fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Schmidt19.06.24
Ungelöst
1

Zündschlüssel wird nicht erkannt | SKODA OCTAVIA I Combi

Hallo zusammen, wenn ich mein Fahrzeug starten will, erkennt es manchmal den Schlüssel nicht. Die Kontrollleuchte blinkt. Wenn ich dann den Schlüssel raus und wieder rein stecke, geht es dann wieder zu starten. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Die Batterie vom Schlüssel getauscht Auslesen lässt sich der Fehler dann auch nicht
Elektrik

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Kraftstoffpumpe (E22-041-095Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffpumpe (E22-041-095Z)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.06.24
Warscheinlich ein Problem von der lesespule. Das passiert hin und wieder mal. Zweitschlüssel probiert? Wie ist’s da?
17
Antworten
profile-picture
Thorsten Schmidt19.06.24
Maximilian Bach: Warscheinlich ein Problem von der lesespule. Das passiert hin und wieder mal. Zweitschlüssel probiert? Wie ist’s da? 19.06.24
Ist das selbe Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.06.24
Vielleicht mal probieren die Schlüssel neu anlernen mit vcds oder geeigneten Tester.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Schmidt19.06.24
Tom Werner: Vielleicht mal probieren die Schlüssel neu anlernen mit vcds oder geeigneten Tester. 19.06.24
Den vdcs habe ich leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.06.24
Sowas ist niemals ein Problem der Batterie im Schlüssel. Die ist an sich für die Funkfernbedienung. Wenn du einen Schlüssel mit leerer Batterie ins Zündschloss steckst, dann wird über die Lesespule eine Spannung in den Schlüssel bzw. in das für die WFS verbaute Bauteil "induziert". Ab und an sieht man das besonders die Weibchen unter uns irgendwelche tollen Verzierungen wie Swarowski-Steine um das Zündschloss kleben und die stören das Signal... dann funktioniert das natürlich nicht mehr... Da darf nichts angebracht sein... Man kann auch nicht irgendwelche Teile da tauschen ohne Tester. Das geht in die Hose, in der Vergangenheit mal bei einem Skoda gehabt, da hat sich alles "gelockt" was irgendwie ging weil Teile vom Schrott verbaut aber nicht angelernt wurden... falsche Fahrgestellnummer etc... Es wird vermutlich tatsächlich an der Lesespule liegen. Ohne Tester kommst du da nicht weiter. Günstig ist zum Beispiel OBDEleven. Der kostet so um die 100 Euro und ist super für VAG Fahrzeuge, Bentley und Porsche kann er meine ich auch...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.06.24
Was meinst du mit "auslesen lässt sich der Fehler dann auch nicht"? Kommst du nicht ins Steuergerät? Womit ließt du aus? Möglicherweise liegt auch ein Netzwerk Fehler vor... Bevor du wild Teile tauscht, lasse das Fahrzeug mal komplett auslesen. (Wegfahrsperre/MSG)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger19.06.24
Tom Werner: Vielleicht mal probieren die Schlüssel neu anlernen mit vcds oder geeigneten Tester. 19.06.24
Sorry ohne den WFS Code Sinnlos und den hat er mit Sicherheit nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.06.24
Olaf Hünniger: Sorry ohne den WFS Code Sinnlos und den hat er mit Sicherheit nicht. 19.06.24
Wäre so ein kleiner Kunststoffanhänger der meist am Zweitschlüssel dran hängt, da steht der Code drauf, oder bei Skoda anfordern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dellfeld19.06.24
Maximilian Bach: Warscheinlich ein Problem von der lesespule. Das passiert hin und wieder mal. Zweitschlüssel probiert? Wie ist’s da? 19.06.24
Ich kenne das Problem beim Sprinter. Das Problem lässt sich lösen mit Fahrzeug verriegeln und wieder entriegeln mit der Fernbedienung. Beim Sprinter kommt es häufiger vor, wenn man dass Fahrzeug aufschließt und einige Zeit dann nicht losfährt aber die Türen entriegelt waren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger19.06.24
Tom Werner: Wäre so ein kleiner Kunststoffanhänger der meist am Zweitschlüssel dran hängt, da steht der Code drauf, oder bei Skoda anfordern. 19.06.24
Na dann viel Glück. Den Plastikanhänger gibt es zum Teil zwar noch, aber nicht mehr mit Code das ist seit über 20 Jahren schon vorbei. Und bei VAG gibt es den Code weder für Geld noch für gute Worte. Nur noch per Onlinverbindung direkt ins Fahrzeug eingespielt. Es gibt Programme und Firmen die das auch so hinbekommen, aber auch da muss das STG geöffnet werden um an das Eprom zu kommen. Wie sagte mal jemand hier? Sonst könnte ja jeder in der Programierung Rumpfuschen und die Werkstätten hätten noch weniger zu tun. Aber zum Wechseln der Lesespule muss nichts nachträglich Programmiert werden. Die Spule liest ja nur die Daten aus dem Schlüssel aus und gibt diese ans STG weiter. Ob der Schlüssel dann zum Start berechtigt ist, entscheidet das STG und nicht die Lesespule.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.06.24
Olaf Hünniger: Na dann viel Glück. Den Plastikanhänger gibt es zum Teil zwar noch, aber nicht mehr mit Code das ist seit über 20 Jahren schon vorbei. Und bei VAG gibt es den Code weder für Geld noch für gute Worte. Nur noch per Onlinverbindung direkt ins Fahrzeug eingespielt. Es gibt Programme und Firmen die das auch so hinbekommen, aber auch da muss das STG geöffnet werden um an das Eprom zu kommen. Wie sagte mal jemand hier? Sonst könnte ja jeder in der Programierung Rumpfuschen und die Werkstätten hätten noch weniger zu tun. Aber zum Wechseln der Lesespule muss nichts nachträglich Programmiert werden. Die Spule liest ja nur die Daten aus dem Schlüssel aus und gibt diese ans STG weiter. Ob der Schlüssel dann zum Start berechtigt ist, entscheidet das STG und nicht die Lesespule. 19.06.24
Wenn dazu Hilfe gebraucht wird, ich hab das schon gemacht. ECU auf, Eeprom ausgelesen. Brauchte auch den Code und bekam den von VW nicht trotz Eigentumsnachweis. Bevor das Auto stirbt weil es nicht rentabel ist das beim Händler machen zu lassen... Hier geht's zum Thread mit Bildern... war ein A6 4B C5 2.5 TDI an dem die Dieselpumpe starb. Ist jetzt eine gebrauchte drin obwohl der Konzern natürlich sagt: "nee, sowas geht nicht" 🤣
0
Antworten
profile-picture
Dirk Beckeler24.06.24
Bekanntes Problem... Verkabelung vom Tacho zur Lesespule
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Schmidt25.06.24
Dirk Beckeler: Bekanntes Problem... Verkabelung vom Tacho zur Lesespule 24.06.24
Kannst du vieltssagen wo genau da
0
Antworten
profile-picture
Dirk Beckeler25.06.24
Bei skoda gibt's ein repsatz. Kabel von der Spule zum tacho
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Schmidt05.02.25
Dirk Beckeler: Bei skoda gibt's ein repsatz. Kabel von der Spule zum tacho 25.06.24
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, bei gleichbleibenden Gas geben.
Hallo zusammen, Mein Wagen ruckelt leicht beim Fahren. Ich habe bereits die Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, LMM und Temperaturgeber getauscht. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung wurde von Schmodder befreit und die Drosselklappe gereinigt. Das AGR Ventil ist bis jetzt unangetastet. Der Motorcode ist BFQ. Der Wagen nimmt gut Gas an und zieht gut durch. Vielen Dank im Voraus, mir gehen langsam die Ideen aus... Liebe Grüße, Jens.
Kfz-Technik
Jens Eisenschmidt 27.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten