fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ruslan Marks19.11.23
Gelöst
-1

Motorleuchte P0171 | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Die Motorleuchte ist angegangen und es wird der Fehler P 0171 angezeigt. Allerdings habe ich keinen Leistungsverlust bemerkt. Könnt ihr mir bitte helfen, den Fehler zu identifizieren und eine Lösung dafür zu finden? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Kompressor Schläuche
Fehlercode(s)
P0171
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ruslan Marks12.12.23
Thomas Scholz: Mögliche Fehler können sein: Kaputte Kraftstoffpumpe Verstopfung im Kraftstofffilter oder den Zuleitungen Undichter Lufteinlass (z. B. Vakuumschlauch oder Ladeluftschlauch) Defekt an der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) Defekte Sensoren Mangel am AGR-Ventil Probleme am Messsystem (Luftmassenmesser) Defekte Abgasanlage (dadurch wird bereits der erste Sauerstoffsensor einen Fehler ablegen) Kaputtes Motorsteuergerät Störung am Kühlmitteltemperatursensor (Motor läuft zu heiß) 19.11.23
Nockenwellensensor war undicht. Also beide.
8
Antworten

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.11.23
Der läuft zu mager. Vermutlich zieht der irgendwo Falschluft...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.11.23
Hi Ruslan, das häufigste Problem beim M271 sind poröse oder defekte Teillastentlüftungsschläuche. Einer davon sitzt unterhalb des Kompressors und ist schwer ranzukommen und auch zu sehen. Mit bloßem Auge oft nicht erkennbar, optimal wäre mal abzunebeln.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.11.23
Könnte auch am luftmassenmesser liegen. Falsche Werte. Zieh mal den Stecker ab. Lösch vorher alle Fehler. Wenn der p0171 wiederkommt ist es nicht der lmm
2
Antworten
profile-picture
Ruslan Marks19.11.23
Christian J: Könnte auch am luftmassenmesser liegen. Falsche Werte. Zieh mal den Stecker ab. Lösch vorher alle Fehler. Wenn der p0171 wiederkommt ist es nicht der lmm 19.11.23
Gute Idee. Probiere ich aus. 👍
0
Antworten
profile-picture
Ruslan Marks23.11.23
Ruslan Marks: Gute Idee. Probiere ich aus. 👍 19.11.23
Beim LM Stecker abziehen. Kommt anderer Fehler. LM Spannung fehlt. Den Fehler ignorieren?
0
Antworten
profile-picture
Ruslan Marks12.12.23
Nockenwellensensor Dichtung war undicht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten