fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Detlef Gunder08.11.24
Gelöst
0

Fahrzeug bricht aus bei Bodenwellen und Gullis | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo zusammen, wenn ich schnell fahre, bricht mein Wagen aus, sobald ich über Bodenwellen oder Gullis fahre. Habt ihr eine Idee, was ich dagegen tun könnte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Es sind an der Hinterachse Zug und Sturzstreben, Stabigummis und Pendelstützen sind neu. Vorne ist der vordere und hintere Querlenker und Pendelstützen neu gekommen. Achse ist vermessen.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (40158) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (40158)

SKF Spurstange (VKDY 338701) Thumbnail

SKF Spurstange (VKDY 338701)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

Mehr Produkte für SLK (R171) Thumbnail

Mehr Produkte für SLK (R171)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Detlef Gundervor 21 Std
Stoßdämpfer hinten waren defekt. Die hatten ein wenig spiel oben im Holm und es sah so aus das die auch nicht richtig montiert wurden.
0
Antworten

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-25-013-01-22)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.11.24
Würde Stoßdämpfer und Bereifung prüfen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel08.11.24
Meine Idee wäre langsamer fahren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.11.24
Moin, Original Fahrwerk und Rad/Reifenkombination verbaut
0
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder08.11.24
Doozer2024: Moin, Original Fahrwerk und Rad/Reifenkombination verbaut 08.11.24
Original MB Felgen, und Standard Bereifung 205/55 16
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.11.24
Lenkungsdämpfer prüfen, ggf erneuern.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.11.24
Hallo Detlef, ist die Hinterachse deines Mercedes geprüft worden hinsichtlich der Probleme mit durchgerosteten Hinterachse bei Mercedes? Mercedes übernimmt häufig auch bei "älteren" Fahrzeugen auf Kulanz die gesamten Kosten für den Austausch. Hierzu muß die gesamte Hinterachse genaustens geprüft werden. Sollten die entsprechenden Schäden gefunden werden muss ein Antrag bei Mercedes mit den entsprechenden Fotos usw. eingereicht werden.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.11.24
Such eine Werkstatt die einen Stoßdämpferprűfstand hat und eine 4 Säulenbühne mit Rüttelplatten, dann dann kann man dein Fahrwerk optimal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel09.11.24
Kurbel: Meine Idee wäre langsamer fahren. 08.11.24
😅 auch ein guter Ansatz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.11.24
Beim Ausbrechen müssten ABS und ESP ja flackern, wenn nicht wie der Kollege beschrieben hat könnte deine Hinterachse durchgerostet sein sprich mechanischer Grund warum die Reifen nicht mehr Geradeauslaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.11.24
Reifen gleichmäßig abgefahren?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Detlef Gunder09.11.24
Fahrzeug schwingt nach rechts und links. Wenn die straße uneben ist. Ich halte das Lenkrad gerade aber er zieht nach links und rechts. Kann das Lenkgetriebe defekt sein?
0
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder10.11.24
Manfred B.: Würde Stoßdämpfer und Bereifung prüfen. 08.11.24
Stoßdämpfer, Federn, Koppelstange, Querlenker vorne und hinten sind neu, Achse ist vermessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema10.11.24
War das Problem schon vor dem Austausch der Achsstreben oder erst danach? Wurden Altteile mit den Neuteilen verglichen? Wie wurde die Achsvermessung durchgeführt? Stand das Auto voll eingefedert, oder auf einer Säulenbühne im angehoben Zustand? Ich weiß wohl, wenn die Exenzerschrauben der Hinterachse vertauscht werden, kann es zu solchen Problemen kommen, dann kann diese aber auch nicht sauber eingestellt werden. Wenn ein Bremssattel fest hängt, kann der auch seitlich ziehen, siehst du aber optisch schon an der Bremmscheibe...
0
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder10.11.24
Sebastian Datema: War das Problem schon vor dem Austausch der Achsstreben oder erst danach? Wurden Altteile mit den Neuteilen verglichen? Wie wurde die Achsvermessung durchgeführt? Stand das Auto voll eingefedert, oder auf einer Säulenbühne im angehoben Zustand? Ich weiß wohl, wenn die Exenzerschrauben der Hinterachse vertauscht werden, kann es zu solchen Problemen kommen, dann kann diese aber auch nicht sauber eingestellt werden. Wenn ein Bremssattel fest hängt, kann der auch seitlich ziehen, siehst du aber optisch schon an der Bremmscheibe... 10.11.24
Nein das Problem kam nach dem Austausch, alles Meyle Ersatzteile und habe alte und neue Teile verglichen. Alles passt. Spur wurde eingestellt mit Protokollausdruck. Alles okay. Das hat er auch nicht immer. Bei 50 km/h garnicht nur ab 65 - 70 Km/h fängt das an. Auch nicht kontinuierlich sondern etappenweise wenn ich das so beschreiben darf. Habe das Gefühl das Spiel in der Lenkung ist und sie mehr Widerstand beim Lenken hat.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder10.11.24
Tom Werner: Lenkungsdämpfer prüfen, ggf erneuern. 08.11.24
Wo sitzt der Lenkungsdämpfer? Wüsste nicht das er das Bauteil hat.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Detlef Gunder10.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Detlef, ist die Hinterachse deines Mercedes geprüft worden hinsichtlich der Probleme mit durchgerosteten Hinterachse bei Mercedes? Mercedes übernimmt häufig auch bei "älteren" Fahrzeugen auf Kulanz die gesamten Kosten für den Austausch. Hierzu muß die gesamte Hinterachse genaustens geprüft werden. Sollten die entsprechenden Schäden gefunden werden muss ein Antrag bei Mercedes mit den entsprechenden Fotos usw. eingereicht werden. 08.11.24
Hinterachse ist vor 2 Jahren neu gekommen und alle Streben und Lager dazu.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder10.11.24
Kurbel: Meine Idee wäre langsamer fahren. 08.11.24
Schlechte Idee. Ist nicht komisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.11.24
Detlef Gunder: Wo sitzt der Lenkungsdämpfer? Wüsste nicht das er das Bauteil hat. 10.11.24
Normal an der Lenkstange/ Spurstange verbaut. Kann aber sein, das der keinen verbaut hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.24
Hilft nichts, nochmal unbedingt auf die Bühne und alle Bauteile wie Verschraubungen genau kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.11.24
Detlef Gunder: Hinterachse ist vor 2 Jahren neu gekommen und alle Streben und Lager dazu. 10.11.24
Hallo Detlef, schade dass du das nicht in deinem Thema bereits geschrieben hast 😔🤫
2
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Buchhalter11.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Detlef, schade dass du das nicht in deinem Thema bereits geschrieben hast 😔🤫 10.11.24
Vllt Auto im Top Zustand verkauft 🙄
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R171)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht sporadisch aus und wieder an
Hallo allerseits, mein R171 200 Kompressor hat sich heute merkwürdig verhalten. Ich bin mit ca. 100 km/h gefahren, als plötzlich der Motor ausging, alle Kontrollleuchten im Cockpit aufleuchten, der Motor wieder startete und der Kleine weiterfuhr, als wäre nichts gewesen. Es war, als wenn ich den Motor mit dem Schlüssel aus- und wieder angestellt hätte. Der Spuk ist mit einem Abstand von jeweils ein paar Minuten dreimal aufgetreten, dann nicht mehr. Die MIL ist aus und er hat keinen Fehler abgelegt. Bevor ich das halbe Amarturenbrett zerpflücke und nach Kontaktproblemen im Bereich des Zündschlosses suche, die Frage an euch: Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit diesem Verhalten gesammelt? Gibt es eine einfachere Lösung? Ich bin einigermaßen verwirrt. Vielen Dank und viele Grüße Kai
Elektrik
Kai Wunderling 02.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten