fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Schraubi07.01.22
Talk
0

Scheibenreinigungsanlage Verbindungsstück | VW

Hallo zusammen, sorry, wenns jetzt etwas lang wird! Mein Wischwasser ist immer ausgelaufen. Der Kfzer hat mir statt der Plastikupplung "1j0 955 875p" mit Schlauchverbinder nur eine Kupferleitung eingebaut, weil die Plastikleitung Richtung Wischerdüsen zu teuer wäre. Funzt zwar und ist dicht, nur wenn man bei polo9n.info Thema Rückschlagventil liest, denkt man dass das ein geschlossenes System ist. Muss die Kupplung mit Verbinder wieder da rein, damit das Wasser ordentlich an den Düsen ansteht? Ich will mir ja nicht meine Scheibe zerkratzen. Danke im Voraus.
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Frostschutz (22268) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (22268)

LIQUI MOLY Scheibenreiniger (1512) Thumbnail

LIQUI MOLY Scheibenreiniger (1512)

FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (106925) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (106925)

LIQUI MOLY Scheibenreiniger (1514) Thumbnail

LIQUI MOLY Scheibenreiniger (1514)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.01.22
Hallo! Ein Rücksclagventil ist meines Wissens nicht verbaut, es gibt Reperatursets dafür!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.01.22
Wenn das so funktioniert kannst du es ja so lassen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.01.22
Die (Hochdruck)Pumpe drückt nur beim fördern das Wasser raus. Wenn die Pumpe nicht drückt, läuft auch kein Wasser zurück. Ich finde die Kupferleitung sogar hier stabieler und unempfindlichrt, jedoch friert die schneller zu (kleiner Durchmesser), taut langsam ab (Kupfer speichert länger die Temperatur). Aber im Motorraum wird es normal schnell warm und ich kenne keinen, der als erstes im Winter bei minus seine Scheibe mit Wischwasser besprüht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann07.01.22
Daniel.: Die (Hochdruck)Pumpe drückt nur beim fördern das Wasser raus. Wenn die Pumpe nicht drückt, läuft auch kein Wasser zurück. Ich finde die Kupferleitung sogar hier stabieler und unempfindlichrt, jedoch friert die schneller zu (kleiner Durchmesser), taut langsam ab (Kupfer speichert länger die Temperatur). Aber im Motorraum wird es normal schnell warm und ich kenne keinen, der als erstes im Winter bei minus seine Scheibe mit Wischwasser besprüht. 07.01.22
Sollte ja auch Frostschutz mit eingefüllt worden sein. Probiere es aus. Wenn es funktioniert, ist doch alles gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.22
Dem kann ich nur zustimmen Wenn es funtzt und dicht ist dann lass es so Zumindest bis zum Frühjahr Dann kannst du immer noch mit einem verbinder ( Bild 2) das ändern. Ansonsten coole Lösung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.01.22
Für diese Wellrohre gibt es Reparatursets. Da kann man dann verschiedene kombinieren. Direkt ein verbinder dazwischen, oder neues Wellrohr einfügen oder, falls es ne Stelle ist, die öfters bricht, dann auf silikonschlauch umrüsten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.22
Daniel.: Die (Hochdruck)Pumpe drückt nur beim fördern das Wasser raus. Wenn die Pumpe nicht drückt, läuft auch kein Wasser zurück. Ich finde die Kupferleitung sogar hier stabieler und unempfindlichrt, jedoch friert die schneller zu (kleiner Durchmesser), taut langsam ab (Kupfer speichert länger die Temperatur). Aber im Motorraum wird es normal schnell warm und ich kenne keinen, der als erstes im Winter bei minus seine Scheibe mit Wischwasser besprüht. 07.01.22
Das Kupfer ist doch sehr dünnwandig (max 1mm) und Kupfer gibt die Wärme sehr schnell ab. Kupfer ist der zweitbeste Wärmeleiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten