fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Bahr27.08.21
Gelöst
0

Fehler der Wegfahrsperre? | PEUGEOT

Hallo zusammen, in unregelmäßigen Abständen geht der Motor komplett aus oder er lässt sich nicht mehr starten. Im Display in der Mittelkonsole steht dann“ Fehler in der Wegfahrsperre“ . In einer Fachwerkstatt des Herstellers wurde der Fehlerspeicher ausgelesen aber es war kein Fehler im Speicher. Ein neuer Schlüssel brachte keine Besserung. Ich selber vermute irgendwo ein defektes Kabel aber ich konnte bisher keine Unterbrechung finden. Zur Zeit läuft der Wagen, kann aber wegen seiner Unzuverlässigkeit nicht genutzt werden. Die Werkstatt wollte das Motorsteuergetät für 1300€ wechseln aber das wollte ich nicht . Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Kabelbaum der Wergfahrsperre, Zündschlüssel, Zündschloss
Elektrik
Motor

PEUGEOT

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frank Bahr09.10.21
Ein Kabel im Kabelbaum Motor war die Ursache! Es muss wohl einen Bruch gehabt haben. Ganz unterbrochen war es jedoch nicht nur teilweise hochohmig. Kabel 1229 zwischen BM34 und MSG .Habe das Kabel erneuert verlötet und geschrumpft!! Auto läuft problemlos! Keine Werkstatt hat das gefunden! Nur teure Kostenvoranschläge gemacht die auch noch falsch waren und dafür über 100€ verlangen… mir fehlen die Worte…
0
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rene 27.08.21
Haben Sie bei peugeot ins bsi journal geschaut? Wurde in den Parametern die startberechtigung angeschaut? Hast du es mal mit dem 2th schlüssel geprüft wenn das problem auftritt?
1
Antworten
profile-picture
Thomas Felber27.08.21
Wenn kein Eintrag im Fehlerspeicher dann wäre meine Vermutung auch das Steuergerät. Aber es gibt Firmen die Steuergeräte reparieren Deutlich billiger als Neukauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.08.21
Schau zuerst mal ob du Kontaktkorrosion am Motorsteuergerätestecker vorhanden ist. Genau auf die kleinen pins achten. Aber es liegt selten am mstrg. Kannst es auch zu ecu.de einschicken zum prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Frank Bahr27.08.21
Rene : Haben Sie bei peugeot ins bsi journal geschaut? Wurde in den Parametern die startberechtigung angeschaut? Hast du es mal mit dem 2th schlüssel geprüft wenn das problem auftritt? 27.08.21
Ja das wurde gemacht. Der neue Schlüssel funktioniert dann auch nicht
0
Antworten
profile-picture
Frank Bahr28.08.21
War auch mein Gedanke und war es leider nicht
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten