fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danny W20324.06.23
Ungelöst
0

Surrendes Geräusch | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Guten Tag zusammen, ich habe ein Problem mit meinem w203 C180, das im Video gut zu hören ist. Mein Fahrzeug hat erst 40.000 Kilometer zurückgelegt und in der Nähe der Mittelkonsole ist ein surrendes Geräusch zu hören. Es könnte sich um ein Mittellager oder allgemein um ein rotierendes Teil handeln. Das Geräusch tritt allerdings nicht kontinuierlich auf, sondern in regelmäßigen Abständen. Es ist außerdem wichtig zu erwähnen, dass das Fahrzeug sehr lange ungenutzt stand. Vielleicht hat jemand von euch eine Antwort für mich. Vielen Dank im Voraus.
Geräusche

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913)

FEBI BILSTEIN Federbeinstützlager (30840) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Federbeinstützlager (30840)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Da würde ich auch auf das Mittellager tippen. Wälzlager machen solche Geräusche, wenn sie defekt sind. Das das sporadisch ist, ist für einen beginnenden Defekt typisch...
13
Antworten
profile-picture
Danny W20324.06.23
Ingo N.: Da würde ich auch auf das Mittellager tippen. Wälzlager machen solche Geräusche, wenn sie defekt sind. Das das sporadisch ist, ist für einen beginnenden Defekt typisch... 24.06.23
Alles klärchen. Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.06.23
Ist das Geräusch auch, wenn du den Öldeckel öffnest?
0
Antworten
profile-picture
Danny W20324.06.23
Wolfgang Schaub: Ist das Geräusch auch, wenn du den Öldeckel öffnest? 24.06.23
Das habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Das Geräusch ist auch nur hörbar beim fahren und ab ca 25-30kmh
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.06.23
Setz jemanden hinten ins Auto. Las den hören von wo es kommt. Wenn es vor ihm ist,ist es das Mittellager und wenn es hinter ihm ist, die Bremse.
0
Antworten
profile-picture
Danny W20324.06.23
Robert Ballmann: Setz jemanden hinten ins Auto. Las den hören von wo es kommt. Wenn es vor ihm ist,ist es das Mittellager und wenn es hinter ihm ist, die Bremse. 24.06.23
Ich denke das es definitiv von vorne kommen muss, da ich mein Handy auch ungefähr dahin gehalten habe. Aber danke für den Tipp :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.06.23
Danny W203: Das habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Das Geräusch ist auch nur hörbar beim fahren und ab ca 25-30kmh 24.06.23
Ok, dann könnte tatsächlich das Lager ursächlich sein. Aber schon bei 40tkm? Da lässt die Qualität auch deutlich nach
0
Antworten
profile-picture
Danny W20324.06.23
Wolfgang Schaub: Ok, dann könnte tatsächlich das Lager ursächlich sein. Aber schon bei 40tkm? Da lässt die Qualität auch deutlich nach 24.06.23
Ja das Auto wurde mit 36tsd Kilometer gekauft und stand nur rum. Also wurde kaum bewegt. Deshalb wird sich wahrscheinlich das Mittellager melden was mehrere Jahre nur rumstand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.06.23
hm, ob sich ein Wälzlager wirklich so anhört weis ich nicht. Sind doch eigentlich Metalröllchen mit Fett ( wenn noch welches da ist) Weil von hier hört sich das eher nach trockener Reibung in / an Gummi an. Wie dem auch seih, denke auf einer Bühne oder auf gut abgesicherten Wagenhebern sollte sich das reproduzieren und gut finden lassen.
0
Antworten
profile-picture
Danny W20324.06.23
Manfred B.: hm, ob sich ein Wälzlager wirklich so anhört weis ich nicht. Sind doch eigentlich Metalröllchen mit Fett ( wenn noch welches da ist) Weil von hier hört sich das eher nach trockener Reibung in / an Gummi an. Wie dem auch seih, denke auf einer Bühne oder auf gut abgesicherten Wagenhebern sollte sich das reproduzieren und gut finden lassen. 24.06.23
Ja ich denke auch das es ein Gummi sein könnte. Bei der Laufleistung wäre ein größeres Problem eher unwahrscheinlich. Aber danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Manfred B.: hm, ob sich ein Wälzlager wirklich so anhört weis ich nicht. Sind doch eigentlich Metalröllchen mit Fett ( wenn noch welches da ist) Weil von hier hört sich das eher nach trockener Reibung in / an Gummi an. Wie dem auch seih, denke auf einer Bühne oder auf gut abgesicherten Wagenhebern sollte sich das reproduzieren und gut finden lassen. 24.06.23
2RS Lager ohne/vertrocknetem Fett. Die Dichtkappen im Lager machen dann die Gummi Geräusche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.06.23
Ingo N.: 2RS Lager ohne/vertrocknetem Fett. Die Dichtkappen im Lager machen dann die Gummi Geräusche. 24.06.23
Ah, das erklärt vieles 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten