fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩24.02.23
Talk
0

Ständig Fehlermeldungen und Systemausfälle | CUPRA FORMENTOR

Hallo miteinander, mein Formentor zickt, seit ich ihn mein Eigen nenne, leider immer wieder mit Infotainment Systemausfällen und Fehlermeldung herum. Anfangs dachte ich noch, dass sind die klassischen Spinnereien, die man ja so kennt (Klima nicht bedienbar, Bildschirm wird schwarz, Navi fällt aus, tralala)... Lässt man das Auto 15 Minuten stehen und startet wieder, ist alles wieder pipifein... Nachdem sich aber die Ausfälle häuften (mehrmals in der Woche, sogar mehrmals am Tag 😳), ist mir klar geworden, dass das wohl keine kleine Software Spinnerei mehr sein kann. Fehlermeldungen direkt nach Start des Systems (ich nenne es bewusst so, weil die "Boot-Zeit" von meinem Notebook um Lichtjahre schneller ist, als mein Auto Ready to cruise 🙈) - 1x Lenkung, 1x Park-Rangier-Bremsfunktion, gepaart mit Black-Screen, Naviausfall und Co, gipfelte das ganze vorgestern in dem Ausfall des SOS-Notruf Systems. Hab sofort die Werkstatt angerufen, Termin erst am Montag möglich. Nachdem ich aber von der Arbeit heim musste, blieb mir nix anderes übrig, als zu fahren... Freisprecheinrichtung war die ganze Fahrt über defekt, Radio kaputt... Endlich daheim, dezent entnervt und kurz davor die Mühle wieder zurück zum Händler zu bringen, lass ich ihn stehen, und will kurze Zeit später einkaufen fahren und - kein Fehler mehr da 😳 Somit bin ich heute zum ÖAMTC und hab dort auf Verdacht einen Batteriecheck machen lassen, sowie Fehlerspeicher auslesen, aber nicht löschen...und nu heißts die Batterie ist defekt - bei einem Neuwagen (Juni 2022 zugelassen, im Mai 22 gebaut)... Ich war aber erst im Jänner wegen den Nervereien in der Werkstatt...die Batterie kann doch jetzt nicht auf einmal ex gehen? Bin am Montag auf alle Fälle wieder dort, mit dem Batteriezustandsbericht plus Fehlerspeicher Log, mit allen Fehlern seit Sommer 22 - ich hoff, es ist wirklich "nur" die Batterie und nicht was Schlimmeres. Ist somit noch nicht gelöst - aber ich halte euch gern am Laufenden 👍 Ich möchte an dieser Stelle aber ein großes DAAANKEEESCHÖN an die Autodocs Holger und Jürgen sagen🤩😊 ich bin auf eurem Youtube Channel, wie man bei uns so schön sagt, "Vollgas einekippt" und ohne euch wär ich nicht auf die Idee gekommen, die Batterie mal abchecken zu lassen 😉 Wie gesagt, noch weiß ich nicht zu 100% ob es wirklich das Problem ist - aber ich geb Bescheid. Ganz liebe Grüße aus Österreich Kathi🦩 Batteriezustand lt Messung: 74% Ladezustand: 94%
Bereits überprüft
Vertragswerkstatt: Software Update im Jänner Öamtc: Batteriezustand und auslesen
Fehlercode(s)
Siehefotos
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

CUPRA FORMENTOR (KM7)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.02.23
Prüfe als erstes die Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.02.23
Ingo N.: Prüfe als erstes die Batterie. 24.02.23
Sieht stark nach Unterspannung aus...
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.02.23
Der hat noch ne Werksgarantie also ab damit zum Seat-Partner. Ich vermute einen defekten Batteriesensor mit entsprechenden Folgefehlern der Bordnetzversorgung und vor allem Kommunikation. Der Seatpartner sollte die Historiendaten aus der Diagnoseadresse 19 (Gateway und das Batteriemanagement ist ein Subsystem) auslesen und ggf. per technischer Anfrage an Seat schicken. Leider können nur die Techniker dort diese Daten auswerten. Viel Erfolg!
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩25.02.23
Hallo miteinander, Danke euch - wie gesagt, Montag bin ich wieder bei der Partnerwerkstatt...mit dem diagnosebericht vom öamtc - ich finds halt nur seltsam, dass ich ja genau wegen diesem Problem im Jänner ja schon dort war, das Auto 1 tag dort gstanden ist, und nur ein Update gemacht wurde, aber die Batterie hat sich wohl keiner angschaut...geschweige denn dass da wer den Fehlerspeicher ausgelesen hat...muss man nicht verstehen 🙄... Anbei auch a Foto von der Batterie die werksseitig verbaut wurde...ein freund von mir meint, die ist unterdimensioniert 😕 Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.02.23
Hallo ich tippe kurzstrecken fahrzeug , die lima hatte nie die möglichkeit die batterie mal voll zu laden ,denn das was er an energie braucht nach dem kaltstart bringt die lima innerhalb 20 minuten nicht wieder in die batterie !!
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩25.02.23
Dieter Beck: Hallo ich tippe kurzstrecken fahrzeug , die lima hatte nie die möglichkeit die batterie mal voll zu laden ,denn das was er an energie braucht nach dem kaltstart bringt die lima innerhalb 20 minuten nicht wieder in die batterie !! 25.02.23
Hi, ich fahr täglich 42km in die Arbeit und retour - also 84km - Autobahn mehrheitlich. Fahrtzeit in eine richtung zwischen 30 und 45 minuten.
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩25.02.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Hi, ich fahr täglich 42km in die Arbeit und retour - also 84km - Autobahn mehrheitlich. Fahrtzeit in eine richtung zwischen 30 und 45 minuten. 25.02.23
Bzw. manchmal auch länger als 45 minuten 😉 Weiß nicht - reicht das für die lima? Lg
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩25.02.23
Wilfried Gansbaum: Der hat noch ne Werksgarantie also ab damit zum Seat-Partner. Ich vermute einen defekten Batteriesensor mit entsprechenden Folgefehlern der Bordnetzversorgung und vor allem Kommunikation. Der Seatpartner sollte die Historiendaten aus der Diagnoseadresse 19 (Gateway und das Batteriemanagement ist ein Subsystem) auslesen und ggf. per technischer Anfrage an Seat schicken. Leider können nur die Techniker dort diese Daten auswerten. Viel Erfolg! 24.02.23
Danke dir! Ich hoff, dass ich am Montag nicht abgschasselt werde, bzw man mir vielleicht weißmachen will,dass die batterie nicht unter die garantie fällt 😕 muss nochmal in meinen vertragsunterlagen nachlesen... weil dann heißts vielleicht auch noch, ich bin schuld, dass die batterie frühzeitig den geist aufgegeben hat 🤦🏼‍♀️😅 Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.02.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Bzw. manchmal auch länger als 45 minuten 😉 Weiß nicht - reicht das für die lima? Lg 25.02.23
Wenn du nicht die ganze strecke die sitzheizung und die heckscheibenheizung ,eventuell wiscer vorne und hinten an hast sollte das zum nachladen reichen !
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩25.02.23
Dieter Beck: Wenn du nicht die ganze strecke die sitzheizung und die heckscheibenheizung ,eventuell wiscer vorne und hinten an hast sollte das zum nachladen reichen ! 25.02.23
Popschiheizung im winter schon, aber nicht die ganze Zeit. Na bin ich aber froh, dass i ned der auslöser / das problem bin...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.02.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Hallo miteinander, Danke euch - wie gesagt, Montag bin ich wieder bei der Partnerwerkstatt...mit dem diagnosebericht vom öamtc - ich finds halt nur seltsam, dass ich ja genau wegen diesem Problem im Jänner ja schon dort war, das Auto 1 tag dort gstanden ist, und nur ein Update gemacht wurde, aber die Batterie hat sich wohl keiner angschaut...geschweige denn dass da wer den Fehlerspeicher ausgelesen hat...muss man nicht verstehen 🙄... Anbei auch a Foto von der Batterie die werksseitig verbaut wurde...ein freund von mir meint, die ist unterdimensioniert 😕 Liebe Grüße 25.02.23
Der Batterietest ist nicht aussagekräftig, da beim Test eine AGM Batterie ausgewählt wurde, obwohl eine EFB+ Batterie verbaut ist. Beim Update wird immer der Fehlerspeicher ausgelesen. Es ist halt so, dass nach einem Update erstmal gefahren werden muss um zu gucken, ob die Beanstandung behoben ist. Wenn sie erstmal nicht wiederkommt geht das Fahrzeug an den Kunden raus. Die Werkstatt kann nicht tagelang das Auto fahren. Gibt nur Diskussion um gefahrene KM und Spritkosten sowie die Kosten für einen Mietwagen. Zahlt dann alles keine Garantie.
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩25.02.23
Wilfried Gansbaum: Der Batterietest ist nicht aussagekräftig, da beim Test eine AGM Batterie ausgewählt wurde, obwohl eine EFB+ Batterie verbaut ist. Beim Update wird immer der Fehlerspeicher ausgelesen. Es ist halt so, dass nach einem Update erstmal gefahren werden muss um zu gucken, ob die Beanstandung behoben ist. Wenn sie erstmal nicht wiederkommt geht das Fahrzeug an den Kunden raus. Die Werkstatt kann nicht tagelang das Auto fahren. Gibt nur Diskussion um gefahrene KM und Spritkosten sowie die Kosten für einen Mietwagen. Zahlt dann alles keine Garantie. 25.02.23
Hi Wilfried, Vielen Dank! Das ist natürlich doof, wenn der batterietest nicht ganz aussagekräftig ist. Alles klar - danke für die Erklärung und Info 😊 Dann krach ich am Montag ned mit Anlauf zum VW bei der Tür rein, sondern eher gechillt👌 Aber eine Frage noch: lässt man die Fehler im speicher nach Auslesen drinnen, nachdem man das Update draufgespielt hat? Bzw kann man bzw. ich irgendwo sehen, wann die Fehler aufgetreten sind? Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.02.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Hi Wilfried, Vielen Dank! Das ist natürlich doof, wenn der batterietest nicht ganz aussagekräftig ist. Alles klar - danke für die Erklärung und Info 😊 Dann krach ich am Montag ned mit Anlauf zum VW bei der Tür rein, sondern eher gechillt👌 Aber eine Frage noch: lässt man die Fehler im speicher nach Auslesen drinnen, nachdem man das Update draufgespielt hat? Bzw kann man bzw. ich irgendwo sehen, wann die Fehler aufgetreten sind? Lg 25.02.23
Nach dem Update werden die Fehler gelöscht. ODIS kann einem anzeigen, wann der Fehler das 1. mal seit Löschen aufgetreten ist und wie oft. Immer „gechillt“ bleiben. Seinen Unmut kann man auch sachlich klar machen. Klar gibts schwarze Schafe aber die meisten sind Kompetent. Und wie man in den Wald reinruft … 😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.02.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Hallo miteinander, Danke euch - wie gesagt, Montag bin ich wieder bei der Partnerwerkstatt...mit dem diagnosebericht vom öamtc - ich finds halt nur seltsam, dass ich ja genau wegen diesem Problem im Jänner ja schon dort war, das Auto 1 tag dort gstanden ist, und nur ein Update gemacht wurde, aber die Batterie hat sich wohl keiner angschaut...geschweige denn dass da wer den Fehlerspeicher ausgelesen hat...muss man nicht verstehen 🙄... Anbei auch a Foto von der Batterie die werksseitig verbaut wurde...ein freund von mir meint, die ist unterdimensioniert 😕 Liebe Grüße 25.02.23
Wahrscheinlich gehört da werksseitig eine Agm rein und es wurde eine falsche verbaut. Das würde erklären warum der Fehler seit Besitz des Fahrzeuges vorhanden ist. Der Händler soll mal die Teilenummer vergleichen ob es auch die richtige ist.
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩27.02.23
Eugen K.: Wahrscheinlich gehört da werksseitig eine Agm rein und es wurde eine falsche verbaut. Das würde erklären warum der Fehler seit Besitz des Fahrzeuges vorhanden ist. Der Händler soll mal die Teilenummer vergleichen ob es auch die richtige ist. 27.02.23
Das kann natürlich sein - ich war heut in der Früh dort, Auto ist auf alle Fälle beim VW /Cupra. Ich hab dem das alles erzählt, den Fehlercodebericht vom Öamtc dazugegeben, dazu gsagt, dass i glaub, dass die falsche Batterie drinnen ist...und ich hab aber leider das Gefühl ghabt, dass er ned wirklich an Plan hat... Eher a bissal lost... er hat auch gmeint, dass man da heutzutage nimma viel machen kann und die Autos werden immer komplizierter... das glaub ich ihm alles, aber aus kundesicht ist das halt ned wirklich tröstlich 😔 Jetzt steht er halt dort, kein plan ob ich das auto heute nochmal seh... jo... ich geb Bescheid, wenn sich was tut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.02.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Das kann natürlich sein - ich war heut in der Früh dort, Auto ist auf alle Fälle beim VW /Cupra. Ich hab dem das alles erzählt, den Fehlercodebericht vom Öamtc dazugegeben, dazu gsagt, dass i glaub, dass die falsche Batterie drinnen ist...und ich hab aber leider das Gefühl ghabt, dass er ned wirklich an Plan hat... Eher a bissal lost... er hat auch gmeint, dass man da heutzutage nimma viel machen kann und die Autos werden immer komplizierter... das glaub ich ihm alles, aber aus kundesicht ist das halt ned wirklich tröstlich 😔 Jetzt steht er halt dort, kein plan ob ich das auto heute nochmal seh... jo... ich geb Bescheid, wenn sich was tut 27.02.23
Was ist denn das für eine Aussage?! Dafür werden die Mitarbeiter geschult weil es gerade komplizierter ist. So eine Aussage zu treffen heißt für mich das ich dort nicht mehr hinfahre.
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩27.02.23
Eugen K.: Was ist denn das für eine Aussage?! Dafür werden die Mitarbeiter geschult weil es gerade komplizierter ist. So eine Aussage zu treffen heißt für mich das ich dort nicht mehr hinfahre. 27.02.23
Ja gut, das ist einer - da arbeiten andere leute auch dort... und bis jetzt war ich in den letzten 6 jahren zufrieden... auto bekomm ich wahrscheinlich morgen wieder...wenn da noch immer dieselbe batterie drinnen ist und man mir ned genau sagen kann, was gemacht wurde, dann muss ich eh woanders hinfahren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.02.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Ja gut, das ist einer - da arbeiten andere leute auch dort... und bis jetzt war ich in den letzten 6 jahren zufrieden... auto bekomm ich wahrscheinlich morgen wieder...wenn da noch immer dieselbe batterie drinnen ist und man mir ned genau sagen kann, was gemacht wurde, dann muss ich eh woanders hinfahren... 27.02.23
Aber könnte sein das die Werkstatt sogar sagt das es die richtige Batterie ist. EFB ist zu Agm. Hier mal ein Zitat aus dem Internet. "AGM- und EFB-Batterien im Vergleich EFB-Batterien wurden als kostengünstige Variante zu AGM-Batterien mit nahezu gleichen Eigenschaften in Bezug auf ihre Leistung eingeführt. Der Unterschied besteht in der Technologie: Bei AGM-Batterien ist die Säure im Glasmattenseparator gebunden, EFB-Batterien sind geflutet." Aber nichts destotrotz müsste eine neue Batterie her.
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩28.02.23
Eugen K.: Aber könnte sein das die Werkstatt sogar sagt das es die richtige Batterie ist. EFB ist zu Agm. Hier mal ein Zitat aus dem Internet. "AGM- und EFB-Batterien im Vergleich EFB-Batterien wurden als kostengünstige Variante zu AGM-Batterien mit nahezu gleichen Eigenschaften in Bezug auf ihre Leistung eingeführt. Der Unterschied besteht in der Technologie: Bei AGM-Batterien ist die Säure im Glasmattenseparator gebunden, EFB-Batterien sind geflutet." Aber nichts destotrotz müsste eine neue Batterie her. 27.02.23
Kann eh auch sein - ich finds halt komisch, dass man nirgends eine Info findet, welche jetzt die passende / richtige ist... ich hab jetzt eh auch schon cupra selbst kontaktiert (noch keine Antwort) und bei Varta auch... schau ma moi
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩28.02.23
Update: hab grad den Anruf bekommen - Auto ist fertig. Batterie wurde nicht getauscht, weil die ist nicht schuld. Hab nachgefragt, was jetzt gemacht wurde, ob der Fehler behoben wurde... Nein - sie wissen nimma weiter 😔 sie wissen nicht, wonach sie suchen sollen... Ich bin grad a bissal verzweifelt... Also nächster Schritt, andere Werkstatt - und wenn das nix hilft, dann kontaktiere ich Cupra direkt... So ein Sch** 🤦🏼‍♀️😒
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩02.03.23
Eugen K.: Aber könnte sein das die Werkstatt sogar sagt das es die richtige Batterie ist. EFB ist zu Agm. Hier mal ein Zitat aus dem Internet. "AGM- und EFB-Batterien im Vergleich EFB-Batterien wurden als kostengünstige Variante zu AGM-Batterien mit nahezu gleichen Eigenschaften in Bezug auf ihre Leistung eingeführt. Der Unterschied besteht in der Technologie: Bei AGM-Batterien ist die Säure im Glasmattenseparator gebunden, EFB-Batterien sind geflutet." Aber nichts destotrotz müsste eine neue Batterie her. 27.02.23
Guten Morgen, Ich hab gestern die Leistungsübersicht per Mail erhalten (siehe Foto im Anhang)... was ist die GFS Funktion? Das Sos Notrufteil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.03.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Guten Morgen, Ich hab gestern die Leistungsübersicht per Mail erhalten (siehe Foto im Anhang)... was ist die GFS Funktion? Das Sos Notrufteil? 02.03.23
Geführte Fehler Suche Ist quasi die Arbeit mit dem Tester.
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩04.03.23
Wilfried Gansbaum: Geführte Fehler Suche Ist quasi die Arbeit mit dem Tester. 02.03.23
Ah alles klar - dankeschön! Ich hab jetzt mittlerweile wieder einen Termin, in einer anderen Vertragswerkstatt (22.3) und hoffe, dass mir dort geholfen wird. Jetzt, wos bei uns a bissal wärmer ist (10 grad plus) ist der fehler seit dem letzen mal am Mittwoch nicht mehr aufgetreten...aber er braucht verdammt lang nach starten der zündung bis er sich und seine 7 zwetschken beinand hat (sprich hochgefahren ist). Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.03.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Ah alles klar - dankeschön! Ich hab jetzt mittlerweile wieder einen Termin, in einer anderen Vertragswerkstatt (22.3) und hoffe, dass mir dort geholfen wird. Jetzt, wos bei uns a bissal wärmer ist (10 grad plus) ist der fehler seit dem letzen mal am Mittwoch nicht mehr aufgetreten...aber er braucht verdammt lang nach starten der zündung bis er sich und seine 7 zwetschken beinand hat (sprich hochgefahren ist). Lg 04.03.23
Berichte dann mal weiter.
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩08.03.23
Wilfried Gansbaum: Berichte dann mal weiter. 04.03.23
Hallihallo, Kleines Update von der Cupra Front: Am Sonntag hatts mir, wie man bei uns so schön sagt, den Vogel rausghaut und ich hab ein entsprechendes Schreiben an den Cupra Support International mit dem CEO von Cupra in cc geschickt... ich bekam auch eine Antwort, man hat sich wohl aufgrund meiner Mail mit Porsche Österreich in Verbindung gesetzt und heute hat mich die Vertragswerkstatt, bei der ich bisher war, angerufen... lange rede, wenig sinn: Wenn der Fehler beim Überprüfen dort vor Ort nicht reproduziert werden kann, dann können sie das normalerweise schlecht mit der Garantieabwicklung regeln... ABER nächste Woche ist das Auto wieder dort und es wird die Batterie getauscht - egal ob der Fehler jetzt bei der Überprüfung auftaucht oder nicht... Somit ein kleiner Teilerfolg 💪 Man muss sich nur a bissal auf die Hinterfüße stellen und darf sich nicht alles gfalln lassen. Somit: nächste Woche neue Batterie und hoffentlich ist damit der Fehler behoben...wenn nicht ist wenigstens das auszuschließen und sie müssen an anderer stelle weitersuchen und finden 😉 Ich bleib dran und meld mich wieder 😊 Bis dahin - gehabt euch wohl 😁 Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.03.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Hallihallo, Kleines Update von der Cupra Front: Am Sonntag hatts mir, wie man bei uns so schön sagt, den Vogel rausghaut und ich hab ein entsprechendes Schreiben an den Cupra Support International mit dem CEO von Cupra in cc geschickt... ich bekam auch eine Antwort, man hat sich wohl aufgrund meiner Mail mit Porsche Österreich in Verbindung gesetzt und heute hat mich die Vertragswerkstatt, bei der ich bisher war, angerufen... lange rede, wenig sinn: Wenn der Fehler beim Überprüfen dort vor Ort nicht reproduziert werden kann, dann können sie das normalerweise schlecht mit der Garantieabwicklung regeln... ABER nächste Woche ist das Auto wieder dort und es wird die Batterie getauscht - egal ob der Fehler jetzt bei der Überprüfung auftaucht oder nicht... Somit ein kleiner Teilerfolg 💪 Man muss sich nur a bissal auf die Hinterfüße stellen und darf sich nicht alles gfalln lassen. Somit: nächste Woche neue Batterie und hoffentlich ist damit der Fehler behoben...wenn nicht ist wenigstens das auszuschließen und sie müssen an anderer stelle weitersuchen und finden 😉 Ich bleib dran und meld mich wieder 😊 Bis dahin - gehabt euch wohl 😁 Lg 08.03.23
Mach genug Videos und Fotos von den Beanstandungen. Das hilft ungemein weiter.
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩22.03.23
Wilfried Gansbaum: Mach genug Videos und Fotos von den Beanstandungen. Das hilft ungemein weiter. 08.03.23
Guten Morgen Kleines Update zwischendurch: mein auto steht immer noch in der werkstatt 🙈 seit 14.3 Neue Erkenntnisse sind, dass anscheinend 2 steuergeräte defekt sind (1x das fürs infotainment klimbim zuständige gerät und wohl auch das fürs batteriemanagement) Lt letztstand am Montag wurden beide bestellt, und kommen auch hoffentlich diese woche...es kann aber sein, dass eines beiden einen lieferverzug hat...im schlimmsten fall bis zu 3 monate 😳 Die Hoffnung stirbt zuletzt... ich muss mich jetzt nur schlau machen, wenn das auto für mich länger nicht verfügbar ist, ob ich da was beim leasing machen kann...weil ich zahl ja was, was ich aktuell nicht verwenden kann... Soweit so gut...ich meld mich wieder, wenns was Neues gibt. Da ich weiß, dass ich mit meinem Formentor kein Einzelfall bin, ist die Frage inwieweit das vielleicht auch anderen Betroffenen hilft? Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.03.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Guten Morgen Kleines Update zwischendurch: mein auto steht immer noch in der werkstatt 🙈 seit 14.3 Neue Erkenntnisse sind, dass anscheinend 2 steuergeräte defekt sind (1x das fürs infotainment klimbim zuständige gerät und wohl auch das fürs batteriemanagement) Lt letztstand am Montag wurden beide bestellt, und kommen auch hoffentlich diese woche...es kann aber sein, dass eines beiden einen lieferverzug hat...im schlimmsten fall bis zu 3 monate 😳 Die Hoffnung stirbt zuletzt... ich muss mich jetzt nur schlau machen, wenn das auto für mich länger nicht verfügbar ist, ob ich da was beim leasing machen kann...weil ich zahl ja was, was ich aktuell nicht verwenden kann... Soweit so gut...ich meld mich wieder, wenns was Neues gibt. Da ich weiß, dass ich mit meinem Formentor kein Einzelfall bin, ist die Frage inwieweit das vielleicht auch anderen Betroffenen hilft? Lg 22.03.23
Entweder das, oder Seat stellt dir ein Auto zur Verfügung. Das muss das Autohaus halt bei Seat (OTLG) anfragen. Zumindest läuft das in D so.
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩22.03.23
Wilfried Gansbaum: Entweder das, oder Seat stellt dir ein Auto zur Verfügung. Das muss das Autohaus halt bei Seat (OTLG) anfragen. Zumindest läuft das in D so. 22.03.23
Ich bin gespannt. Ich hab ein leihauto, aber das ist natürlich nicht dasselbe. Mal schaun was jetzt rauskommt...
0
Antworten
profile-picture
Killerbee_Wien💜🦩🦩11.04.23
Killerbee_Wien💜🦩🦩: Ich bin gespannt. Ich hab ein leihauto, aber das ist natürlich nicht dasselbe. Mal schaun was jetzt rauskommt... 22.03.23
Grüß euch und guten Morgeeen. Es gibt Neuigkeiten im Formentor Fall. Hab das Auto letzten Mittwoch mit 2 neuen steuergeräten und der alten Batterie zurückbekommen. Werkstatt hat das Fahrzeug nach Einbau der beiden Steuergeräte auch 2 Tage lang getestet und gefahren... Am Mittwoch Nachmittag ist der Blackscreen mit Fehlermeldung dann wieder aufgetreten...am Donnerstag war ich wieder dort - Diagnosegerät anschließen...der Fehler kommt angeblich vom neuen Steuergerät 🤦🏼‍♀️ Die Softwareversion auf diesem Gerät ist so neu, dass VW diese noch nicht mal kennt...man möchte neuerlich Salzburg und die Spezialisten in Spanien zu Rate ziehen... Am Freitag war ich Autowaschen, danach Totalausfall...bei einer angezeigten Temperatur von 6 grad (nach dem Waschen...in Wirklichkeit hats 11 grad gehabt) wars dem auto wohl zu nass und zu kalt🙄 Hab das ganze dokumentiert und an die Werkstatt geschickt. Sie haben jetzt genau noch 1 chance die karre auf grad zu bekommen...wenn Salzburg jetzt keinen vernünftigen Vorschlag rüberwachsen lässt, werde ich eine Wandlung durchführen... Ich weiß es gibt noch weitere Leute, die mit ihrem Formentor derartige Probleme haben..denen möcht ich auf diesem Weg sagen: lassts euch nicht entmutigen und seht da bitte nicht drüber hinweg. Geht der Sache nach, auch wenns mühsam ist und Zeit sowie Nerven kostet, aber ihr müsst euch mit soetwas nicht abfinden...und es ist nicht Standard oder gar normal, dass euer Auto permanent ausfällt. Ich werd euch weiter am Laufenden halten. Liebe Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CUPRA

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ständig wiederkehrende Getriebeprobleme
Hallo. Alle möglichen Fehlermeldungen, zeitweise eigenständige Kupplungstätigkeit. Fahrzeug hat noch Werksgarantie. Die Fachwerkstatt ist wohl überfordert, da keine konkreten Lösungsansätze vorliegen. Heute haben Sie den Bock wohl geschossen, es wurden angeblich keine Fehlereinträge gefunden, obwohl der ganze Christbaum geleuchtet hatte. Ich wollte nur mal in Erfahrung bringen, ob das öfters vorkommt, oder ob wir hier nur ein Montagsauto im Fuhrpark haben. So ganz nebenbei wird dann auch mal die hintere Stoßstange samt Heckklappe während eines Reparaturversuches beschädigt. Ist halt immer wieder spannend, was einem heutzutage zugemutet wird. Ich werde hier keine Namen nennen, aber bin mal gespannt auf die Antworten. Bitte keine allgemeinen Reparaturvorschläge, nur wenn einer einschlägigen Erfahrung hat bitte melden. CUPRA Leon E-Hybrid mit DSG
Getriebe
Michael Schmidt MSR 17.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten