fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Münster17.09.21
Gelöst
0

Bremstrommeln verziehen sich | VW

Hallo, ich bei meinem Polo BJ. 2021 mit 95 PS und DSG das Problem, dass sich die Bremstrommeln immer wieder verziehen und unrund werden. Das Problem macht sich bemerkbar, dass beim Bremsen es hinten „brummt“ und auch Vibrationen im Bremspedal sind. Die ersten Trommeln waren nach 3600km Schrott, der 2. Satz hat gut 1000KM gehalten und jetzt 3. Satz wieder kaputt nach 100KM und die Trommeln sind immer nach kurzer Fahrstrecke recht warm. Der Wagen ist jetzt gesamt 5700KM gelaufen. Meine VW Werkstatt tauscht die komplett immer mit Backen und Trommeln auf Garantie, aber das ja nicht die Lösung…. Zumal kein Vertrauen in die Bremse mehr ist. Vielleicht hat hier jemand eine Lösung für das Problem. Das Tragbild ist auch sehr ungleich mäßig im Umfang.
Bereits überprüft
Die Werkstatt hat alles nach Herrsteller Vorgaben getauscht. Trommeln, Backen, Radbremszylinder
Fahrwerk

VW

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (07072) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (07072)

ATE Bremstrommel (24.0218-5001.1) Thumbnail

ATE Bremstrommel (24.0218-5001.1)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sascha Münster14.08.22
Fahrzeug zurückgegeben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Mario Bielefeld17.09.21
Hallo, Ohne Worte! Man könnte ja meinen du fährst die ganze Zeit mit angezogener Handbremse. Wenn du noch Garantie hast, dann nutze sie. So kannst du doch nicht Autofahren. Was sagt denn der Bremsenprüfstand? Laufen die Räder leicht, wenn das Auto aufgebockt ist? Lasse das schnell prüfen! Nicht das noch etwas passiert. Viel Glück...
0
Antworten
profile-picture
Heinz Siepmann17.09.21
Oft liegt die Ursache des unrunden Laufs noch nicht mal an der Bremstrommel selbst, sondern bei der Radnabe oder sogar der Felge, wenn deren Auflagefläche durch über starkes Anziehen nicht mehr plan ist. Eine Messuhr angebracht an einem Magnetständer sollte Klarheit bringen. Damit mal Rund- und Planlauf prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König17.09.21
Auch VW hat Arbeitsanweisungen, nachdem das eingestellt werden muss.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Riecks17.09.21
Ist das Lastventil auch ok oder bremst er deswegen hinten dauerhaft zu stark?
0
Antworten
profile-picture
Georg Kempf17.09.21
Hi. Hab zwar keinen Lösungsvorschlag, aber 'ne Frage. Das Fahrzeug war doch ein Neuwagen, oder? Bei mir wäre nach der dritten defekten Bremse Schluss mit lustig. Ich würde vom Händler ein neues Auto verlangen Oder will der freundliche das Spiel bis zum ablauf der Garantie weitertreiben?
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Münster17.09.21
Georg Kempf: Hi. Hab zwar keinen Lösungsvorschlag, aber 'ne Frage. Das Fahrzeug war doch ein Neuwagen, oder? Bei mir wäre nach der dritten defekten Bremse Schluss mit lustig. Ich würde vom Händler ein neues Auto verlangen Oder will der freundliche das Spiel bis zum ablauf der Garantie weitertreiben? 17.09.21
Ja genau es ist ein Neuwagen. Ja ich musste mich echt zusammen reißen das ich nicht völlig aus der Haut fahre.. ich hab beim Kauf im Juni gleich 5 Jahre und 100.000km Anschluss Garantie abgeschlossen. Ich glaub der Haufen erlebt das nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Münster17.09.21
Günter König: Auch VW hat Arbeitsanweisungen, nachdem das eingestellt werden muss. 17.09.21
Ja alles richtig. Aber man muss doch mal nach der Ursache suchen und nicht nur Teile tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Münster17.09.21
Heinz Siepmann: Oft liegt die Ursache des unrunden Laufs noch nicht mal an der Bremstrommel selbst, sondern bei der Radnabe oder sogar der Felge, wenn deren Auflagefläche durch über starkes Anziehen nicht mehr plan ist. Eine Messuhr angebracht an einem Magnetständer sollte Klarheit bringen. Damit mal Rund- und Planlauf prüfen. 17.09.21
Die Vermutung hatte ich auch schon gehabt. Was mich wundert das beim ersten Mal nur eine seit hin war. Beim 2ten mal beide Seiten. Man muss sich das vor stellen das die Backen immer nur partial getragen haben quasi alle 120 grad mal wieder.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld17.09.21
Sascha Münster: Ja alles richtig. Aber man muss doch mal nach der Ursache suchen und nicht nur Teile tauschen. 17.09.21
Hallo, es wurden Einbaufehler gemacht. Entweder in der Einstellung oder Montage! Wagen sofort wieder hinbringen. Viel Glück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Münster17.09.21
Mario Bielefeld: Hallo, Ohne Worte! Man könnte ja meinen du fährst die ganze Zeit mit angezogener Handbremse. Wenn du noch Garantie hast, dann nutze sie. So kannst du doch nicht Autofahren. Was sagt denn der Bremsenprüfstand? Laufen die Räder leicht, wenn das Auto aufgebockt ist? Lasse das schnell prüfen! Nicht das noch etwas passiert. Viel Glück... 17.09.21
Ja so könnte man es sagen. Auf dem Prüfstand sieht man das die ungleichmäßig tragen. Also schwankender Ausschlag. Räder lassen sich frei drehen aber Schleifen stellenweise.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld17.09.21
Sascha Münster: Ja so könnte man es sagen. Auf dem Prüfstand sieht man das die ungleichmäßig tragen. Also schwankender Ausschlag. Räder lassen sich frei drehen aber Schleifen stellenweise. 17.09.21
Hallo, Ich finde es sehr schade was die mit dir machen. Du musst dein Recht auf Garantie und Nachbesserung geltend machen. Du bist im Recht! Bei defekten Bremsen hört der Spaß auf. Du schaffst das schon! LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer17.09.21
Besteht auf jeden Fall daß er beim nächsten Mal nach dem Wechsel der Bremse in deinem Beisein auf dem Bremsenprüfstand geht .und überzeuge dich selber das sie nicht hängt. Nachvollziehen kann ich das auch nicht von einer fachwerkstatt.da kommt bestimmt demnächst eine Rückrufaktion .☝️ Las dir bitte schön Mal die Chronik vom Fahrzeug ausdrucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.09.21
Eine Andere Werkstatt aufsuchen und dicke Beschwerde nach Wolfsburg schicken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naser Alban17.09.21
Zieh mal die Handbremse langsam hoch und schau ob beim ersten Klick das Warnlicht an geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8317.09.21
Wenn VW den Fehler nach dem 3. mal bremsen neu nicht findet dann sollen die eine komplette neue Hinterachse mit bremsen und allen was dazu gehört einbauen. Und selber zahlen. Fehler passieren. Niemand ist perfekt. Lass dich aber auf keinen Fall zur Kasse bitten. Und zu deiner Frage. Es kann echt alles sein, ich finde es auch gut das du der Werkstatt durch deinen eintrag hier bei FabuCar helfen willst. Du kannst aber der Werkstatt mitteilen das die das Problem doch mal bei FabuCar PRO selber online stellen sollten. Ich hoffe für dich, dass der Fehler bald gefunden wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Münster18.09.21
Naser Alban: Zieh mal die Handbremse langsam hoch und schau ob beim ersten Klick das Warnlicht an geht. 17.09.21
Die Kontrolleuchte geht sehr schnell an. Die Bremse zieht zwischen dem ersten knacken und 3ten knacken je nach Radstellung
0
Antworten
profile-picture
Georg Kempf19.09.21
Sascha Münster: Die Kontrolleuchte geht sehr schnell an. Die Bremse zieht zwischen dem ersten knacken und 3ten knacken je nach Radstellung 18.09.21
Hi. Nach dem ersten knacken schon? Das find ich aber sehr früh. Wenn das nur ein kleines bisschen schleift wird's warm, dehnt sich aus und geht "fest". Da kann's sich verziehen. Wenn es beim dritten klick anfängt zu ziehen reicht doch dicke. Ich würd's mit mehr Spiel versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Münster22.09.21
Die Lösung ist gefunden! So komisch es klingt….. die Handbremsseile waren zu kurz und haben beim einfedern die Feststellbremse betätigt dadurch thermische Überlastung der Bremstrommeln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten