fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
Ungelöst
0

Lenkung schwergänig, Servolenkung ausgefallen | VW GOLF IV

Guten Tag an alle Members, ich hab da mal eine Frage an euch. Wer kann mir helfen bezüglich Servolenkung‘s Probleme? Ich habe einen Golf 4 durch einen Bekannten geschenkt bekommen, dieser stand knapp fünf Jahre auf dessen Hof, jetzt habe ich den geholt und die wichtigsten Dinge gemacht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich keine wirkliche Servolenkung mehr habe. Wie auf dem Video zu sehen geht es schwergängig und dann wieder leicht und dann wieder schwergängig und dann wieder leicht. Die Servo Pumpe habe ich getauscht, da diese auch einen Defekt hatte (Riemenrolle). Jetzt bin ich aber ratlos woran es noch liegen könnte. Kreuzgelenk sieht für mich auf den ersten Blick In Ordnung aus, ein Tipp die Räder lassen sich per Hand in der Luft nur sehr schwer ein lenken.
Bereits überprüft
Servopumpe Kreuzgelenk
Fahrwerk

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1080) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1080)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (17153) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (17153)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.04.22
Sieht aber sehr nach Kreuzgelenk aus !!!
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.04.22
Was quitscht denn da so? Die Servopumpe wird bei dem Fahrzeug mit einem Riemen angetrieben?
0
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
16er Blech Wickerl: Was quitscht denn da so? Die Servopumpe wird bei dem Fahrzeug mit einem Riemen angetrieben? 30.04.22
Das ist der heckwischer der hat auch noch ein elektrisches Problem, Genau über Keilriemen
0
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
Roger: Sieht aber sehr nach Kreuzgelenk aus !!! 30.04.22
Wie kann ich das herausfinden ob es wirklich daran liegt
0
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
Roger: Sieht aber sehr nach Kreuzgelenk aus !!! 30.04.22
Bzw kriegt man den das wieder in Gang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.22
Du hast die servo Pumpe gewechselt? Das richtige Öl drauf gekippt und entlüftet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.04.22
Das wird ein defekt im lenkgetriebe sein . Prüf mal ob in den manschetten Servo Flüssigkeit steht.
4
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
Ingo N.: Du hast die servo Pumpe gewechselt? Das richtige Öl drauf gekippt und entlüftet? 30.04.22
Genau Pumpe gewechselt, entlüftet und richtiges Öl drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.04.22
Kannst du die Lenkstange vom Lenkrad beim Lenkgetriebe aushängen? Dann kannst du probieren ob ein Kreuzgelenk schwergängig ist, oder ob es das Lenkgetriebe ist. Vielleicht ist das Lenkgetriebe (Stangen) wo in der langen Standzeit angerostet.
1
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
Christian J: Das wird ein defekt im lenkgetriebe sein . Prüf mal ob in den manschetten Servo Flüssigkeit steht. 30.04.22
Gut das muss ich mal schauen, danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
16er Blech Wickerl: Kannst du die Lenkstange vom Lenkrad beim Lenkgetriebe aushängen? Dann kannst du probieren ob ein Kreuzgelenk schwergängig ist, oder ob es das Lenkgetriebe ist. Vielleicht ist das Lenkgetriebe (Stangen) wo in der langen Standzeit angerostet. 30.04.22
Ist auch ein Tipp werde ich alle mal aufschreiben und überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.04.22
Phillip Bartelt: Bzw kriegt man den das wieder in Gang 30.04.22
Sollte erreichbar zwischen Getriebe und Bremsk.verstärker sein.
0
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
Könnte es vllt auch am Freilauf des Generatprs liegen, das er diesen ausbremst? Zeigt mir neuerdings „Generator-Werkstatt“ an und das Batterie Symbol auf dem Tacho (Schalttafeleinsatz)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.22
Phillip Bartelt: Könnte es vllt auch am Freilauf des Generatprs liegen, das er diesen ausbremst? Zeigt mir neuerdings „Generator-Werkstatt“ an und das Batterie Symbol auf dem Tacho (Schalttafeleinsatz) 30.04.22
Wenn der Riemen rutscht hast du auch keine Servolenkung. Das kontrolliere mal, ob sich noch alles dreht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Laslo Sabo30.04.22
Hallo,es könnten auch die Domlager angerostet sein wenn sich auch per Hand schwer drehen lässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.22
Phillip Bartelt: Könnte es vllt auch am Freilauf des Generatprs liegen, das er diesen ausbremst? Zeigt mir neuerdings „Generator-Werkstatt“ an und das Batterie Symbol auf dem Tacho (Schalttafeleinsatz) 30.04.22
Nimm den Riemen mal runter und kontrolliere ob sich alles leicht drehen lässt. Insbesondere der Generator sollte sich leicht drehen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann30.04.22
Würde erst mal die Spurstangen, Federbeinlager und die Traggelenke prüfen ob diese leichtgängig sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.04.22
Phillip Bartelt: Bzw kriegt man den das wieder in Gang 30.04.22
Das Kreuzgelenk hat eknseitig eine schiebefmuffe zum Längenausgleich. Wenn die festgerostet ist, spürt man eine stufige schwergängigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller30.04.22
Hallo Wenn du die Möglichkeit hast, das Auto vorne anzuheben, dann könntest du mal bei stehendem Motor am Lenkrad drehen. Wenn es dann auch noch schwergängig ist, hat es nix mit der Hydraulik zu tun.
0
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
Da es so oft hier drin steht mit dem Kreuzgelenk werde ich kommenden Samstag das Kreuzgelenk rausholen, mal schauen ob der TÜV Prüfer Montag was zu bemängeln hat außer der Lenkung. Ich danke euch schon mal im Voraus wenn es das war werde ich es mit richtiger Lösung markieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann30.04.22
Phillip Bartelt: Da es so oft hier drin steht mit dem Kreuzgelenk werde ich kommenden Samstag das Kreuzgelenk rausholen, mal schauen ob der TÜV Prüfer Montag was zu bemängeln hat außer der Lenkung. Ich danke euch schon mal im Voraus wenn es das war werde ich es mit richtiger Lösung markieren 30.04.22
Am einfachsten dei Kreuzgelenke mit WD40 "baden". Wenn's dann leichter geht kann man es ordentlich reinigen und schmieren.
0
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt30.04.22
Franz Rottmann: Am einfachsten dei Kreuzgelenke mit WD40 "baden". Wenn's dann leichter geht kann man es ordentlich reinigen und schmieren. 30.04.22
Ja hatte schon Rostlöser drauf gesprüht aber nicht viel weil Dose leer war, werd das auf jeden Fall noch mal machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann30.04.22
Phillip Bartelt: Ja hatte schon Rostlöser drauf gesprüht aber nicht viel weil Dose leer war, werd das auf jeden Fall noch mal machen 30.04.22
Es sind ja zwei Kreuzgelenke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.22
Peter Michael Müller: Hallo Wenn du die Möglichkeit hast, das Auto vorne anzuheben, dann könntest du mal bei stehendem Motor am Lenkrad drehen. Wenn es dann auch noch schwergängig ist, hat es nix mit der Hydraulik zu tun. 30.04.22
Die Räder lassen sich in der Luft sehr schwer lenken. Siehe Anfangsbeitrag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller01.05.22
16er Blech Wickerl: Die Räder lassen sich in der Luft sehr schwer lenken. Siehe Anfangsbeitrag 01.05.22
Verflixt aber auch, hab ich nicht zu ende gelesen. :-) Hab vor kurzem ein Video von den Autodocs gesehen (#235), da wollte Mercedes für 3500€ das Lenkgetriebe wechseln, und der Kunde wollte dann eine zweite Meinung. Das hat sich genau so dargestellt. Bei entlasteten Rädern auch bei stehendem Motor mal schwer, dann leicht, dann wieder schwer. Da war es ein Kreuzgelenk, macht auch von der Logik her am meisten Sinn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.05.22
Das gleiche Problem hatte ich bei dem Polo N9 auch Bj 2003 von meiner Frau die Servolenkung ging auch nicht das Problem war ganz einfach eine Sicherung war durch 😀
0
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt01.05.22
Peter Michael Müller: Verflixt aber auch, hab ich nicht zu ende gelesen. :-) Hab vor kurzem ein Video von den Autodocs gesehen (#235), da wollte Mercedes für 3500€ das Lenkgetriebe wechseln, und der Kunde wollte dann eine zweite Meinung. Das hat sich genau so dargestellt. Bei entlasteten Rädern auch bei stehendem Motor mal schwer, dann leicht, dann wieder schwer. Da war es ein Kreuzgelenk, macht auch von der Logik her am meisten Sinn. 01.05.22
Ja macht auch Sinn, werde ich prüfen
0
Antworten
profile-picture
Phillip Bartelt01.05.22
Gelöschter Nutzer: Das gleiche Problem hatte ich bei dem Polo N9 auch Bj 2003 von meiner Frau die Servolenkung ging auch nicht das Problem war ganz einfach eine Sicherung war durch 😀 01.05.22
Ja ist aber leider keine elektrische, sondern per Riemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff01.05.22
Gelöschter Nutzer: Das gleiche Problem hatte ich bei dem Polo N9 auch Bj 2003 von meiner Frau die Servolenkung ging auch nicht das Problem war ganz einfach eine Sicherung war durch 😀 01.05.22
Das wird hier nicht das Problem sein, da der 9N Polo eine elektrohydraulische Servo hat und der Golf IV noch eine rein hydraulische Servo.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten