fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Clown21.06.25
Ungelöst
0

Notlauf | OPEL SIGNUM CC

Mein Opel springt morgens normal an, wenn ich ihn aber nach kurzer Fahrt wieder starte, geht er in den Notlauf und springt sehr schlecht an. Er nimmt dann auch nicht richtig Gas an. Er zeigt dann aber auch noch ESP an, Fehler ausgelesen und kein Fehler hinterlegt. Wie gesagt, wenn er Nachts gestanden hat, ist erst alles normal ca. 20 km lang, außer ich stelle ihn ab und will ihn wieder starten. Dann hat er das Problem. Opel Signum 3,2 V6 Bj 2004 Km 251000
Bereits überprüft
Batterie (Ruhstrom 11,8 V geladen)
Motor
Elektrik

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-187) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-187)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 008 776-051) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 008 776-051)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.06.25
Kühlmitteltemperatursensor defekt! Die Werte des Sensors können mit geeignetem Tester auf Plausibilität geprüft werden, oder auf Verdacht erneuern, Kost nicht die Welt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.06.25
Mit welchen Diagnosegerät wurde der Fehlerspeicher Ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.06.25
Werte der Radsensoren bei Probefahrt prüfen, ebenso den Lenkwinkelsensor auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Clown21.06.25
Günter Czympiel: Werte der Radsensoren bei Probefahrt prüfen, ebenso den Lenkwinkelsensor auslesen. 21.06.25
Also Lenkwinkelsensor ( CIM ) ist neu und lief vorher ohne Probleme. Und was haben die Radsensoren damit zu tun wenn der wagen kein Gas annimmt und in den Notlauf geht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.06.25
Clown: Also Lenkwinkelsensor ( CIM ) ist neu und lief vorher ohne Probleme. Und was haben die Radsensoren damit zu tun wenn der wagen kein Gas annimmt und in den Notlauf geht 21.06.25
Wenn von den Radsensoren widersprüchliche Werte ans Steuergerät gehen wird vielfach das ESP abgeschaltet mit gleichzeitigem reduzieren der Motorleistung.
0
Antworten
profile-picture
Clown21.06.25
Günter Czympiel: Wenn von den Radsensoren widersprüchliche Werte ans Steuergerät gehen wird vielfach das ESP abgeschaltet mit gleichzeitigem reduzieren der Motorleistung. 21.06.25
aber er würde anspringen und nicht immer wieder ausgehen und es würde auch auftretten wenn er kalt ist. Aber da springt er ja an und läuft ohne Fehlermeldung. Das ist ja eben nicht was ich versteehe er Geht bei Warmen zustand in den Notlauf springt dann sehr sehr schlecht an und wirft den ESP Fehler, was nicht sein kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.06.25
Hat er beim schlechten Startverhalten ein Drehzahlsignal? Ggf ein thermisches Problem mit Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor. Kannst im Fehlerfall mal mit einem Kältespray die 2 Sensoren und den Kühlmitteltemp.sensor jew. einzeln runterkühlen und starten. Dadurch kannst du ggf den/einen defekten Sensor prüfen/ermitteln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.06.25
Clown: aber er würde anspringen und nicht immer wieder ausgehen und es würde auch auftretten wenn er kalt ist. Aber da springt er ja an und läuft ohne Fehlermeldung. Das ist ja eben nicht was ich versteehe er Geht bei Warmen zustand in den Notlauf springt dann sehr sehr schlecht an und wirft den ESP Fehler, was nicht sein kann 21.06.25
Prüf doch mal die Livedaten der Radsensoren, dann weißt du mehr. Eine Probefahrt über 10 / 20 Km ist ja schnell gemacht und wenn dann der Fehler auftritt sieht man was los ist.
0
Antworten
profile-picture
Clown21.06.25
Ingo Sticksel: Hat er beim schlechten Startverhalten ein Drehzahlsignal? Ggf ein thermisches Problem mit Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor. Kannst im Fehlerfall mal mit einem Kältespray die 2 Sensoren und den Kühlmitteltemp.sensor jew. einzeln runterkühlen und starten. Dadurch kannst du ggf den/einen defekten Sensor prüfen/ermitteln. 21.06.25
werde ich mal am Montag ausprobieren. Was mich nur wundert das ich zwar ladestrom habe von 13,8V auf die Batterie aber wenn ich sie abklemme und messe habe ich gerade gemessen 11,6V Kann es ewtl sein das die Batterie eine Macke hat und durch zu wenig Strom / Unterspannung den Fehler wirft und deswegen auch in den Notlauf geht?
0
Antworten
profile-picture
Clown21.06.25
Günter Czympiel: Prüf doch mal die Livedaten der Radsensoren, dann weißt du mehr. Eine Probefahrt über 10 / 20 Km ist ja schnell gemacht und wenn dann der Fehler auftritt sieht man was los ist. 21.06.25
werde ich mal am Montag ausprobieren. Was mich nur wundert das ich zwar ladestrom habe von 13,8V auf die Batterie aber wenn ich sie abklemme und messe habe ich gerade gemessen 11,6V Kann es ewtl sein das die Batterie eine Macke hat und durch zu wenig Strom / Unterspannung den Fehler wirft und deswegen auch in den Notlauf geht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.06.25
Wäre zwar seltsam, aber Opel wirft bei Unterspannung eh manchmal seltsame Fehler. Dann wechsel die Batterie erstmal aus, die wird es eh hinter sich haben, und bewerte nach Fehlerlöschung neu. Ggf muss die dann auch angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
Clown22.06.25
Ingo Sticksel: Wäre zwar seltsam, aber Opel wirft bei Unterspannung eh manchmal seltsame Fehler. Dann wechsel die Batterie erstmal aus, die wird es eh hinter sich haben, und bewerte nach Fehlerlöschung neu. Ggf muss die dann auch angelernt werden. 21.06.25
Habe gestern die Batterie mal voll geladen 12,78 V nach 1 std war sie bei 12,2 V kaufe erst mal Montag eine Neue und lösche alle Fehler wenn welche hinterlegt sind melde mich dann wie es dann aussieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.06.25
Clown: werde ich mal am Montag ausprobieren. Was mich nur wundert das ich zwar ladestrom habe von 13,8V auf die Batterie aber wenn ich sie abklemme und messe habe ich gerade gemessen 11,6V Kann es ewtl sein das die Batterie eine Macke hat und durch zu wenig Strom / Unterspannung den Fehler wirft und deswegen auch in den Notlauf geht? 21.06.25
Da scheint wirklich etwas mit der Batterie zu sein, aber ich glaube nicht das es etwas mit dem Problem zu tun hat. Im Fahrbetrieb versorgt die Lima dein Bordnetz und die scheint ja in Ordnung zu sein.
0
Antworten
profile-picture
Clown24.06.25
Also kurzer Sachstand. Jetzt won es wieder Kühler ist und keine 35 Grad keine Fehlermeldung und Auto Läuft normal. Fehler tritt auf wenn er heiß wird also 80 bis 90 Grad erreicht gehe ich mal von aus. vielleicht hilft diese Info.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.06.25
Clown: Also kurzer Sachstand. Jetzt won es wieder Kühler ist und keine 35 Grad keine Fehlermeldung und Auto Läuft normal. Fehler tritt auf wenn er heiß wird also 80 bis 90 Grad erreicht gehe ich mal von aus. vielleicht hilft diese Info. 24.06.25
Siehe mein Lösungsvorschlag! 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Clown29.06.25
Günter Czympiel: Wenn von den Radsensoren widersprüchliche Werte ans Steuergerät gehen wird vielfach das ESP abgeschaltet mit gleichzeitigem reduzieren der Motorleistung. 21.06.25
würde der Radsensor/ESP auch melden wenn er über 80 Grad geht weil ab 70 Grad geht er in den Notlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.06.25
Clown: würde der Radsensor/ESP auch melden wenn er über 80 Grad geht weil ab 70 Grad geht er in den Notlauf 29.06.25
Nein Was sagen denn die Livedaten in dem Moment?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten