fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
N Aydin09.02.24
Gelöst
0

Rechter LED Scheinwerfer: Blinker bleibt dauerhaft an | SEAT LEON ST

Hallo, bei meinem Leon 5F ST FR Bj 2015 ist der rechte Scheinwerfer-Blinker dauerhaft an. Wenn ich ganz normal blinke oder den Warnblinker einschalte, funktioniert er ebenfalls. Was könnte das Problem sein? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Blinker Funktion ist da.
Elektrik

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4946962V) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4946962V)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
N Aydin01.03.24
Ingo Sticksel: Am besten den Fahlerspeicher/die Steuergeräte auslesen oder auslesen lassen. Dein Fahrzeug wird dir wahrscheinlich schon sagen, wo der Schuh drückt. Die Ergebnisse dann gerne hier rein schreiben. 09.02.24
Steuergerät wurde ausgelesen und so reset Neustart durchgeführt danach ging es Vielen dank!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.02.24
Hallo Nk Aydin, in erste Linie solltest Du einen Massefehler ausschließen! Der ist für mich im Moment am wahrscheinlichsten.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..09.02.24
Würde auch mal die Verkabelung prüfen. Wurde der Scheinwerfer mal ausgebaut? Oder an der Front was verändert? Hast was nachgerüstet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner09.02.24
Könnte mir noch einen defekt am Scheinwerfer oder Steuergerät im Scheinwerfer vorstellen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.02.24
SG aufgehängt Batteriereset versuchen, ansonsten einmal eine Softwarekonfiguration beim Freundlichen machen lassen. Dauert nicht lange
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.02.24
Wie verhält er sich, wenn das Licht komplett ausgeschaltet ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.02.24
Kenne das von BMW her als eine Art Notbeleuchtung bei Defekt des Scheinwerfer / Standlicht Abblendlicht selbst.
1
Antworten
profile-picture
N Aydin09.02.24
Thorsten Höpfner: Wie verhält er sich, wenn das Licht komplett ausgeschaltet ist ? 09.02.24
Dann ist es aus
0
Antworten
profile-picture
N Aydin09.02.24
Wilfried Gansbaum: SG aufgehängt Batteriereset versuchen, ansonsten einmal eine Softwarekonfiguration beim Freundlichen machen lassen. Dauert nicht lange 09.02.24
Werde mal Auslesen lassen vielleicht neu anlernen wird helfen👍🏼
0
Antworten
profile-picture
N Aydin09.02.24
Ingo Sticksel: Am besten den Fahlerspeicher/die Steuergeräte auslesen oder auslesen lassen. Dein Fahrzeug wird dir wahrscheinlich schon sagen, wo der Schuh drückt. Die Ergebnisse dann gerne hier rein schreiben. 09.02.24
Danke ja das werde ich machen Vielen Dank für die schnelle antworten👍🏼🙌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.02.24
Wurde am Bordnetzsteuergerät etwas codiert? Ich vermute nämlich eine Falschcodierung im Bereich des rechten Blinkers, (VRB20-Lichtfunktion D1) Da die Dimmwerte für rechten und linken Blinker getrennt codiert werden. Stichwort US-Standlicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.02.24
Tagfahrlicht holt sich Masse über den Blinker.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten