fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roland Brandegger25.05.22
Talk
0

Diesel-Additivbehälter | MINI MINI CLUBMAN

Hallo, BMW Mini Clubman R55 mit PSA Dieselmotor DV6 TED4: Der Diesel-Addtivbehälter war leer, der Diagnosetester zeigte "Zusatzstoffmasse 0 g". Ich habe den Behälter erneuert und im Bordcomputer das Wartungsintervall zurückgesetzt. Zurücksetzen mit dem Diagnosetester gibt es nicht, es gibt auch keinen Sensor für den Füllstand. Nun wird angezeigt: "Zusatzstoffmasse 0,10 g". Was ist hier falsch? Was sollte normalerweise bei vollem Behälter angezeigt werden? Anmerkung: Den Motor gibt es auch bei Peugeot, Ford, u.a.
Motor

MINI MINI CLUBMAN (R55)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2947LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2947LC)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (30163) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (30163)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2947LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2947LB)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45549) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45549)

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.05.22
Ist hier das Eolys gemeint? Wenn ja, dann musst du das per Tester zurücksetzen bzw. dem Steuergerät mitteilen das der Behälter erneuert wurde. Frage: Hast du aktuell einen Fehler abgespeichert? Wenn nein und das System funktioniert ohne Fehlermeldung dann würde ich das ignorieren was dein Tester anzeigt(0,10g).
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Brandegger25.05.22
Eugen K.: Ist hier das Eolys gemeint? Wenn ja, dann musst du das per Tester zurücksetzen bzw. dem Steuergerät mitteilen das der Behälter erneuert wurde. Frage: Hast du aktuell einen Fehler abgespeichert? Wenn nein und das System funktioniert ohne Fehlermeldung dann würde ich das ignorieren was dein Tester anzeigt(0,10g). 25.05.22
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Eloys: Ja. Tester: Launch, eine Rücksetzmöglichkeit gibt es nicht, dann muss ich mal zu einer Werkstatt mit einem Gutmann-Tester. Fehlerspeicher: Leer. Das Regenerierintervall des Dieselpartkelfilters war vor und ist nach dem Tausch von Partikelfilter und Differenzdrucksensor um die 320 km. Ich dachte, dies könnte möglicherweise am leeren Additivbehälter liegen. Es weiß ja keiner, was sich die Programmierer der Motorsteuerung gedacht haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.05.22
Roland Brandegger: Vielen Dank für die schnelle Antwort! Eloys: Ja. Tester: Launch, eine Rücksetzmöglichkeit gibt es nicht, dann muss ich mal zu einer Werkstatt mit einem Gutmann-Tester. Fehlerspeicher: Leer. Das Regenerierintervall des Dieselpartkelfilters war vor und ist nach dem Tausch von Partikelfilter und Differenzdrucksensor um die 320 km. Ich dachte, dies könnte möglicherweise am leeren Additivbehälter liegen. Es weiß ja keiner, was sich die Programmierer der Motorsteuerung gedacht haben. 25.05.22
Gibt es da eine Funktion das System zu reinitialisieren? Das mit dem regenerieren kann gut sein. Bei meinem Touran sind es alle 500km. Es richtet sich je nach Fahrprofil ein. Hattest du vorher eine Fehlermeldung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Brandegger25.05.22
Eugen K.: Gibt es da eine Funktion das System zu reinitialisieren? Das mit dem regenerieren kann gut sein. Bei meinem Touran sind es alle 500km. Es richtet sich je nach Fahrprofil ein. Hattest du vorher eine Fehlermeldung? 25.05.22
Mit dem Launch-Tester kann man keinen Reset für den Partikelfilter machen, dies hat mir eine Werkstatt mit einem Gutmann-Tester gemacht. Trotzdem wurden die Regenerationszyklen nicht länger. Im Werkstatthandbuch sind 750 km bei einem neuen Filter genannt. Dieser Wert wird mit zunehmender Aschefüllung kleiner; der Hersteller empfiehlt den Tausch bei 180000 km. Fehlermeldungen bezüglich Partikelfilter hatte ich keine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.05.22
Roland Brandegger: Mit dem Launch-Tester kann man keinen Reset für den Partikelfilter machen, dies hat mir eine Werkstatt mit einem Gutmann-Tester gemacht. Trotzdem wurden die Regenerationszyklen nicht länger. Im Werkstatthandbuch sind 750 km bei einem neuen Filter genannt. Dieser Wert wird mit zunehmender Aschefüllung kleiner; der Hersteller empfiehlt den Tausch bei 180000 km. Fehlermeldungen bezüglich Partikelfilter hatte ich keine. 25.05.22
Ich meinte Fehlermeldung bezüglich des Additives? Kurzum gesagt, der Launchtester zeigt dir auch nicht immer das richtige an. Selbst unter den teuren Geräten gibt es Unterschiede. Jenachdem wo man das Gerät her hat. Wenn aber nach dem Reset über dein Bordcomputer keine Fehlermeldung mehr auftaucht würde ich erstmal so weiter fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Brandegger25.05.22
Eugen K.: Ich meinte Fehlermeldung bezüglich des Additives? Kurzum gesagt, der Launchtester zeigt dir auch nicht immer das richtige an. Selbst unter den teuren Geräten gibt es Unterschiede. Jenachdem wo man das Gerät her hat. Wenn aber nach dem Reset über dein Bordcomputer keine Fehlermeldung mehr auftaucht würde ich erstmal so weiter fahren. 25.05.22
Der Additivbehälter hat bei meinem Wagen keinen Geber für den Füllstand. Deshalb kann die Motorsteuerung keine Meldung ausgeben, wenn der Behälter leer ist. Der Bordcomputer meldet nur, wenn das Serviceintervall erreicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.05.22
Roland Brandegger: Der Additivbehälter hat bei meinem Wagen keinen Geber für den Füllstand. Deshalb kann die Motorsteuerung keine Meldung ausgeben, wenn der Behälter leer ist. Der Bordcomputer meldet nur, wenn das Serviceintervall erreicht ist. 25.05.22
OK verstanden. Den Intervall hast du ja zurück gesetzt. Beobachte das mal die Tage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Brandegger05.06.22
Nun habe ich z um erstenmal nach Wechsel des Additivbehälters vollgetankt, und siehe da: Der Tester meldet "Zusatzstoffmasse 0,37g". Es sieht so aus, dass die Motorsteuerung nach jedem Tanken einen Schluck Additiv in den Tank füllt und die gesamte entnommen Menge angezeigt wird. Das muss man natürlich wissen, es ist nirgendwo dokumentiert. Nun scheint alles in Ordnung zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.06.22
Roland Brandegger: Nun habe ich z um erstenmal nach Wechsel des Additivbehälters vollgetankt, und siehe da: Der Tester meldet "Zusatzstoffmasse 0,37g". Es sieht so aus, dass die Motorsteuerung nach jedem Tanken einen Schluck Additiv in den Tank füllt und die gesamte entnommen Menge angezeigt wird. Das muss man natürlich wissen, es ist nirgendwo dokumentiert. Nun scheint alles in Ordnung zu sein. 05.06.22
Super 👍gute Fahrt wünsche ich dir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Brandegger05.06.22
Vielen Dank!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI CLUBMAN (R55)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Wasserrohr WaPu -> Thermostat
Moin, ich bin gerade dabei das Thermostat zu ersetzen. Leider hat sich das Wasserohr was zur WaPu geht, an der WaPu gelöst und der Anschluss am Thermostat ist gebrochen. Hab schon rumprobiert aber man bekommt das Rohr nicht raus, weil es irgendwo unten an der Ansaugbrücke hängen bleibt. Muss da wirklich die Ansaugbrücke runter oder gibt es auch eine andere Möglichkeit? Vielen Dank!
Kfz-Technik
MMits 01.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten