fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
Ungelöst
0

Brummen / Vibrieren beim Beschleunigen | VW GOLF VII Variant

Guten Morgen , seit kurzem ist bei meinem Golf 7 Variant beim Beschleunigen ein Brummen gefolgt von einem Vibrieren, bei höherer Geschwindigkeit zu vernehmen. Ausgeschlossen wurden: Reifen Radlager 4 x Neu Bremse VA. & HA. Neu Antriebswellen beide Neu Keine Fehler im Speicher abgelegt ! Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt ? VW ist bis jetzt ebenfalls ratlos. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Reifen Radlager 4 x Neu Bremse VA. & HA. Neu Antriebswellen beide Neu
Kfz-Technik

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
ELRING Montagesatz, Lader (595.180) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (595.180)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS515) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS515)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasrohr (45569) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasrohr (45569)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.12.22
Hallo! Motor/Getriebelager und Pendelstütze auch okay
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.12.22
Das hat ein Auto so an sich das der Brummt, Spass bei Seite Überprüfe doch mal deine Motorbefestigungslager und Auspuffaufhängung so wie Getriebeaufhängung ob da alles in Ordnung ist, nicht das von da sich das alles Aufschaukelt, insbesondere auch am Außpuff
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.12.22
Flexrohr Auspuff kontrolieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.22
Hitzeschutzbleche unter dem Wagen und an der Spritzwand sowie am Turbolager kontrollieren auf Festigkeit...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.22
...lader
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
Doozer2024: Hallo! Motor/Getriebelager und Pendelstütze auch okay 06.12.22
Alles ohne Befund
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
Peter TP: Flexrohr Auspuff kontrolieren 06.12.22
Dicht
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
André Brüseke: Hitzeschutzbleche unter dem Wagen und an der Spritzwand sowie am Turbolager kontrollieren auf Festigkeit... 06.12.22
Alle Bleche fest
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
André Brüseke: ...lader 06.12.22
Lader ? Augenscheinlich okay, und funktioniert beim fahren … Ladedruck vorhanden und hinten raus qualmt auch nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.12.22
Was es schon mal gab, das sich der Motor verspannt. Da wird während dem Motorlauf die motoraufhängung gelöst und der Motor ein wenig verdreht bis dieser um einiges ruhiger läuft. Hab ich mir mal von einem Audi Servicetechniker sagen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Bei den Autodoctoren gab es mal einen Fall da war die Spritleitung die unter dem Fahrzeug verläuft aus der Halterung gerutscht und lag auf der Plastikverkleidung auf. Das verursachte auch ein brummen durch die Vibration beim beschleunigen.
10
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
Gelöschter Nutzer: Bei den Autodoctoren gab es mal einen Fall da war die Spritleitung die unter dem Fahrzeug verläuft aus der Halterung gerutscht und lag auf der Plastikverkleidung auf. Das verursachte auch ein brummen durch die Vibration beim beschleunigen. 06.12.22
Du weißt nicht zufällig welches der vielen Videos das war ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.22
Dir Klimaleitung kann auch vibrieren. Vielleicht ist an der Spritzwand ein Gummi verrutscht...
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
Zur Ergänzung bzw. zum besseren zuordnen der Vibration… ab ca 90km/h aufwärts, wird das vibrieren so heftig das ein angenehmes Fahren nicht mehr möglich ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.12.22
Sven Makurat: Zur Ergänzung bzw. zum besseren zuordnen der Vibration… ab ca 90km/h aufwärts, wird das vibrieren so heftig das ein angenehmes Fahren nicht mehr möglich ist 06.12.22
Dann würde ich bei den Reifen ansetzen. Selbst wenn diese gewuchtet sind, nochmals wuchten und dabei kann man auch feststellen ob diese einen Höhenschlag haben. Wenn du erst seit kurzem die Winterreifen drauf gemacht hast und das Problem seit dem erst besteht, ist die Frage ob du den Zentrierring (bei Zubehöralufelgen) mit drauf hast?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.12.22
Sven Makurat: Zur Ergänzung bzw. zum besseren zuordnen der Vibration… ab ca 90km/h aufwärts, wird das vibrieren so heftig das ein angenehmes Fahren nicht mehr möglich ist 06.12.22
Welche Reifen hast du drauf?
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
Eugen K.: Dann würde ich bei den Reifen ansetzen. Selbst wenn diese gewuchtet sind, nochmals wuchten und dabei kann man auch feststellen ob diese einen Höhenschlag haben. Wenn du erst seit kurzem die Winterreifen drauf gemacht hast und das Problem seit dem erst besteht, ist die Frage ob du den Zentrierring (bei Zubehöralufelgen) mit drauf hast? 06.12.22
Ja auch ein Ansatz ;-) aber schon ausgeschlossen. Egal ob ich Sommerbereifung ( Alufelge ) oder Winterreifen ( Stahlfelge ) montiere, der Mangel bleibt unverändert bestehen :-(
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
Eugen K.: Welche Reifen hast du drauf? 06.12.22
Jetzt aktuell die Winterreifen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Sven Makurat: Du weißt nicht zufällig welches der vielen Videos das war ;-) 06.12.22
Das liegt schon etwas länger zurück leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Sven Makurat: Zur Ergänzung bzw. zum besseren zuordnen der Vibration… ab ca 90km/h aufwärts, wird das vibrieren so heftig das ein angenehmes Fahren nicht mehr möglich ist 06.12.22
Wurde das Getriebe und der Getriebewandler schon untersucht? Ist das Öl mal gewechselt worden?
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
Gelöschter Nutzer: Wurde das Getriebe und der Getriebewandler schon untersucht? Ist das Öl mal gewechselt worden? 06.12.22
Habe grade einen zweiten Termin bei VW für Donnerstag gemacht, bin gespannt ob sie diesmal mehr Interesse am Fehler finden haben …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.22
Hallo das mit der sprotleitung das war unterm beifahrersitz im längsholmen nach hinten ,dort schauen lassen nach einer lockeren leitung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.12.22
Sven Makurat: Ja auch ein Ansatz ;-) aber schon ausgeschlossen. Egal ob ich Sommerbereifung ( Alufelge ) oder Winterreifen ( Stahlfelge ) montiere, der Mangel bleibt unverändert bestehen :-( 06.12.22
OK dann bleibt für mich eigentlich nur die Radnabe /Radlager. Da müsste man mal messen ob die Radnabe einen leichten Höhenschlag hat. Spritleitung würde auch bei Gasstößen vibrieren. Bei dir fängt das Problem erst ab 90kmh an.
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat06.12.22
Eugen K.: OK dann bleibt für mich eigentlich nur die Radnabe /Radlager. Da müsste man mal messen ob die Radnabe einen leichten Höhenschlag hat. Spritleitung würde auch bei Gasstößen vibrieren. Bei dir fängt das Problem erst ab 90kmh an. 06.12.22
Alle Radlager sind jetzt knapp 2 Wochen alt, natürlich möchte ich nicht ausschließen das auch neue Teile Defekte aufweisen können … aber egal was bis jetzt repariert worden ist, brachte keinerlei Verbesserung der Symptome :-( … alle anderen Vorschläge hier wurden abgearbeitet und auch dabei nichts auffälliges, somit bleibt für mich nur noch das Getriebe ein DQ200 als eventueller Verursacher… aber wie schon geschrieben am Donnerstag geht der Golf mal wieder zu VW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.12.22
Sven Makurat: Alle Radlager sind jetzt knapp 2 Wochen alt, natürlich möchte ich nicht ausschließen das auch neue Teile Defekte aufweisen können … aber egal was bis jetzt repariert worden ist, brachte keinerlei Verbesserung der Symptome :-( … alle anderen Vorschläge hier wurden abgearbeitet und auch dabei nichts auffälliges, somit bleibt für mich nur noch das Getriebe ein DQ200 als eventueller Verursacher… aber wie schon geschrieben am Donnerstag geht der Golf mal wieder zu VW 06.12.22
Hey Sven, was mir eben einfällt. Unser Peugeot hatte letztes Jahr das gleiche Symptom und da war die Spur verstellt. Das Fahrzeug fuhr gerade, hab das gemerkt das die Reifen seitlich abgefahren waren. Daraufhin wurde die Spur eingestellt und dieses Brummen ist verschwunden. Habt ihr das mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Sven Makurat08.12.22
Eugen K.: Hey Sven, was mir eben einfällt. Unser Peugeot hatte letztes Jahr das gleiche Symptom und da war die Spur verstellt. Das Fahrzeug fuhr gerade, hab das gemerkt das die Reifen seitlich abgefahren waren. Daraufhin wurde die Spur eingestellt und dieses Brummen ist verschwunden. Habt ihr das mal geprüft? 07.12.22
Guten Morgen Eugen, werde das gleich mit ansprechen wenn ich zu VW fahre, am Profil selbst ist alles okay, keinerlei ungewöhnliche Abnutzung „bis jetzt“ zu sehen… melde mich sobald ich aus der Werkstatt zurück bin , danke bis hier her für alle Ratschläge und Tips !!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Ruhser15.12.22
Sven Makurat: Du weißt nicht zufällig welches der vielen Videos das war ;-) 06.12.22
Ich meine das war an einem Golf GTI. VW wollte für mehrere Hundert € das Armaturenbrett zerlegen. Musst Mal bei den Videos Golf GTI in die Suche eingeben.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Ruhser15.12.22
Kann natürlich auch ein Schlag in den Bremsscheiben sein, auch wenn diese gerade neu sind. Wäre nicht das erste Mal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Hallo. Ich habe bei meinem Golf 7 R Fehlzündungen im Stand und während der Fahrt geht der Fehlzündungszähler bei Zylinder 3 immer höher, obwohl man kein Ruckeln merkt. Zündfunken ist vorhanden, Zündspulen und Kerzen sind neu. Kraftstoff bekommt er auch genug und Kompression ist auch vorhanden, trotzdem blinkt ab und zu die Motorlampe im warmen Zustand nach einem Neustart. Im ganz seltenen Fall bleibt die Motorlampe an und die EPC leuchtet dann auch, wenn das passiert, ruckelt der Motor durchgehend. Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Motor
David Schlott 02.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten