Mal bei YouTube geguckt?
Wenn du es dann draußen hast und meinst es sei ein kalte Lötstelle dann würde ich alle Punkte nachlöten
2
Antworten
Jörg Wellhausen20.02.23
Hallo Richard, am besten ist "learning by doing"
Bedienteil ausbauen, ansehen und dann Schritt für Schritt auseinander bauen.
1
Antworten
Richard Scherl 120.02.23
Carsten Heinze: Mal bei YouTube geguckt?
Wenn du es dann draußen hast und meinst es sei ein kalte Lötstelle dann würde ich alle Punkte nachlöten 20.02.23
Bei YouTube leider nichts gefunden. Trotzdem vielen Dank für die Hinweise
0
Antworten
Richard Scherl 120.02.23
Jörg Wellhausen: Hallo Richard, am besten ist "learning by doing"
Bedienteil ausbauen, ansehen und dann Schritt für Schritt auseinander bauen. 20.02.23
Hätte es halt vorher einmal gerne gesehen, um nichts kaputt zu machen😉
0
Antworten
Carsten Heinze20.02.23
Richard Scherl 1: Bei YouTube leider nichts gefunden. Trotzdem vielen Dank für die Hinweise 20.02.23
Also wenn ich bei YouTube
„Klimabedienteil Golf 6“
eingebe, gibts da mehrere Videos 🤷♂️
0
Antworten
Richard Scherl 120.02.23
Carsten Heinze: Also wenn ich bei YouTube
„Klimabedienteil Golf 6“
eingebe, gibts da mehrere Videos 🤷♂️ 20.02.23
Aber nur über den Ausbau. Ich möchte das Bedienteil komplett zerlegen, um an die Platine zu kommen.
0
Antworten
Carsten Heinze20.02.23
Richard Scherl 1: Aber nur über den Ausbau. Ich möchte das Bedienteil komplett zerlegen, um an die Platine zu kommen. 20.02.23
Achso…
Wenn nicht bei YouTube, dann wirst du keine Anleitung bekommen!
Evtl noch in irgendwelchen Foren
0
Antworten
Richard Scherl 120.02.23
Ok Danke
0
Antworten
Wilfried Gansbaum20.02.23
Mach mal n Bild
Vllt hab ich noch n passendes altes rumfliegen.
0
Antworten
Ingo N.20.02.23
Ich frage mich natürlich, wie du eine kalte Lötstelle in einem geschlossenen Gerät diagnostiziert hast... 🤔
0
Antworten
Günter Severings20.02.23
Hallo.
Hast du schon mal versucht einfach beim Verwerter ein Ersatz zu bekommen. Kostet nicht die Welt.
Mfg. Günter.
1
Antworten
Richard Scherl 121.02.23
Günter Severings: Hallo.
Hast du schon mal versucht einfach beim Verwerter ein Ersatz zu bekommen. Kostet nicht die Welt.
Mfg. Günter. 20.02.23
Vielen Dank für den Tipp. Habe mir ein Gebrauchtes Teil bei einem Verwerter besorgt.
0
Antworten
Günter Severings21.02.23
Hallo nochmal.
Das freut mich. Das du da erfolgreich warst.
Mfg. Günter.
FabuCarfix hilft dir, schnell und einfach eine gute Autowerkstatt in deiner Nähe zu finden! Wenn du ein Problem mit deinem Auto hast und eine Top-Werkstatt in deiner Region brauchst, schildere einfach dein Problem bei FabuCarfix. Das gilt für Fehlerdiagnosen ebenso wie für Inspektionen, Reparaturen, Hauptuntersuchungen u.v.m. Im Anschluss wird sich eine Werkstatt aus deiner Nähe bei dir melden und dir weiterhelfen - alles komplett kostenlos!
Alle FabuCarfix-Werkstätten haben sich einem aufwendigen Verifizierungsprozess unterzogen und erfüllen höchste Vorgaben in puncto Mitarbeiterqualifikation und Werkstattausrüstung.
FabuCarfix hilft dir, schnell und einfach eine gute Autowerkstatt in deiner Nähe zu finden! Wenn du ein Problem mit deinem Auto hast und eine Top-Werkstatt in deiner Region brauchst, schildere einfach dein Problem bei FabuCarfix. Das gilt für Fehlerdiagnosen ebenso wie für Inspektionen, Reparaturen, Hauptuntersuchungen u.v.m. Im Anschluss wird sich eine Werkstatt aus deiner Nähe bei dir melden und dir weiterhelfen - alles komplett kostenlos!
Alle FabuCarfix-Werkstätten haben sich einem aufwendigen Verifizierungsprozess unterzogen und erfüllen höchste Vorgaben in puncto Mitarbeiterqualifikation und Werkstattausrüstung.