fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Der Lehrling08.01.22
Gelöst
1

Öl Verlust | VW

Moin, habe bei meinem Golf 4 ein Problem mit dem Öl er verbraucht viel. Die Ölwanne ist trocken und qualmen tut er auch nicht blau. Er qualmt zwar noch wenn ich ca. 20 Kilometer gefahren bin Weiß aber nur im Leerlauf wenn ich länger an einer Ampel stehe aber das ist doch nur Kondenswasser oder( die zweite Lambdasonde ist defekt kommt der weiße Qualm vielleicht dadurch?) Er verbraucht ca. Auf 600 km so viel das ich nachfüllen muss und er macht dann Geräusche beim beschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Bei ca. 1500 bis 2300 Umdrehungen. Danke schonmal für alle Antworten!
Motor

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Der Lehrling29.10.22
Bernd Frömmel: Wie schon geschrieben, die Ventilschaftdichtungen schaffen diesen Ölverbrauch NIEMALS. Es sei denn, die sind nicht mehr vorhanden und die Ventil Führungen sind total ausgeschlagen..... KGE wäre noch eine Sache die geprüft werden sollte. Gerade jetzt bei den Minusgraden frieren die gern ein. Allerdings wäre das Öl Problem dann schlagartig aufgetreten.... 08.01.22
Daniel Hohe: Hallo Bernd. Bin da voll bei dir ich wollte nur aufzeigen was es sein kann ich will ja nix ausschließen. Ich geh jetzt mal von 1l auf 600km aus. Und das ist für mich eigentlich der Indiz dafür das die ölabstreifringe das Problem verursachen. Lässt sich wahrscheinlich auch nur mit einem Druckverlusttest feststellen und dabei am Motorblock den Schlauch von der KGE abziehen. Nur haben die wenigsten diese Mittel zuhause um dies zu prüfen. Aber ich nehm deine Kritik sehr gerne an und lass mich auch gerne verbessern wenn ich falsch liege. 08.01.22
Es wahren die Schaft dichtung 👍
0
Antworten

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Daniel Bitter08.01.22
Der Weiße Qualm ist wie du gesagt hast Kondenswasser. Also bei unserem Opel Signum war das auch. Da waren aber auch beide lamdasonden kaputt. Nach dem Wechsel der beiden lamdasonden war das Öl Problem nicht weg aber besser. Wo genau das Problem ist weiß ich auch nicht. Ich habe schon alles Versucht / neu gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka08.01.22
Wie viel Öl verbraucht er denn auf Sommer 500 oder 1000 km?
0
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker08.01.22
Die 1,4l Motoren sind dafür bekannt das die Ventilführungen kaputt gehen und es dadurch zum erhöhten Ölverbrauch kommt.Ansaugbrücke mal mit Endoskop prüfen da dürfte ordentlich Öl drin stehen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Ich würde mal CO Test machen Kühlwasserkreis abdrücken. Das ein Auspuff qualmt ist zwar normal, aber Lieber mal prüfen. Sind Ölaugen im Kühlwasser? In der Menge verbrennt das Öl mit sicherheit. Hast du mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.01.22
Hallo. Wenn keine sichtbaren Lecks da sind und auch kein Öl in dem ausgleichsbehälter schwimmt muss man bei der Menge die du auffüllen musst das er es verbrennt. Kann über die ventilschaftdichtung oder ölabstreifringe passieren. Würde mal die Zündkerzen rausnehmen und diese anschauen wie die aussehen. KGE ist auch noch eine Möglichkeit die du prüfen kannst. Bei laufenden Motor den öldeckel öffnen dieser sollte eine leichte Ansaugung haben aber nicht übermäßig.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.01.22
Öl kann auf vielen Wegen "verschwinden". Interessant wäre zuerst einmal wieviel öl du auf wieviel km nachgießen musst. Ansonsten ist, wenn am Motor nix zu sehen ist, nur ölverbrennung schuld. Das heißt für dich, verstopfte ölabstreifringe oder nicht mehr vollständig abdichtende ölabstreifringe oder nicht mehr intakte kurbelgehäuseentlüftung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Daniel Bitter: Der Weiße Qualm ist wie du gesagt hast Kondenswasser. Also bei unserem Opel Signum war das auch. Da waren aber auch beide lamdasonden kaputt. Nach dem Wechsel der beiden lamdasonden war das Öl Problem nicht weg aber besser. Wo genau das Problem ist weiß ich auch nicht. Ich habe schon alles Versucht / neu gemacht. 08.01.22
Der weiße Qualm ist hier bei dem Golf definitiv verbrennendes Öl. Bei 600km muss der Kollege nachfüllen. Wie kann man mit einem Auto noch so durch die Gegend fahren? Da haben Trabant und Wartburg als Zweitakter DEUTLICH WENIGER Öl verbrannt.... Die LS2 wird wegen dem Öl gestorben sein, der Kat wird sicher auch nicht mehr zu retten sein. Der Ölverbrauch wird durch total verkokte Kolbenringe entstehen. Defekte Ventilschaftdichtungen schaffen diesen Ölverbrauch NIEMALS. Du kannst versuchen mit einer Motorspülung mit Liqui Moly Spülung und anschließender 2 oder 3 maligem Toralin Anti Carbon Einsatz den Ölverbrauch zu verringern. Zur Not die Spülung auch noch mal wiederholen. Was hat der Wagen gelaufen? Wenn der Ölverbrauch deutlich zurück gegangen sein sollte, dann würde ich mich um Lambdasonde und Kat kümmern. Auf alle Fälle dazu erst mal alles richtig heiss fahren, dann am besten irgendwo einen Abgastester machen lassen. Vielleicht kannst du den Kat so noch retten....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Daniel Hohe: Hallo. Wenn keine sichtbaren Lecks da sind und auch kein Öl in dem ausgleichsbehälter schwimmt muss man bei der Menge die du auffüllen musst das er es verbrennt. Kann über die ventilschaftdichtung oder ölabstreifringe passieren. Würde mal die Zündkerzen rausnehmen und diese anschauen wie die aussehen. KGE ist auch noch eine Möglichkeit die du prüfen kannst. Bei laufenden Motor den öldeckel öffnen dieser sollte eine leichte Ansaugung haben aber nicht übermäßig. 08.01.22
Wie schon geschrieben, die Ventilschaftdichtungen schaffen diesen Ölverbrauch NIEMALS. Es sei denn, die sind nicht mehr vorhanden und die Ventil Führungen sind total ausgeschlagen..... KGE wäre noch eine Sache die geprüft werden sollte. Gerade jetzt bei den Minusgraden frieren die gern ein. Allerdings wäre das Öl Problem dann schlagartig aufgetreten....
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten