fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andre L.22.05.23
Talk
0

Schwierigkeiten mit USB-Stick Zuspielung | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo in die Runde, Ich habe mit COMAND 2 Schwierigkeiten, die mich schon länger nerven und hoffe, hier etwas neue Ideen zu finden: 1. Wenn ich den USB Stick herausgezogen habe, um weitere Lieder zu befüllen und wieder zurück appliziere, finde ich mich dem drehenden Kreiselproblem gegenüber, dass er neu die Lieder einliest. Zumeist verbringe ich Stunden damit, dies wieder überhaupt zum Spielen zu überreden. Und selbst dann kommt immer noch die Meldung bei der Auswahl, dass nicht alles eingelesen wurde, wehe wenn ich dort mit Ja den Rest einlesen will, dann kreiselt es weiter… es passiert manchmal, dass ich oft auf stundenlangen Reisen nicht schaffe meine Musik zu hören. 2. Ich habe bei den Titeln schon viel versucht, war jedoch noch keinmal erfolgreich Sonderzeichen korrekt darzustellen wie z.B. ö, ü, ä, ß und ein paar andere.
Bereits überprüft
Ich war schon bei der Werkstatt, aber die konnten mir leider nicht besonders weiterhelfen. Auch das Internet ist recht spärlich dazu. zu 1. Ich habe hier schon verschiedenes versucht, hier in Unterpunkten aufgelistet. A) Ich habe verschiedene Sticks getestet. Es war schonmal klar, dass die Größe eine Rolle spielt. Offensichtlich nicht zu große Sticks. Man hat ja aber schon Schwierigkeiten, Sticks <32 GB zu bekommen. Der jetzige hat 32 GB. B) Ich habe die MP3 Formate komplett neu gerendert. Am schlimmsten war es mit VBR encoded MP3 Dateien. CBR also mit konstanter Bitrate war es schonmal besser gefühlt. C) Ich verwende keine Cover mehr in den MP3 Dateien, was die Situation wieder gefühlt etwas verbesserte. D) Wo ich ganz unsicher bin, ist das Tagformat für die Titel. Was ist da korrekt? Es gibt ja IDv1, IDv2.3 und IDv2.4. Und dann können diese noch kombiniert in der Datei enthalten sein. Gibt es dazu eventuell ein Ideal? Wenn dazu jemand Erfahrung oder Bemerkungen hätte, wäre das super. Vielleicht gibt es sogar Alternativlösungen, die das Problem nicht haben… 2. Diese Frage geht im Prinzip mit Punkt 1.D einher. Die IDv… Tags können ja noch verschiedene Codepages enthalten wie UTF-8, UTF-16 oder ISO-8859-1 oder eventuell sogar Windows-1252? Jedenfalls mit keiner Einstellung habe ich die korrekte Tagwiedergabe geschafft. Manche ID-Tag Programme erlauben auch Encodingeinstellungen wie deutsch oder englisch. Aber auch da hatte ich kein Glück. Spielt eventuell auch BOM eine Rolle (Byte Order Mark)? Das Phänomen mit den falschen Zeichen heißt wohl Double Conversion? Aber wie ist es korrekt für Mercedes? Ich weiß, die Fragen sind ziemlich computerlastig, aber eventuell hat ja jemand auch hier Erfahrungen? Dankeschön André
Multimedia/Audiosystem

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S213)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Andre22.05.23
Irgendwie sind die anderen beiden Bilder nicht in den Artikel gekommen, darum hier nachgeliefert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G22.05.23
Mal den Stick mit fat32 oder anderen Formaten formatiert? Die Sonderzeichen weggelassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G22.05.23
Achso auf die Datenrate ses sticks geachtet?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Andre22.05.23
Stefan.G: Mal den Stick mit fat32 oder anderen Formaten formatiert? Die Sonderzeichen weggelassen? 22.05.23
Ja, das habe ich vergessen als Punkt hinzuzufügen: 1.E) Habe sowohl Format exFAT als auch FAT32 getestet. Momentan jedoch als FAT32 formatiert. Wegen der Sonderzeichen, nun ohne Sonderzeichen ist normale Anzeige, allerdings ich hätte ja gerade gerne die Sonderzeichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Andre22.05.23
Stefan.G: Achso auf die Datenrate ses sticks geachtet? 22.05.23
Was ist mit Datenrate gemeint?
0
Antworten
profile-picture
Florian Cusumano22.05.23
Ich hatte auch so^n Thema gehabt. Man muss bedenken, je mehr Titel du drauflaedst umso mehr muss in den <Zwischenspeicher> geladen werden. Grad wenn jeder Titelname <<Name. MP3>> ewig lang ist und dann die Menge. Ich hab das so bewerkstelligt: Jedes Album in ein Verzeichnis reingeschoben und die Titelnamen recht kurz gehalten. Da ist das Nachladen etwas schneller und Duddelt sich nicht ewig rum. Probiers einfach mal aus auf ein neuen Stick. Versuch macht Klug. Mit ID3Tag geht^s.Halte dies auch recht kurz dann muss och nicht soviel in den Zwischenspeicher. Bei mir hat^s geholfen. ;-)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G23.05.23
Andre Andre: Was ist mit Datenrate gemeint? 22.05.23
Die sticks haben unterschiedliche Übertragungsraten, wenn die zu gering ist dauert ess auch ewig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Andre23.05.23
Stefan.G: Die sticks haben unterschiedliche Übertragungsraten, wenn die zu gering ist dauert ess auch ewig. 23.05.23
Das habe ich mit verschiedenen Sticks probiert. Das hat nicht geholfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Andre23.05.23
Florian Cusumano: Ich hatte auch so^n Thema gehabt. Man muss bedenken, je mehr Titel du drauflaedst umso mehr muss in den <Zwischenspeicher> geladen werden. Grad wenn jeder Titelname <<Name. MP3>> ewig lang ist und dann die Menge. Ich hab das so bewerkstelligt: Jedes Album in ein Verzeichnis reingeschoben und die Titelnamen recht kurz gehalten. Da ist das Nachladen etwas schneller und Duddelt sich nicht ewig rum. Probiers einfach mal aus auf ein neuen Stick. Versuch macht Klug. Mit ID3Tag geht^s.Halte dies auch recht kurz dann muss och nicht soviel in den Zwischenspeicher. Bei mir hat^s geholfen. ;-) 22.05.23
Die Dateinamen sind schon recht kurz gehalten. Es sind vielleicht ein paar 200-300 Dateien. Was ist das im Vergleich zur Spezifikation: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/owners-manuals/de-de/pdf/mercedes-e-klasse-t-modell-2017-s213-comand-betriebsanleitung-01.pdf 50000 Dateien soll COMAND verwalten können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Andre23.05.23
Aha und zum letzten Kommentar von mir habe och vergessen ich habe es auch schon mit Nir einem Album auf Sticks getestet, das Ergebnis ist fast dasselbe schlechte.
0
Antworten
profile-picture
Florian Cusumano24.05.23
Andre Andre: Aha und zum letzten Kommentar von mir habe och vergessen ich habe es auch schon mit Nir einem Album auf Sticks getestet, das Ergebnis ist fast dasselbe schlechte. 23.05.23
Ansonsten Batterie abklemmen,warten und Neustarten. Dann nochmal versuchen. Wenn nicht, Radio Masterresetten und nochmal testen. Ansonsten malnach neuen Update fragen. Waere jetzt so ^ne Option.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Andre24.05.23
Florian Cusumano: Ansonsten Batterie abklemmen,warten und Neustarten. Dann nochmal versuchen. Wenn nicht, Radio Masterresetten und nochmal testen. Ansonsten malnach neuen Update fragen. Waere jetzt so ^ne Option. 24.05.23
Ja, das Reset hatte ich auch schonmal getestet und hat nicht geholfen. Aber das COMAND Update scheint eine gute Idee zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Andre29.06.23
Nur um hier die Sache abzuschließen: COMAND Update hat fast alles verbessert. Einzige Sache die ich vorher in Ordnung bringen konnte sind die Sonderzeichen. Ich schreibe in den MP3 nur noch ID3v2.3 mit UTF-8, ID3v1.1 lösche ich komplett. Nach tieferer Beschäftigung mit der Materie ist ID3v1.1 nicht für eine bestimmte Encodierung vorgesehen per Standard. Und die Encodierung ISO-8859-1 biete nur ein kleines Subset von Sonderzeichen. Darum UTF-8 und das funktioniert im Mercedes mit allen möglichen Sonderzeichen , wie Deutsch, Arabisch, Kyrillisch, Hebräisch und auch nordische Sonderzeichen. Habe ich selbst getestet und sie werden alle korrekt angezeigt. Und nach demUpdate spielt der USB Stick praktisch sofort los auch wenn noch nicht alles eingelesen ist. Ist alles also nun wesentlich robuster. Fast alles wie ich es erwarte. Habe in dem Zug auch noch DAB nachrüsten lassen was nun auch das Radioerlebnis wesentlich besser macht. Soviel von meiner Seite dazu. Danke nochmal für alle Antworten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S213)

-1
Vote
13
Kommentare
Talk
Was könnte diese Lampe bedeuten?
Hallo Freunde, kann mir jemand bitte helfen, was diese Lampen bedeuten? Danke schön A.
Elektrik
Andre L. 27.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten