fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karim Khalil03.06.22
Ungelöst
0

Das Fahrzeug springt schlecht an | VW SCIROCCO III

Moin Freunde! Ich habe ein Problem mit meinem Scirocco 1,4TSI, 160 Ps. Das Auto springt sehr schlecht an. Egal ob im kalten oder im warmen Zustand. Es dauert ungefähr 5-8 Sekunden bis das Auto anspringt. Danach kann ich das Auto 1000x aus- und anmachen, springt aber sofort an (kein Leistungsverlust). Lass ich das Auto 15-30 Minuten stehen und will wieder starten, passiert das nochmal das es schlecht anspringt. Ich hatte den Verdacht auf Kraftstoffdruck im Nieder- sowie im Hochdruck, die Vorförderpumpe ist aber hörbar und baut den Druck auf, 4 bar war das ungefähr. Der Hochdruckpumpe konnte ich die Istwert ablesen, im Leerlauf ist 50 bar Druck vorhanden und wenn ich das Auto ausmache, dann sinkt der Druck bis auf 7 bar und hält auch den Druck. Ich dachte auch, dass irgendein Einspritzventil undicht ist (nicht richtig zumacht) und in den Brennraum tropft, weil wenn ich das Auto zum laufen bekomme und losfahre, dann kommt kurzzeitig eine weiße Wolke hinten raus. Das ist es aber nicht, weil ich die Zündkerzen rausgedreht habe und im Brennraum mit Kamera reingeguckt habe. Zündung ist auch da und die Zündkerzen sind trotzdem neu sowie der Kraftstofffilter. Istwerte des Saugrohrsensors sind beim Starten ungefähr 1000 mbar und im Leerlauf ungefähr 300-500 mbar. Temperatursensorwerte auch geprüft, ist auch in Ordnung. Die Steuerkette habe ich vor ein paar Monaten neu gemacht und alles war bisher i.O trotzdem habe ich die Steuerzeiten überprüft. Freue mich auf Eure Antworten.
Fehlercode(s)
KeinFehlerimSystem!
Motor

VW SCIROCCO III (137, 138)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 69) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 69)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

Mehr Produkte für SCIROCCO III (137, 138) Thumbnail

Mehr Produkte für SCIROCCO III (137, 138)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.22
Wenn im Brennraum alles trocken ist, kann es ja nur an der Zündung liegen! Kontrolliere mal das Nockenwellen Sensor Signal. Schlechtes Anspringverhalten lässt sich oft darauf zurückzuführen. Wenn der so lange orgelt, ist es normal, das eine Qualmwolke aus dem Auspuff kommt. Ist sogar ein gutes/hilfreiches Zeichen. Einspritzen macht er dann wohl.
6
Antworten
profile-picture
Karim Khalil03.06.22
Danke Ingo für deine Antwort! Am Einspritzsystem kann es glaube ich nicht mehr liegen, weil ich schon direkt an der Drosselklappe Starthilfe (Bremsenreiniger) gegeben hab und der Motor hat überhaupt GARNICHT drauf reagiert. Die Zündung habe ich auch überprüft in dem ich eine Zündspüle rausgenommen habe und eine alte Kerze raufgesteckt habe und auf Motor Masse und Zack war die Funke da. Ich überprüfe morgen, das Signal des Nockenwellensensors und hoffe, dass ich damit weiter kommen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.06.22
Hi , Ist das seitdem du die Zündkerzen und kraftstofffilter gewechselt hast ?? wenn ja prüf das nochmal alles ! Richtiges Teil usw
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz04.06.22
Gelöschter Nutzer: Hi , Ist das seitdem du die Zündkerzen und kraftstofffilter gewechselt hast ?? wenn ja prüf das nochmal alles ! Richtiges Teil usw 04.06.22
Genau, seit wann macht er das genau, was wurde getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.06.22
Ich würde vermuten, dass es Probleme mit dem Nockenwellensensor gibt. Eventuell Kontaktprobleme am Stecker, die bei warmen Motor nicht mehr vorhanden sind. Oder halt der Sensor selbst. Fehlt das Signal vom Nockenwellensensor, so errechnet das Steuergerät einen passenden Wert zum Kurbelwellensensor, deswegen die Verzögerung beim Startvorgang.
0
Antworten
profile-picture
Karim Khalil04.06.22
Gelöschter Nutzer: Hi , Ist das seitdem du die Zündkerzen und kraftstofffilter gewechselt hast ?? wenn ja prüf das nochmal alles ! Richtiges Teil usw 04.06.22
Nein, bevor ich die gewechselt habe. Ich habe die Zündkerzen und den Kraftstofffilter gewechselt, damit ich das komplett abschließen kann, obwohl wie gesagt, wenn er anspringt dann ist er voll da und keinerlei Leistungsverluste.
0
Antworten
profile-picture
Karim Khalil04.06.22
Andre Steffen: Ich würde vermuten, dass es Probleme mit dem Nockenwellensensor gibt. Eventuell Kontaktprobleme am Stecker, die bei warmen Motor nicht mehr vorhanden sind. Oder halt der Sensor selbst. Fehlt das Signal vom Nockenwellensensor, so errechnet das Steuergerät einen passenden Wert zum Kurbelwellensensor, deswegen die Verzögerung beim Startvorgang. 04.06.22
Vollkommen richtig, aber wie gesagt, es ist egal ob kalt oder warm ist! 15-30 min warten, dann macht er das gleiche Problem wieder. Ich werde aber heute im laufe des Tages einmal überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Karim Khalil04.06.22
Hab vorhin das Signal des Nockenwellensensors überprüft, war aber gut beim Startvorgang und beim Leerlauf sowie beim Teillast. Trotzdem habe ich mir einen neuen besorgt und das Problem ist immer noch da 🤦🏽‍♂️ bin gerade ratlos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Karim Khalil: Hab vorhin das Signal des Nockenwellensensors überprüft, war aber gut beim Startvorgang und beim Leerlauf sowie beim Teillast. Trotzdem habe ich mir einen neuen besorgt und das Problem ist immer noch da 🤦🏽‍♂️ bin gerade ratlos 04.06.22
Scheint ja eine harte Nuss zu sein! Wenn ich so einen Fehler nicht lokalisieren kann, mache ich mit dem Ausschluss Verfahren weiter. LMM abklemmen- ändert sich was? AGR abklemmen. AGR stilllegen durch blockieren mit Blechstreifen. Hosenrohr abschrauben für besseres Ausatmen des Motors. Du hast natürlich einen der blödesten Motoren aus dem VAG Regal. Verkokungen im Ansaugtrackt oder den Ventilen könnten auch ursächlich sein...
0
Antworten
profile-picture
Karim Khalil04.06.22
Ingo N.: Scheint ja eine harte Nuss zu sein! Wenn ich so einen Fehler nicht lokalisieren kann, mache ich mit dem Ausschluss Verfahren weiter. LMM abklemmen- ändert sich was? AGR abklemmen. AGR stilllegen durch blockieren mit Blechstreifen. Hosenrohr abschrauben für besseres Ausatmen des Motors. Du hast natürlich einen der blödesten Motoren aus dem VAG Regal. Verkokungen im Ansaugtrackt oder den Ventilen könnten auch ursächlich sein... 04.06.22
Gebe ich dir auch Recht, aber warum wenn das Auto anspringt, kann ich direkt danach 100x aus und an machen und es springt sofort an, wenn das an den Ventilen liegt? 🤦🏽‍♂️ Ich fahre kein LMM sondern Saugrohrdrucksensor, aber das mit dem abklemmen ist auch eine Idee, sowie mit dem AGR stilllegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Karim Khalil: Gebe ich dir auch Recht, aber warum wenn das Auto anspringt, kann ich direkt danach 100x aus und an machen und es springt sofort an, wenn das an den Ventilen liegt? 🤦🏽‍♂️ Ich fahre kein LMM sondern Saugrohrdrucksensor, aber das mit dem abklemmen ist auch eine Idee, sowie mit dem AGR stilllegen. 04.06.22
Manchmal bekommt man die Erklärung warum es so ist, erst mit der Erkenntnis das es so ist! 🤷🏻‍♂️ Ich spreche da aus Erfahrung! Manchmal kommt man nur durch probieren und nicht mit logischen denken weiter. Ist leider so... Denkbares Szenario: Dein Kat ist defekt. Wenn der Motor erstmal läuft, verdrängt der Abgasdruck die Trümmer in deinem Kat. Nach dem abstellen sackt das ganze langsam wieder zusammen und verstopft den Abgasstrang wieder. Dann hast du nach ein paar Minuten wieder eine Blockade und Probleme beim anlassen. Denkbar... wenn auch unwahrscheinlich. Da hilft echt nur probieren! 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Karim Khalil04.06.22
Ingo N.: Manchmal bekommt man die Erklärung warum es so ist, erst mit der Erkenntnis das es so ist! 🤷🏻‍♂️ Ich spreche da aus Erfahrung! Manchmal kommt man nur durch probieren und nicht mit logischen denken weiter. Ist leider so... Denkbares Szenario: Dein Kat ist defekt. Wenn der Motor erstmal läuft, verdrängt der Abgasdruck die Trümmer in deinem Kat. Nach dem abstellen sackt das ganze langsam wieder zusammen und verstopft den Abgasstrang wieder. Dann hast du nach ein paar Minuten wieder eine Blockade und Probleme beim anlassen. Denkbar... wenn auch unwahrscheinlich. Da hilft echt nur probieren! 🤷🏻‍♂️ 04.06.22
Bin voll bei dir! Wie du es schon sagtest, scheint eine harte Nuss zu sein 🤦🏽‍♂️ aber ja hilft nix. Muss ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze04.06.22
Nockenwellen und Kurbelwellensensor prüfen
0
Antworten
profile-picture
Silke Dannenbring-Lühmann16.06.22
Karim Khalil: Bin voll bei dir! Wie du es schon sagtest, scheint eine harte Nuss zu sein 🤦🏽‍♂️ aber ja hilft nix. Muss ausprobieren. 04.06.22
Und Karim… hast du etwas neues herausgefunden?? Wenn ja… was war es letztendlich?
0
Antworten
profile-picture
Suraya01.12.24
Karim Khalil: Bin voll bei dir! Wie du es schon sagtest, scheint eine harte Nuss zu sein 🤦🏽‍♂️ aber ja hilft nix. Muss ausprobieren. 04.06.22
Hallo Karim, ich hab leider genau das gleiche Problem mit meinem Scirocco. 😩 Hast Du dann doch noch rausgefunden, an was es lag??? Ich bin für jeden Tipp bzw. Hinweis dankbar!
0
Antworten
profile-picture
Suraya01.12.24
Karim Khalil: Bin voll bei dir! Wie du es schon sagtest, scheint eine harte Nuss zu sein 🤦🏽‍♂️ aber ja hilft nix. Muss ausprobieren. 04.06.22
Hallo Karim, ich hab leider genau das gleiche Problem mit meinem Scirocco. 😩 Hast Du dann doch noch rausgefunden, an was es lag??? Ich bin für jeden Tipp bzw. Hinweis dankbar!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SCIROCCO III (137, 138)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Keine Kommunikation mit Steuergerät, Auto startet nicht
Guten Tag zusammen, ich habe einen Scirocco da bei welchem die Kommunikation mit dem Steuergerät nicht möglich ist. Die Zündung geht an, das starten ist aber nicht möglich.
Motor
Elektrik
Kadir Kapak 08.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten