fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer02.09.24
Ungelöst
0

Motor ruckelt: Fehlercode P2074 | PEUGEOT 208 I

Hallo zusammen, ich habe ein Problem an meinem Peugeot 208. Beim Beschleunigen fängt er an zu ruckeln. Ich habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen und dort war der Fehlercode P2074 abgelegt. Könnt ihr mir sagen, was ich nun tun soll? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Habe bis jetzt nus ausgelesen Fehler P2074
Fehlercode(s)
P0274
Motor

PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Saugrohrdruck (0 261 230 254) Thumbnail

BOSCH Sensor, Saugrohrdruck (0 261 230 254)

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906153) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906153)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102527) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102527)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660)

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.09.24
Am besten nach undichtigkeiten suchen, abnebeln. Wenn Ok, könnte je nach vorhanden sein, auch der Saugrohr drucksensor, oder der lmm defekt sein.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.09.24
Moin, Saugrohrdruck und Luftmassenmesser Korrelation im Teillastbereich, möglich Undichtigkeit im Ansaugbereich, Schläuche/Leitungen kontrollieren, fehlerhafter Saugrohrdrucksensor/Drosselklappe/Luftmassenmesser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.09.24
Aber auch das agr Prüfen. Das könnte offen stehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt02.09.24
Doozer2024: Moin, Saugrohrdruck und Luftmassenmesser Korrelation im Teillastbereich, möglich Undichtigkeit im Ansaugbereich, Schläuche/Leitungen kontrollieren, fehlerhafter Saugrohrdrucksensor/Drosselklappe/Luftmassenmesser 02.09.24
Bei diesem Motor ist der Saugrohr Druck und lmm ein Sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt02.09.24
Patrick Feindt: Bei diesem Motor ist der Saugrohr Druck und lmm ein Sensor 02.09.24
Fehler bedeutet P2074 Absoluter Saugrohrdruck / Luftmassendurchsatz Drosselklappenstellung - Korrelationsfehler in Volllast wie schon erwähnte Fehler fahlschluft map Sensor defekt oder drosselklappen Problem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Gluckern im Kühlsystem (Motor aus)
Hallo an alle hier. Bei meinem Peugeot 208 THP 155 höre ich seit ein paar Monaten nach dem Abstellen des Motors Gluckergeräusche. Ortung, wenn man vor dem Motor steht eher rechte Seite (Fahrerseite) aus Richtung Spritzwand. Auch bewegt sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ganz leicht (kein Kochen o. ä.) Info: Bei diesem Motor läuft nach dem Abstellen immer noch für eine Zeit eine Zusatzwasserpumpe für den Turbolader. Sobald diese sich abschaltet ist auch das Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers weg. Ob das Gluckern auch da ist während der Motor läuft, kann ich nicht sagen, dafür ist es dann zu laut. Allerdings die leichte Bewegung des Kühlwassers sieht man auch dann (oder ist das normal?). Komischerweise ist dieses Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers aber nicht jedes mal nach dem Abstellen. Ich kann auch nicht feststellen, dass es an bestimmten Bedingungen liegt. Mal war es bei warmen/heißen Außentemperaturen, mal bei kühlen. Mal nach längerer Strecke, mal nach Kurzstrecke. Auch unabhängig davon ob die Klimaanlage lief oder nicht. Mein Meister des Vertrauens hatte so einen Fall noch nicht. Hat vorsichtig mal das Wort Zylinderkopf bzw. Zylinderkopfdichtung in den Raum geworfen. Dazu kann ich aber noch sagen das der Wagen sich sonst ohne Auffälligkeiten fährt. Ich habe keinen Leistungsverlust. Der Kühlmittelstand bleibt konstant, also ich verliere kein Kühlwasser. Die Temperatur lt. Anzeige bleibt auch im normalen Bereich knapp über der 90 Grad Markierung. Der Leerlauf ist auch ganz normal ohne Schwankungen. Heizung und Klimaanlage funktionieren auch ganz normal. Wenn man bei laufendem Motor den Öldeckel abschraubt, hat man dort einen leichten Unterdruck und der Motor läuft unrund, aber wie ich gelesen habe ist das wohl normal weil er dann Fremdluft zieht. Jemand ne Idee was das sein kann? Evtl. ist nur diese Zusatzwasserpumpe für den Turbolader nicht mehr in Ordnung? Aber das Gluckern kommt nicht direkt aus der Ecke wo die sitzt. Bei dem Video hört man auch ein Surren, das ist aber normal und kommt von der Zusatzpumpe. Das Gluckern hört man aber ebenfalls. Hoffe es kann jemand Licht ins Dunkeln bringen. Danke!
Motor
Geräusche
Svenska 04 09.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten