fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Litz13.09.21
Gelöst
1

Dauerhafte Vibrationsgeräusche | AUDI

Hallo zusammen, Seit einiger Zeit habe ich, gefühlt im Vorderwagen, ein Vibrationsgeräusch. Es wird mit zunehmender Geschwindigkeit auch schneller in der Frequenz. An der Lenkung oder dem Gangwahlhebel ist keine Vibration zu spüren. Anbei ein Video. Viele Grüße Christian
Bereits überprüft
Andere Räder vorne montiert. Spiel Antriebswelle Vorderachse nicht spürbar ausgeschlagen.
Geräusche

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Litz28.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Auf dem Video hört sich das nach Radlager an 13.09.21
Hallo, wie beschrieben war es das Radlager vorne Fahrerseitig. Bei der Demontage kam ich ohne Gleithammer und Entlastungsschnitte nicht zum Ziel. Gerne hänge ich noch Bilder vom Vorgang an. Viele Grüße und Danke Christian
5
Antworten

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin13.09.21
Das Geräusch Scheint nit von der Motor Drehzahl abhängig zu sein. Kann mir vorstellen das da ein Hitzeschutzblech am Vibrieren ist.
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer13.09.21
Ändert sich das Geräusch wenn du dabei lenkst, heißt eine Seite des Autos mehr belastest?
0
Antworten
profile-picture
Christian Litz13.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Auf dem Video hört sich das nach Radlager an 13.09.21
Das hatte ich auch schon im Verdacht. Spürbares Spiel konnte ich nicht verstellen. Indikator könnte hier messbare Temperaturunterschiede je Lager sein?
0
Antworten
profile-picture
Christian Litz13.09.21
Alexis Brändlin: Das Geräusch Scheint nit von der Motor Drehzahl abhängig zu sein. Kann mir vorstellen das da ein Hitzeschutzblech am Vibrieren ist. 13.09.21
Werde ich prüfen, danke.
1
Antworten
profile-picture
Christian Litz13.09.21
Leon Stötzer: Ändert sich das Geräusch wenn du dabei lenkst, heißt eine Seite des Autos mehr belastest? 13.09.21
Aus'm Gedächtnis raus würde ich sagen nein. Prüfe es aber heute Abend.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger13.09.21
Christian Litz: Das hatte ich auch schon im Verdacht. Spürbares Spiel konnte ich nicht verstellen. Indikator könnte hier messbare Temperaturunterschiede je Lager sein? 13.09.21
Bei defektem Radlager merkst du nicht unbedingt Spiel. Das merkst du am Besten wenn du die Räder auf der Bühne mal schneller drehst. Dann hört man das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.09.21
Christian Litz: Das hatte ich auch schon im Verdacht. Spürbares Spiel konnte ich nicht verstellen. Indikator könnte hier messbare Temperaturunterschiede je Lager sein? 13.09.21
Muss nicht
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader13.09.21
Ich denke auch Radlager dem Geräusch nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Suvad13.09.21
Radlager im Anfangsstadium
0
Antworten
profile-picture
Peter Meier13.09.21
Radlager prüfen: Fzg.anheben,eine Hand an die Schraubenfeder,mit der anderen Hand das Rad drehen.Spürst du an der Feder mit den Fingern ein Kribbeln,dann ist das Radlager defekt.Bei der Gelegenheit oben und unten das Lager auf Kippspiel prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Schneider13.09.21
Tausch mal hintere reifen, bei mir war genauso ein der Fall
0
Antworten
profile-picture
Christian Litz14.09.21
Also, nochmal allen Danke für die Hilfe. Heute kam ich dazu, das Auto hochzunehmen. Spürbar war kein Reiben oder Schleifen. Nur ein Geräusch vorne fahrerseitig. Anbei ein Video davon.
0
Antworten
profile-picture
Christian Litz14.09.21
Video
0
Antworten
profile-picture
Christian Litz28.09.21
Hier Bilder von der Demontage.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten