fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Carsten Wacker01.02.23
Ungelöst
0

Probleme mit der Zentrallveriegelung Audi A6 | AUDI A6 C6 Avant

Moin, habe ein Audi A6 4F Facelift. Und folgendes Problem, wenn ich das Fahrzeug aufschließe, lässt sich die Beifahrertür beim ersten Öffnen von außen nicht öffnen, muss erst einmal von innen geöffnet werden. Dann lässt die sich auch von außen öffnen, bis das Fahrzeug wieder verschlossen wird. Dann hinten rechts das Problem nach dem Aufschließen muss ich die Tür auch von innen öffnen, dann lässt die sich immer bis zum Abschließen von außen öffnen, allerdings dann nicht mehr von innen (keine Kindersicherung drin) Kennt jemand das Problem, hatte das schon mal jemand und was ist die Ursache dafür? Ich bedanke mich jetzt schon mal bei euch.
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
METZGER Seilzug, Türentriegelung (3160006) Thumbnail

METZGER Seilzug, Türentriegelung (3160006)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

METZGER Schalter, Türverriegelung (0916448) Thumbnail

METZGER Schalter, Türverriegelung (0916448)

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.02.23
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, meist liegt es an den Schlössern selbst, Mechanik fehlerhaft
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.02.23
Das kann am mastersteuergerät liegen. Sitzt in der Fahrer Tür Fehlerspeicher auslesen und Kabel in der türdurführung prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.23
Wahrscheinlich Türschloss defekt. Prüfe aber auch die Kabeln im Bereich vom Türscharnier auf Kabelbruch.
1
Antworten
profile-picture
Ingo Nack01.02.23
Türschloss defekt oder Kabelbruch denke aber eher das Türschloss. Echtzeit Messwerte auslesen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel01.02.23
Tausche das Türschloss, dann ist dein Problem gelöst. Das ist ein bekanntes Problem beim A6 4F.
1
Antworten
profile-picture
Carsten Wacker01.02.23
Ok ich werde den mal am Wochenende auslesen, und dann gucken was der Fehlerspeicher sagt. Aber danke schonmal für die Antworten
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hubert01.02.23
Sehr wahrscheinlich ist das Türschloss defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger01.02.23
Liegt garantiert an den Türschlössern. Das hat der gesamte VAG Konzern durch alle Baureihen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hepner11.02.23
Ich habe den anderen Schlüssel genommen. Dann ging es eigenartiger Weise wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denny Benkő08.02.24
Ich habe bei meinem Audi S6 4F5 Bj. 2007 auch das Problem, dass einige Türen nach Öffnen des Fahrzeugs nicht aufgehen. Nur nach öffnen von innen ging es danach wieder bis zum Verschließen und wieder öffnen. Ich habe da schon mal die Schlösser bei den betreffenden Türen ausgebaut und geöffnet. Das liegt an den kleinen Kontakten (Microschalter) da drinne die mit so einer "Feder" gedrückt werden. Die scheinen ein unplausibles Signal zu geben. Lustig war bei mir, nach Ausbau des Schlosses hat das wieder funktioniert. Nach Wiedereinbau wieder nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R.Sal.27.03.24
Brauchst neue Türschließer!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten