fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Polin30.08.24
Ungelöst
0

Valvetronik klappert | BMW 3 Coupe

Moin, ich habe beim BMW E46 318ci mit dem n46b20a Motor die Steuerkette gewechselt, komplett mit allen Zahnrädern (Nockenwelle und Kurbelwelle) und Ventilschaftdichtungen. Nachdem ich alles fertig zusammen gebaut habe, wollte ich den Stellmotor für die Valvetronik anlernen. Das hat auch super funktioniert, Motor lief sehr gut und ruhig. Als ich dann abends damit weg wollte, macht der Motor Klappergeräusche und sobald ich den Stecker vom Valvetronik Sensor abziehe, ist das Geräusch weg. Genauso wenn ich es wieder neu anlerne dann verschwindet es auch. Ich hab dennoch mal eine Probefahrt gemacht und mit der Zeit verschwindet das Geräusch aber vom Gefühl her glaub ich auch, er hat nicht mehr die selbe Leistung wie am Anfang. Eventuell hat ja jemand eine Idee was das sein könnte
Bereits überprüft
Stellmotor valvetronik
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Geräusche

BMW 3 Coupe (E46)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (300 221 1101) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 1101)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 1102) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 1102)

PRESTO Teerentferner (429934) Thumbnail

PRESTO Teerentferner (429934)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8230.08.24
FC auslesen, mittels Stellgliedtest den Motor ansteuern und prüfen, ggf. intern Defekt. VD nochmals abbauen und die Bewegung vom Motor visuell während des Tests überprüfen. Reicht auch wenn Zündung an und wieder aus machst. Auch die Zähne vom Antrieb prüfen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm30.08.24
Gucke mal die Magnetventile der Vanos nach 😉 Die Valvtronic kann nicht klappern, die Vanossteller schon und wenn du den Stecker vom Exenterwellensensor abziehst, wird auch die Vanos deaktiviert. Die Magnetventile, wenn noch original, haben ein Sieb außen drum, mach das ab und lasse es ab 😉 Dann in einem Becher mit Benzin oder Bremsenreiniger mehrfach kurz Strom auf das Magnetventil geben.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Polin30.08.24
Sven Storm: Gucke mal die Magnetventile der Vanos nach 😉 Die Valvtronic kann nicht klappern, die Vanossteller schon und wenn du den Stecker vom Exenterwellensensor abziehst, wird auch die Vanos deaktiviert. Die Magnetventile, wenn noch original, haben ein Sieb außen drum, mach das ab und lasse es ab 😉 Dann in einem Becher mit Benzin oder Bremsenreiniger mehrfach kurz Strom auf das Magnetventil geben. 30.08.24
Aber wie kann das sein das dass Geräusch verschwindet sobald ich den Stellmotor der valvetronik wieder neu anlerne? Danke schon Mal 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm30.08.24
Thomas Polin: Aber wie kann das sein das dass Geräusch verschwindet sobald ich den Stellmotor der valvetronik wieder neu anlerne? Danke schon Mal 🙂 30.08.24
I der Valvtronic sind alle Hebelchen federbelastet, wenn da was klappert, dann ist eine Feder gebrochen und es klappert immer und nicht nur ab und zu 😉 Ich denke, es kommt nicht mehr genug Öldruck durch die Magnetventile und die Versteller werden nicht bis zum Anschlag gedrückt........
1
Antworten
profile-picture
Thomas Polin30.08.24
Sven Storm: I der Valvtronic sind alle Hebelchen federbelastet, wenn da was klappert, dann ist eine Feder gebrochen und es klappert immer und nicht nur ab und zu 😉 Ich denke, es kommt nicht mehr genug Öldruck durch die Magnetventile und die Versteller werden nicht bis zum Anschlag gedrückt........ 30.08.24
Okay danke, dann Werd ich das mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Polin31.08.24
Sven Storm: I der Valvtronic sind alle Hebelchen federbelastet, wenn da was klappert, dann ist eine Feder gebrochen und es klappert immer und nicht nur ab und zu 😉 Ich denke, es kommt nicht mehr genug Öldruck durch die Magnetventile und die Versteller werden nicht bis zum Anschlag gedrückt........ 30.08.24
Ich hab die Magnetventile jetzt gereinigt, waren schon sehr dreckig und haben sich auch fast garnicht bewegen lassen. Aber das gerappel ist immer noch da, habe dann Fehler ausgelesen war nix gespeichert habe dann die valvetronik neu angelernt und dann war ruhe... Bin langsam mit dem Latein am Ende, keine Ahnung was der noch von mir will..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm31.08.24
Thomas Polin: Ich hab die Magnetventile jetzt gereinigt, waren schon sehr dreckig und haben sich auch fast garnicht bewegen lassen. Aber das gerappel ist immer noch da, habe dann Fehler ausgelesen war nix gespeichert habe dann die valvetronik neu angelernt und dann war ruhe... Bin langsam mit dem Latein am Ende, keine Ahnung was der noch von mir will.. 31.08.24
Es kann bei dem N42 sein, daß die Vanos erst in Betrieb genommen wird, wenn die Valvtronic angelernt ist und funktioniert........ Das war damals noch alles ein bisschen experimentell 😄 Es war ja schließlich der Beginn der Valvtronic-Motoren 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Rauch aus dem Motorraum
Nach 5min wenn das Fahrzeug warm wird, kommt weißer rauch aus dem hinteren Motorenbereich und riecht komisch.
Motor
Nani 07.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten