fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Jeppel18.10.21
Gelöst
1

Ruckeln im Leerlauf | VW

Hallo zusammen, ich habe ein sogenanntes Ruckeln im Stand. Drehzahlnadel bleibt aber eigentlich unberührt. Die ersten 10 Sekunden morgens läuft er gut, dann fängt es an . Während der Fahrt kein Ruckeln, außer bei leichter Gas bzw. Wegnahme ruckelt es etwas (sage jetzt mal Berührung empfindlich) Lamdasonde ist Nagelneu von einem Bosch Dienst eingebaut worden 140€ . Luftmassenmesser Hella 70€ neu Zündkerzen neu Beim auslesen spuckt er IMMER Lamdasonde Und sporadisch Druckschalter Servolenkung Bilder im Anhang Aktivkohlefilter arbeitet auch nicht ( habe gelesen passiert nur wenn Motor und Lamdasonde harmonisch arbeiten ) Aber warum ruckelt er ? Und warum steht die Sonde immer im Speicher ? Luftmassenmesser habe ich mal abgezogen Da läuft er gut und ruhig aber auch nur weil er im Notlauf ist Stecke ich ihn wieder an ruckelt er wieder Bei den Fehler P0219 laut Google —>Motor Überdrehzahl Sensor aber es steht Lamdasonde (im Bild markiert ) Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser Lamdasonde Zündkerzen
Fehlercode(s)
P0219undP022D
Motor

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (37225) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (37225)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Martin Jeppel02.02.22
Martin Jeppel: Der MKB ist AKL 19.10.21
Bryan Zordick: Dann wird entweder ein Schlauch zur Unterdruckdose oder diese selber undicht sein, dann zieht er darüber Falschluft und der unrunde Leerlauf kommt zustande. Teilenummer für die Unterdruckdose ist 06A 129 061 19.10.21
Hey es ist die Welle von der drallklappen bzw Saugrohr klappen gewesen Da wo das Gestänge von der Unterdruck Dose an die Welle geklickt wird die Welle hatte Spiel und hat da fremdluft gezogen Abhilfe hat eine gebrauchte ansaugbrücke (oberer Teil ) gebracht Kein ruckeln mehr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Hans 18.10.21
Kurbelwellensensor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 18.10.21
Apropos, wenn er bei abgezogener Lamdasonde besser läuft, dann hat deine Lamdasonde nach wie vor einen weg und sollte nochmal genau überprüft/gewechselt werden.
0
Antworten
profile-picture
Reno Becker18.10.21
Das Problem ist bei den Lambdasonden ist, dass Bosch da ich sage mal Universelle hat, die für mehrere Autos gehen. Schon oft erlebt, dass es damit dann Probleme gibt. Original ist oft teuer, aber da mit funktioniert es meist richtig.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.10.21
Mit Bremsenreiniger absprühen oder mit Nebel auf Falschluft überprüfen
2
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel18.10.21
Hans : Apropos, wenn er bei abgezogener Lamdasonde besser läuft, dann hat deine Lamdasonde nach wie vor einen weg und sollte nochmal genau überprüft/gewechselt werden. 18.10.21
Aber wenn er dann vernünftig läuft, liegt das nicht am Notlauf? Genauso wie Luftmassenmesser, wenn ich denn anziehe, läuft er gut aber im Notlauf halt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch19.10.21
Sind LMM und O2 Sonde neu angelernt worden? Vielleicht hat ja einer von den beiden noch falsche Adaptionswerte im System.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze19.10.21
Messwertblöcke der Wichtigen Sensor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Moin Martin, LMM nur von Hitachi verbauen, aber erstmal nicht schlimm. Was du machen kannst, guck mal den Keilriementrieb entlang, bis zur Servopumpe, dort ist der Stecker, der auf den Servodruckschalter geht. Diesen kannst du einfach mal bei laufendem Motor abziehen. Nun sollte er wesentlich besser laufen. Der Lambdafehler sollte daraus resultieren. Hatte ich erst beim AKL. Dann kannst du noch deine Drosselklappe reinigen und neu anlernen via VCDS. Dazu Zündung an, Motor bleibt AUS, Motorelektronik, Grundeinstellung, Drosselklappe anlernen. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Der Servodruckschalter erkennt den Druck, welcher in der Servopumpe aufgebaut wird. Wenn du nun im Stand, das Lenkrad drehst, brauchst du mehr Kraft und der Druck steigt, das erkennt der Schalter und gibt dem Steuergerät das Signal, dann wird die Drehzahl angeglichen. Ziehst du nun diesen Schalter, arbeitet er ohne das Signal, deine Drehzahl im Leerlauf sollte bei 800 liegen. Diese sackt nun leicht ab, wenn du im Stand das Lenkrad drehst, auf 740-760, das merkt man auch. Der Motor schwächelt dann kurz. Entweder den Sensor erneuern oder eben im Stand selber etwas hochdrehen, damit die Pumpe besser arbeiten kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple19.10.21
Kann es sein, dass das eine Folge der Injekoren im ansaugkrümmer ist?
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel19.10.21
Bryan Zordick: Moin Martin, LMM nur von Hitachi verbauen, aber erstmal nicht schlimm. Was du machen kannst, guck mal den Keilriementrieb entlang, bis zur Servopumpe, dort ist der Stecker, der auf den Servodruckschalter geht. Diesen kannst du einfach mal bei laufendem Motor abziehen. Nun sollte er wesentlich besser laufen. Der Lambdafehler sollte daraus resultieren. Hatte ich erst beim AKL. Dann kannst du noch deine Drosselklappe reinigen und neu anlernen via VCDS. Dazu Zündung an, Motor bleibt AUS, Motorelektronik, Grundeinstellung, Drosselklappe anlernen. Viel Erfolg 19.10.21
Also meinst du das der lamdafehler vom druckschalter der Servolenkung kommt ? Drosselklappe ist sauber habe leider kein vcds würde ich gerne haben was kostet das den ? Was brauche ich dafür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Martin Jeppel: Also meinst du das der lamdafehler vom druckschalter der Servolenkung kommt ? Drosselklappe ist sauber habe leider kein vcds würde ich gerne haben was kostet das den ? Was brauche ich dafür 19.10.21
Für den Privat gebrauch und nur ein Fahrzeug eigentlich zuteuer. Kannst dich ja mal umschauen auf Shop.pci-diagnosetechnik.de/vcds ... Genau der Lambdafehler resultiert aus dem Druckschalterfehler. So war es bei uns auch damals. Einfach mal den Stecker an der Servo ziehen und schauen was passiert.
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel19.10.21
Bryan Zordick: Für den Privat gebrauch und nur ein Fahrzeug eigentlich zuteuer. Kannst dich ja mal umschauen auf Shop.pci-diagnosetechnik.de/vcds ... Genau der Lambdafehler resultiert aus dem Druckschalterfehler. So war es bei uns auch damals. Einfach mal den Stecker an der Servo ziehen und schauen was passiert. 19.10.21
Das habe ich gerade gemacht, aber es hat sich nichts verändert, weder Drehzahl Schwankungen noch dass er ruhiger lief, gar nichts hat sich getan Aber habe mal mit meiner Nebelmaschine für Arme abgerückt und siehe da, undichte Stelle gefunden, aber bin mir nicht sicher, ob da Luft rauskommen darf Zumal steht er im Fehlerspeicher, aber die Servo funktioniert top
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel19.10.21
Bryan Zordick: Moin Martin, LMM nur von Hitachi verbauen, aber erstmal nicht schlimm. Was du machen kannst, guck mal den Keilriementrieb entlang, bis zur Servopumpe, dort ist der Stecker, der auf den Servodruckschalter geht. Diesen kannst du einfach mal bei laufendem Motor abziehen. Nun sollte er wesentlich besser laufen. Der Lambdafehler sollte daraus resultieren. Hatte ich erst beim AKL. Dann kannst du noch deine Drosselklappe reinigen und neu anlernen via VCDS. Dazu Zündung an, Motor bleibt AUS, Motorelektronik, Grundeinstellung, Drosselklappe anlernen. Viel Erfolg 19.10.21
Habe es jetzt nochmal getestet also keine Veränderungen wenn ich den Stecker abziehe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Martin Jeppel: Das habe ich gerade gemacht, aber es hat sich nichts verändert, weder Drehzahl Schwankungen noch dass er ruhiger lief, gar nichts hat sich getan Aber habe mal mit meiner Nebelmaschine für Arme abgerückt und siehe da, undichte Stelle gefunden, aber bin mir nicht sicher, ob da Luft rauskommen darf Zumal steht er im Fehlerspeicher, aber die Servo funktioniert top 19.10.21
Schade und komisch. Hast du mal nach dem Abziehen, den FS gelöscht? Der Schalter kommt gleich wieder rein, aber vielleicht ändert das nochmal was. Wo genau nebelst du rein? Vor der DK? Siehst du wo er rausnebelt?
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel19.10.21
Bryan Zordick: Schade und komisch. Hast du mal nach dem Abziehen, den FS gelöscht? Der Schalter kommt gleich wieder rein, aber vielleicht ändert das nochmal was. Wo genau nebelst du rein? Vor der DK? Siehst du wo er rausnebelt? 19.10.21
Hey ne hab ich nicht nochmal ausgelesen:( Habe hinter dem Luftmassenmesser genebelt Und dann kommt es Dort an der Klappenverstellung raus wie im Video.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Martin Jeppel: Hey ne hab ich nicht nochmal ausgelesen:( Habe hinter dem Luftmassenmesser genebelt Und dann kommt es Dort an der Klappenverstellung raus wie im Video. 19.10.21
Wie ist dein Motorlennbuchstabe? Steht auf der Zahnriemenabdeckung
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel19.10.21
Bryan Zordick: Wie ist dein Motorlennbuchstabe? Steht auf der Zahnriemenabdeckung 19.10.21
Der MKB ist AKL
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel19.10.21
Bryan Zordick: Dann wird entweder ein Schlauch zur Unterdruckdose oder diese selber undicht sein, dann zieht er darüber Falschluft und der unrunde Leerlauf kommt zustande. Teilenummer für die Unterdruckdose ist 06A 129 061 19.10.21
Habe von dem Video mal ein Screenshot gemacht evtl kannst du es dir nochmal genauer anschauen Aber ich habe das Gefühl das die unterdruckdose undicht ist UND das andere wo der Hebel aufgesteckt ist Aber evtl gibts du mir recht wenn du es dir eben anschaust das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Martin Jeppel: Habe von dem Video mal ein Screenshot gemacht evtl kannst du es dir nochmal genauer anschauen Aber ich habe das Gefühl das die unterdruckdose undicht ist UND das andere wo der Hebel aufgesteckt ist Aber evtl gibts du mir recht wenn du es dir eben anschaust das Video 19.10.21
Auf dem Video sehr schwer zu sehen. Am besten mal genau ran gehen und Intervall artig den Rauch durchblasen. Irgendwo wirst dann die undichte Stelle finden. Dann machst ein Foto oder Bild und ich schick dir die Teilenummer, falls sie benötigt wird.
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel19.10.21
Bryan Zordick: Auf dem Video sehr schwer zu sehen. Am besten mal genau ran gehen und Intervall artig den Rauch durchblasen. Irgendwo wirst dann die undichte Stelle finden. Dann machst ein Foto oder Bild und ich schick dir die Teilenummer, falls sie benötigt wird. 19.10.21
Was meinst du mit Intervall artig ? Ja aber ich kann definitiv sagen das die beiden Sachen undicht sind Kannst du mir die Nummern zukommen lassen ? Von der druckdoSe und von dem andern eingekreisten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Martin Jeppel: Was meinst du mit Intervall artig ? Ja aber ich kann definitiv sagen das die beiden Sachen undicht sind Kannst du mir die Nummern zukommen lassen ? Von der druckdoSe und von dem andern eingekreisten 19.10.21
Teilenummer der Druckdose ist 06A 129 763 Das andere Eingekreiste ist nur die Halterung. Wenn dahinter Rauch rauskommen sollte, dann hast du ein Riss in der Ansaugbrücke. Oder dahinter geht noch eine Leitung ab. Hab den Motor nicht mehr im Fuhrpark, den fährt mein Schwager jetzt, kann also nicht mal eben reingucken, das liegt nun an dir, die genaue Ursache zu finden. Viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel20.10.21
Bryan Zordick: Teilenummer der Druckdose ist 06A 129 763 Das andere Eingekreiste ist nur die Halterung. Wenn dahinter Rauch rauskommen sollte, dann hast du ein Riss in der Ansaugbrücke. Oder dahinter geht noch eine Leitung ab. Hab den Motor nicht mehr im Fuhrpark, den fährt mein Schwager jetzt, kann also nicht mal eben reingucken, das liegt nun an dir, die genaue Ursache zu finden. Viel Erfolg. 19.10.21
Okay aber aus der Dose darf auch kein Nebel kommen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick20.10.21
Martin Jeppel: Okay aber aus der Dose darf auch kein Nebel kommen ? 20.10.21
Die einzige Luft, die reinkommen darf, ist durch die Ansaugung vor dem Luftfilter und die einzige, die rauskommen darf, ist hinten am Auspuff. Der Rest muss ein geschlossenes System sein.
2
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel16.11.21
Bryan Zordick: Für den Privat gebrauch und nur ein Fahrzeug eigentlich zuteuer. Kannst dich ja mal umschauen auf Shop.pci-diagnosetechnik.de/vcds ... Genau der Lambdafehler resultiert aus dem Druckschalterfehler. So war es bei uns auch damals. Einfach mal den Stecker an der Servo ziehen und schauen was passiert. 19.10.21
Moin moin also habe jetzt Thermostat neu Luftmassenmesser neu Hitachi und den Sensor habe ich auch mal angesteckt aber keine Besserung
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel21.01.22
Bryan Zordick: Für den Privat gebrauch und nur ein Fahrzeug eigentlich zuteuer. Kannst dich ja mal umschauen auf Shop.pci-diagnosetechnik.de/vcds ... Genau der Lambdafehler resultiert aus dem Druckschalterfehler. So war es bei uns auch damals. Einfach mal den Stecker an der Servo ziehen und schauen was passiert. 19.10.21
Leider passiert nichts wenn ich den Stecker abziehe :( weis langsam nicht mehr was ich noch tauschen soll
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten