fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Kurt11.10.22
Gelöst
1

Wegfahrsperre aktiv, Aufblendlicht nicht abschaltbar | OPEL ASTRA J

Hallo, meine beiden Arbeitskollegen haben einen Astra. Seit ein paar Monaten leuchtet das Fernlicht dauerhaft, egal ob Auto aus oder an, auf oder zu, per Knopf an / aus oder Lichthupe. Die beiden Rentner meinten, wenn sie die Batterie 2-3 Tage abgeschaltet haben, hat es wohl 3-4 Tage wieder funktioniert. Der Mann von ihr hat alle Relais und Sicherungen geprüft und meint eine Sicherung war defekt. Das Ganze lief dann wohl 3-4 Wochen aber danach hat am ganzen Auto nichts mehr funktioniert. Jedenfalls war die Batterie komplett tot. Habe probiert zu starten und er lief kurz und ging danach wieder aus. Ich habe es mit 2 Schlüsseln probiert, es kommt auch aus der Leitung kein Benzin, ebenfalls leuchtet das Fernlicht auch wieder dauerhaft. Wenn das Motorsteuergerät defekt wäre, hätte das nichts mit dem Licht zu tun oder? Das Licht wird doch sicher über ein 2. Steuergerät geregelt? Fehlercode: B3881 ist auch angegeben, Auto schließt und öffnet mit beiden Fernbedienungen, kommt wie gesagt kurz und geht dann aus. Mit Startpilot läuft er etwas länger. Habt Ihr Tipps, was man als nächstes tun könnte ?
Elektrik

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130) Thumbnail

MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130)

VAN WEZEL Heckleuchte (3749931) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (3749931)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3749962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3749962)

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 304-141) Thumbnail

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 304-141)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Kurt13.10.22
Also es war tatsächlich das Relais fest auf der Leiterplatte unter den Sicherungen im Motoraum, falls damit mal jemand ein Problem hat.. ebenso das tagfahrlichtrelais sitzt daneben Um an die leiterplatte zu kommen, alle Sicherungen raus, die 3 großen schrauben (haben eine kleine Sicherung, stark von unten drücken und rausdrehen mit 10er Nuss) und die 5 kleineren raus und abheben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.10.22
Das sollte eine Fehlermeldung sein, die das Bcm, Karosseriesteuergerät ausgibt. Ich würde da als erstes mal die Masseverbindungen der vorderen und hinteren Leuchten überprüfen. Durch Massefehler kommen die seltsamsten Stromwege zu stande. Vielleicht ist auch das Bcm selber defekt, dafür könntest du mal bei der Firma Ecu anrufen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.10.22
Hallo lese das auto mal mit nem richtigen tester aus ! Dann kannst du mal schauen im sicherungskasten ,oder wo sonst noch relais verbaut sein können ,diese ziehen und nacj oxidation schauen !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.22
B3881 hat wohl eventuell was mit den Rückleuchten zu tun. Bitte mal prüfen ob jemand falsche leuchtmittel eingesetzt hat. Statt einer Zweifadenleuchte eine einfadenleuchte. Das würde einen Kurzschluss verursachen zwischen verschiedenen Stromkreisen..
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kurt11.10.22
Danke für die Antworten bisher, habe eben nochmal alle Fehler gelöscht, kurz den Motor drehen lassen, danach erneut ausgelesen, diese Fehler bleiben: U0140 P0627 C0800 Dann ist vermutlich das Relais der Kraftstoffpumpe betroffen und nicht die Wegfahrsperre, der Fehler vom Rücklicht ist verschwunden, es war eine Lampe defekt, die ich getauscht habe, ich habe ein Video gesehen vom Rücklicht Ausbau, dort im Video war jedoch ein Massekabel extra an der kleinen Schraube zum Lösen von der Platine, bei mir habe ich das Kabel nicht gefunden! Motor springt nach dem Wechsel der Lampe nicht an und Licht leuchtet noch, da der Fehler jetzt weg ist trotzdem der Meinung es liegt am Rücklicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kurt11.10.22
Der Fehler U0140 deutet ja auf das oben von einem Nutzer genannte Karosseriesteuergerät hin, wo sitzt das beim astra?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kurt11.10.22
Also Motor läuft, ein Relais vorne war in einer leeren Fassung eingesetzt.. da hat der Rentner sich vertan, Problem mit dem Fernlicht bleibt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kurt11.10.22
Diese Lampe leuchtet auch wenn kein Licht an ist, sobald ich stand oder Abblendlicht einschalte geht sie aus, soll das so sein? Fehlercode C0800 ist der einzige der noch da ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.10.22
Daniel Kurt: Der Fehler U0140 deutet ja auf das oben von einem Nutzer genannte Karosseriesteuergerät hin, wo sitzt das beim astra? 11.10.22
Das Bcm müsste bei dir im Fußraum Beifahrerseite am Mitteltunnel sein. Dazu die geklipste untere Verleidung entfernen. Da könntest du als erste Maßnahme mal an den Steckern wackeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MatthiasSchneider8211.10.22
Daniel Kurt: Diese Lampe leuchtet auch wenn kein Licht an ist, sobald ich stand oder Abblendlicht einschalte geht sie aus, soll das so sein? Fehlercode C0800 ist der einzige der noch da ist 11.10.22
Wenn das Auto Tagfahrlicht hat, leuchtet das Symbol immer. Ist am Astra meiner Frau genauso. Das zeigt dir nur an, dass das Licht eingeschaltet ist. Da muss man sich kein Kopf machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kurt12.10.22
Also habe heute nochmal alle Relais Vorne im Motorraum geprüft, die schalten alle, habe ebenfalls die 3 Schrauben mal gelöst um unter die Stecker zu schauen der unter den Sicherungen sitzt, da sieut auch alles okay aus.. Ebenfalls Beifahrerseite das Steuergerät mal rausgenommen und gewackelt tut sich nichts, Kabel und Stecker sehen auch ok aus! Ich habe im Internet noch geforscht und geschaut welches Relais für das Fernlicht zuständig ist, das sitzt nämlich unter den Sicherungen quasi und ist wohl verlötet, ich Hefte dazu mal ein Bild an, jedoch hatte die Person das Problem das dass Licht nicht an geht, wenn das Relais unten defekt ist und nicjz mehr schaltet kann es doch den Strom auch dauerhaft durchleiten oder nicht ? Falls es sein kann das das Relais defekt ist und dauerhaft Strom durchgleiten kann, Wäre es sinnvoller nur das eine Relais als leihe zu tauschen oder quasi den ganzen Sicherungskasten qus dem motorraum neu zu kaufen ? Man hört nämlich beim Licht ein und ausschalten, Tagfahr,-Abblendlicht und auf und abblende sowie Lichthupe kein relais arbeiten Einen schönen Abend
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kurt13.10.22
Letzten 2 Nachrichten von mir erklären die lösung genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.10.22
Kannst du noch schreiben, ob du nun nur das Relais täuscht? Bekommt man das so und Kosten. Oder Komplett, kosten. Wäre interessant.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kurt13.10.22
Ich habe den Kontakt vom Relais gelöst und einfach wieder zusammengebaut, danach hat alles wieder geschalten, falls der Fehler wiederkommt werde ich den kompletten sicherungskasten neu kaufen bzw. gebraucht, da es davon keine Schaltpläne gibt und so gut wie kaum Fehler darüber im Internet zu finden sind denke ich msn kann sowas gebraucht kaufen... Das relais ist eingelötet, auf der Kappe steht auch etwas oben vielleicht würde man das auch einzeln finden im Internet, ist es aber nicht wirklich wert wenn man den ganzen Kasten für 50-60€ bekommt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten