fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Lütgens03.07.23
Gelöst
0

Leistungsverlust ab 80 km/h | VW POLO

Hallo zusammen, bei Autobahnfahrten ab 80 km/h bis 140 km/h bricht unter Volllast die Leistung ein. Der Wagen nimmt ab dann kaum noch an Geschwindigkeit zu. Nach Zündung aus und Zündung an, Fehler vorerst wieder weg. Fehlerspeicher war ursprünglich mal „Ladedruck Regelgrenze zu hoch“ drin. Danke für Tipps.
Bereits überprüft
Was wurde gemacht. - Verrohrung wurde optisch auf Undichtigkeiten geprüft. - Turbolader wurde gegen einen Generalüberholten gewechselt, - Ventilsteuerblock gegen einen Gebrauchten gewechselt. - Funktion AGR geprüft und gereinigt.
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Lütgens13.07.23
Auto verkauft 😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.23
Prüf mal den gegendruck der abgasanlage. Wenn dort was verstopft ist, geht er auch in den Notlauf mit ladedruck überschritten. Was steht jetzt aktuell im Fehlerspeicher wenn er keine Leitung hat ohne die Zündung vorher aus zu machen?
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.23
VTG Gestänge auf leichtgängigkeit prüfen. Auch wenn der neu/Generalüberholt ist. Für Ladedruck überschritten gibt es nicht sooo viele Möglichkeiten. Zumal bei dem Baujahr wohl noch kein DPF verbaut sein dürfte.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Lütgens03.07.23
Denis Müller: Prüf mal den gegendruck der abgasanlage. Wenn dort was verstopft ist, geht er auch in den Notlauf mit ladedruck überschritten. Was steht jetzt aktuell im Fehlerspeicher wenn er keine Leitung hat ohne die Zündung vorher aus zu machen? 03.07.23
Das mach ich mal.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Lütgens03.07.23
Ingo N.: VTG Gestänge auf leichtgängigkeit prüfen. Auch wenn der neu/Generalüberholt ist. Für Ladedruck überschritten gibt es nicht sooo viele Möglichkeiten. Zumal bei dem Baujahr wohl noch kein DPF verbaut sein dürfte. 03.07.23
Hat ein Wastegate und das ist freigängig. DPF ist richtig. Hat er nicht. Aber einen KAT.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.23
Daniel Lütgens: Hat ein Wastegate und das ist freigängig. DPF ist richtig. Hat er nicht. Aber einen KAT. 03.07.23
Dann stimmen deine technischen Daten nicht... Der BAY ist ein EA188 Pumpe Düse mit VTG Lader. 🤷‍♂️ Ausser die Biturbo sind mir auch keine TDI bekannt, die Wastegate lader haben.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Lütgens03.07.23
Ingo N.: Dann stimmen deine technischen Daten nicht... Der BAY ist ein EA188 Pumpe Düse mit VTG Lader. 🤷‍♂️ Ausser die Biturbo sind mir auch keine TDI bekannt, die Wastegate lader haben. 03.07.23
Tut mir leid, das ist aber so richtig. https://www.turboexpert24.com/1356-turbolader-audi-seat-skoda-vw-14-tdi-70ps75ps80ps.html
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.23
Daniel Lütgens: Tut mir leid, das ist aber so richtig. https://www.turboexpert24.com/1356-turbolader-audi-seat-skoda-vw-14-tdi-70ps75ps80ps.html 03.07.23
Scheint tatsächlich so... 🤔 Man lernt nie aus... 😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.07.23
Ich denke, dein Problem ist der Ladedrucksensor. Der wird verkokt sein und der Kanal in dem er hineinragt wird auch dicht sein. Schau doch da mal rein....
1
Antworten
profile-picture
Daniel Lütgens03.07.23
Denis Müller: Prüf mal den gegendruck der abgasanlage. Wenn dort was verstopft ist, geht er auch in den Notlauf mit ladedruck überschritten. Was steht jetzt aktuell im Fehlerspeicher wenn er keine Leitung hat ohne die Zündung vorher aus zu machen? 03.07.23
Abgasanlage muss frei sein. Er raucht bei Vollgas stark schwarz bevor die Leistung weg ist. Ich hab eben mehrfach den Fehler generiert und es ist nichts im Fehlerspeicher.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Lütgens03.07.23
Jürgen Schultz: Ich denke, dein Problem ist der Ladedrucksensor. Der wird verkokt sein und der Kanal in dem er hineinragt wird auch dicht sein. Schau doch da mal rein.... 03.07.23
Da muss ich mal sehen wo der sitzt. Beim Turbo Einbau hab ich den nicht gesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.23
Daniel Lütgens: Abgasanlage muss frei sein. Er raucht bei Vollgas stark schwarz bevor die Leistung weg ist. Ich hab eben mehrfach den Fehler generiert und es ist nichts im Fehlerspeicher. 03.07.23
Würde mich nicht wundern wenn deine pde am Ende sind
1
Antworten
profile-picture
Daniel Lütgens03.07.23
Denis Müller: Würde mich nicht wundern wenn deine pde am Ende sind 03.07.23
Kannst du das erläutern, was damit gemeint ist?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Lütgens03.07.23
Daniel Lütgens: Kannst du das erläutern, was damit gemeint ist? 03.07.23
Ah okay. Einspritzdüse. Ohoh das wird teuer. Will ich nicht hoffen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.23
Daniel Lütgens: Kannst du das erläutern, was damit gemeint ist? 03.07.23
Genau das sind die einspritzdüsen. Wenn du einen geeigneten tester hast, kannst du mal schauen ob die die einspritzmengen Abweichung auslesen kannst. Eventuell kann man da schon was sehen. Temperatursensor Werte aber auch auf Plausibilität prüfen per tester.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.07.23
Daniel Lütgens: Da muss ich mal sehen wo der sitzt. Beim Turbo Einbau hab ich den nicht gesehen. 03.07.23
Der muss im Ansaugweg hinter der Drosselklappe verbaut sein. Ev benötigst du einen Spiegel...
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte03.07.23
Prüfe auf Dieseleintrag im Öl. PDEs sind auch dafür bekannt das diese nur einseitig befestigt sind und wenn die Dichtung im Kopf schlecht abdichtet, aufrgund dieser einseitigen Belastung über Jahre arbeitet das Material leicht aus, bricht dir dein Nidederduckkreislauf zusammen....
0
Antworten
profile-picture
Daniel Lütgens04.07.23
Jürgen Schultz: Der muss im Ansaugweg hinter der Drosselklappe verbaut sein. Ev benötigst du einen Spiegel... 03.07.23
Gefunden, sieht optisch erstmal okay aus. Nicht verkorkt. Zum prüfen habe ich leider nicht die Möglichkeit
0
Antworten
profile-picture
Daniel Lütgens04.07.23
der Dreizehnte: Prüfe auf Dieseleintrag im Öl. PDEs sind auch dafür bekannt das diese nur einseitig befestigt sind und wenn die Dichtung im Kopf schlecht abdichtet, aufrgund dieser einseitigen Belastung über Jahre arbeitet das Material leicht aus, bricht dir dein Nidederduckkreislauf zusammen.... 03.07.23
Wenn ein Problem mit dem PDE wäre. Müsste dann nicht ein Eintrag im Fehlerspeicher sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.07.23
Daniel Lütgens: Wenn ein Problem mit dem PDE wäre. Müsste dann nicht ein Eintrag im Fehlerspeicher sein? 04.07.23
PDE stehen nur extrem selten im Fehlerspeicher. Häufig wird nichtmal ein Kurzschluss erkannt, sondern nur die Einspritzung lahmgelegt. Die Autodoktoren hatten mal ein PDE abgezogen bei laufendem Motor... Hat ewig gedauert, bis das MSG "Gecheckt" hat. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte04.07.23
Daniel Lütgens: Wenn ein Problem mit dem PDE wäre. Müsste dann nicht ein Eintrag im Fehlerspeicher sein? 04.07.23
Nö! Sind dumme Injektoren. Der Hochdruck wird rein direkt vor Ort in der PDE erzeugt und der Nieder Druck geht direkt durch den Kopf für Vor und Rücklauf welche nur durch einen, einen, ORing getrennt sind. Wenn nun Last kommt kann es sein die PDE sich leicht bewegt und so Vor und Rücklauf kurzschließt ergo geringere Leistung und wenn denn der obere ORing ähnlich drauf ist geht Kraftstoff ins Öl...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten