fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Kliemann04.04.22
Gelöst
0

P0104 und zeitweise Ruckeln | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

P0104 : "MAF, inkonsistente, unregelmäßiges Signal" Nach Service ( Luftfilterwechsel, Zündkerzenwechsel und Ölwechsel) trat das Problem auf. Wenn man im Leerlauf Gas gibt, fängt er an, sich zu verschlucken. Nach 2-3 Sekunden nimmt er das Gas an und zieht durch. Wenn man in einem bestimmten Drehzahlbereich ist und mit Tempomat dahin gleitet, fühlt es sich so an, dass er alle 10-20 Sekunden das Gas kurz wegnimmt und dann brav weiterfährt. Leicht erhöhter Verbrauch. Der Fehler taucht sporadisch nicht auf, dann ist der Verbrauch auch weniger.
Bereits überprüft
LMM getauscht - - > Problem gleichbleibend. Zündkabel gemessen, ein Kabel hat über 4 kOhm, die anderen sind ca. bei den 2 kOhm Sollwert. Kann es daran liegen, dass der veränderte Widerstand Störsignale auf die Leitung des LMM bringt? Ein neues Zündkabel ist schon bestellt.
Fehlercode(s)
P0104
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
NGK Zündleitungssatz (0941) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0941)

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Steffen Kliemann26.06.22
Ich glaub, ich hab den Fehler gefunden. Da am Ölstandsensor Undichtigkeiten waren, hatte ich diesen beim Service mit getauscht. Wenn ich den Stecker von dem Sensor abziehe, ist das Ruckeln plötzlich weg. Im Schaltplan sieht man, dass dieser an der gleichen Z-Endhülse ist wie Kühlwassertemperatur, Nockenwellensensor und Motorsteuergerät. Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob es am Kabel liegt oder am Ölstandsensor. Dieser ist kein Original, sondern von Herth+Buss.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.04.22
Wurde ein Zubehör Luftfilter verbaut? Wenn ja würde ich ein OE verbauen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.04.22
P0104 LMM prüfen tauschen Stecker / Verkabelung prüfen Stecker die zu den Zylinder führen prüfen auf Oxidation bzw ob diese richtig dran sind
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Kliemann04.04.22
Carsten Heinze: Wurde ein Zubehör Luftfilter verbaut? Wenn ja würde ich ein OE verbauen 04.04.22
Luftfilter von Mann verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Kliemann04.04.22
Gelöschter Nutzer: P0104 LMM prüfen tauschen Stecker / Verkabelung prüfen Stecker die zu den Zylinder führen prüfen auf Oxidation bzw ob diese richtig dran sind 04.04.22
LMM wurde ein neuer Bosch verbaut. Gleichbleibendes Problem. Ich werde als nächstes das neue Zündkabel verbauen und danach die Verkabelung vom LMM zum Motorsteuergerät prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.04.22
Hi Steffen, wenn das nach Luftfiltertausch aufgetreten ist, dann schau dir nochmal alle Luftschläuche genau an, hauptsächlich nach LMM und insbesondere die Gummischlauchverbindung am Luftrohr. Da reicht ein kleiner Riss oder ne leicht mangelhafte Befestigung. Auch Unterdruckschläuche prüfen die in der Nähe sitzen die vllt abgerutscht sind. Klar ist der eine Kerzenstecker nicht optimal und kann zu Leistungseinbrüchen führen und den solltest du erneuern. Allerdings kommt dadurch der LMM-Fehler eher nicht im Fehlerspeicher.
0
Antworten
profile-picture
B. R. 04.04.22
Gelöschter Nutzer: P0104 LMM prüfen tauschen Stecker / Verkabelung prüfen Stecker die zu den Zylinder führen prüfen auf Oxidation bzw ob diese richtig dran sind 04.04.22
Hallo, den gleichen Fehler mit den Symptomen hatte ich auch mal bei meiner C- Klasse 320, nach etlichen Teiletausch hab ich mir das Spritzbild der Einspritzventile angesehen. Das sah nicht gut aus, einige haben nicht mehr richtig geschlossen andere nur noch unkontrolliert in einem Strahl in den Brennraum gepinkelt. Alle 6 Ventile erneuert und der Spuk hatte ein Ende. Viel Glück Gruß
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Kliemann07.04.22
Hab jetzt erstmal versucht Undichtigkeit in der Ansaugung zu finden. Die Dichtungen am LMM und zur Drosselklappe werde ich auch mal erneuern. Sitzen ziemlich locker. Dann hab ich die Drosselklappe mit einer Tüte und Kabelbinder angedichtet und in die Kurbelgehäuseentlüftung Nebel reingeblasen. Es sah so aus als ob der Nebel aus dem Bereich des AGR-Ventils herauskommt. Ist das normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Kliemann22.06.22
B. R. : Hallo, den gleichen Fehler mit den Symptomen hatte ich auch mal bei meiner C- Klasse 320, nach etlichen Teiletausch hab ich mir das Spritzbild der Einspritzventile angesehen. Das sah nicht gut aus, einige haben nicht mehr richtig geschlossen andere nur noch unkontrolliert in einem Strahl in den Brennraum gepinkelt. Alle 6 Ventile erneuert und der Spuk hatte ein Ende. Viel Glück Gruß 04.04.22
So hab jetzt das AGR getauscht. Auf Falschluft mit Nebelmaschine geprüft. LMM wurde bei Mercedes durch originalen ersetzt. Verkabelung und zündkerzen wurde von Mercedes geprüft. Keine Fehler gefunden. Sollen das wirklich die Einspritzventile sein?
0
Antworten
profile-picture
B. R. 23.06.22
Steffen Kliemann: So hab jetzt das AGR getauscht. Auf Falschluft mit Nebelmaschine geprüft. LMM wurde bei Mercedes durch originalen ersetzt. Verkabelung und zündkerzen wurde von Mercedes geprüft. Keine Fehler gefunden. Sollen das wirklich die Einspritzventile sein? 22.06.22
Hallo, bei den Kilometerstand kann das durchaus sein. Prüfe das Spritzbild. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Kliemann23.06.22
B. R. : Hallo, bei den Kilometerstand kann das durchaus sein. Prüfe das Spritzbild. LG 23.06.22
Ich verstehe nur nicht warum das genau nach dem Service aufgetreten ist. Naja, ich probiere noch etwas herum und behalte das mit den Einspritzventilen auf jeden Fall im Hinterkopf. Dankeschön.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Kliemann26.06.22
Ich glaub, ich hab den Fehler gefunden. Da am Ölstandsensor Undichtigkeiten waren, hatte ich diesen beim Service mit getauscht. Wenn ich den Stecker von dem Sensor abziehe, ist das Ruckeln plötzlich weg. Im Schaltplan sieht man, dass dieser an der gleichen Z-Endhülse ist wie Kühlwassertemperatur, Nockenwellensensor und Motorsteuergerät. Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob es am Kabel liegt oder am Ölstandsensor. Dieser ist kein Original, sondern von Herth+Buss.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten