf
0
Antworten
profile-picture
Gökhan Özcan14.03.24
Alexander Wolf: Hast du die Radlager richtig rum eingepresst? Die haben doch sicherlich einen Magnetring verbaut. Welchen Hersteller hast du verbaut? Richtige Sensoren verbaut? 13.03.24
Die sind auf jeden Fall richtig eingepresst da hab ich drauf geachtet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gökhan Özcan: Die sind auf jeden Fall richtig eingepresst da hab ich drauf geachtet 14.03.24
Teste mal mit einer Testkarte ob der Magnetring beim Einpressen nicht beschädigt wurde. Oder eventuell bereits beschäftigt war. Du sagst du kannst die Randdrehzahl Werte auslesen und die wären beide gleich? Nimm mal die beiden anderen Räder dazu und schau mal ob die anders sind. Wären nicht die ersten Radlager mit falschem Magnetabstand
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Teste mal mit einer Testkarte ob der Magnetring beim Einpressen nicht beschädigt wurde. Oder eventuell bereits beschäftigt war. Du sagst du kannst die Randdrehzahl Werte auslesen und die wären beide gleich? Nimm mal die beiden anderen Räder dazu und schau mal ob die anders sind. Wären nicht die ersten Radlager mit falschem Magnetabstand 14.03.24
Kontrolliere mal bitte den Kabelbaum. Vor allem unter Zug. Es gibt auch öfters Probleme das der Kabelbaum interne Schäden aufweist und dadurch bei Bewegung aussetzt. Das Steuergerät erkennt dies am bereits veränderten Widerstand in der Leitung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gökhan Özcan: Das habe ich natürlich gemacht der Fehler tritt trotzdem auf 14.03.24
Und den Tester mal bitte registrieren, dann kann der auch genauere Fehlercodes auslesen, denn die Codes c 0031 gibt es mehrfach und sind so nicht wirklich zielführend. Da fehlen die Richtungen hinter dem c0031: xx.x die den eigentlichen Fehler angeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.03.24
Gökhan Özcan: Moin auf die marke hab ich jetzt nicht geachtet Welche marke würden sie empfehlen? 14.03.24
Bosch/ Hella Möglich wäre auch das das Abs Steuergerät die Signale vom Abs Sensor nicht richtig erkennt, bzw unplausibel sind.
0
Antworten
profile-picture
Gökhan Özcan14.03.24
MIT Delphi ausgelesen und diese Fehlermeldung bekommen Bitte um hilfe
0
Antworten
profile-picture
Gökhan Özcan14.03.24
Gökhan Özcan: MIT Delphi ausgelesen und diese Fehlermeldung bekommen Bitte um hilfe 14.03.24
Ich habe jetzt mal ein anderen sensor bestellt ich hoffe das das problem dann erledigt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Gökhan Özcan: MIT Delphi ausgelesen und diese Fehlermeldung bekommen Bitte um hilfe 14.03.24
Der ist aber nicht mehr Aktiv...das ist ein alter (Historisch) gespeicherter Fehler der aktuell nicht anliegt. Mehr nicht. Das muss alles löschbar sein
0
Antworten
profile-picture
Gökhan Özcan15.03.24
Gelöschter Nutzer: Der ist aber nicht mehr Aktiv...das ist ein alter (Historisch) gespeicherter Fehler der aktuell nicht anliegt. Mehr nicht. Das muss alles löschbar sein 15.03.24
Hallo Oliver Ich lösche den Fehler fahr 200 Meter Und diese Fehlermeldung kommt immer wieder !!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KA (RU8)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Fehlzündung erkannt und Notlauf
Hallo zusammen, ich habe hier einen Ford Ka stehen, dieser hat schon viele Sachen neu bekommen. Trotzdem geht der ab und an in den Notlauf oder läuft nur auf 3 Zylindern. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee? Vielen Dank.
Motor
Pascal Proske 14.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten