fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bennigro09.12.23
Gelöst
0

Fehlzündung Zylinder 2 | RENAULT TWINGO II

Moin, habe folgendes Problem. Motor schüttelt sich im Stand und ausm Auspuff knallt es, Diagnosegerät sagt in den Messwerteblöcken: Fehlzündung Zylinder 2 Habe folgendes gemacht: Zündkerzen getauscht Orginal Renault Zündkabel getauscht Orginal Renault Zündverteiler getauscht Orginal Renault Kompression gemessen Zylinder 1 - 10 bar Zylinder 2 - 9 bar Zylinder 3 - 9 bar Zylinder 4 - 9 bar Motorkontrolllampe ist nicht an und Fehlerspeicher ist leer. Eben nur über Datenstrom lesen habe ich Zündaussetzer Zylinder 2 Vielleicht kann mir wer helfen. Danke im Voraus
Bereits überprüft
Zündkerzen getauscht Orginal Renault Zündkabel getauscht Orginal Renault Zündverteiler getauscht Orginal Renault Kompression gemessen Zylinder 1 - 10 bar Zylinder 2 - 9 bar Zylinder 3 - 9 bar Zylinder 4 - 9 bar
Fehlercode(s)
Keinen
Motor

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Technische Daten
BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF1604) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF1604)

NGK Zündleitungssatz (44278) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (44278)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29502) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29502)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43711) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43711)

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bennigro12.12.23
Christian J: Hast du alle Zündkabel getauscht oder nur vom Topf 2? Denn nicht vergessen, bei den Franzosen werden die Zylinder von rechts nach links gezählt. Nicht, dass du die 3 getauscht hast. 09.12.23
Hallo, ich habe ein Problem gefunden, das ich zwar nicht verstehe. Obwohl ich Teile von Renault gekauft habe, lag es an den Zündkabeln. Jetzt habe ich welche von NGK eingebaut und mein Auto läuft einwandfrei.
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff09.12.23
Einspritzdüsen,wenn möglich,mal Quertauschen ob der Fehler mitwandert
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro09.12.23
Einspritzdüsen habe ich bereits auch getauscht bzw. quer getauscht Natürlich alle neu gemacht also Zündkabel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.12.23
Hallo, evtl sind es auch Verbrennungsaussetzer, die hängen meist mit Nebenluft/Kompressionverlust oder Kraftstoffmangel zusammen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.12.23
Und was noch nicht erwähnt wurde. Steuerzeiten prüfen. Wenn die nicht stimmen, zündet er nicht im richtigen Moment.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro09.12.23
Robert Ballmann: Und was noch nicht erwähnt wurde. Steuerzeiten prüfen. Wenn die nicht stimmen, zündet er nicht im richtigen Moment. 09.12.23
Aber nur manchmal ? Also mal knallt es 1 mal in der Sekunde mal 2-3 mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi09.12.23
Hallo Bennigro Da stimmt doch was nicht mit den Angaben. Dieser Motor hat keinen Zündverteiler od hast du verwechselt mit zündspulen. Hast du die Zündspulen ersetzt? Ein def. od verölter Map Sensor macht auch solche Faxen. Zündreihenfolge passt?? (Zündkabel am richtigen Ort) Kraftstoffdruck mal prüfen u den Widerstand der Einspritzdüsen messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro09.12.23
Karl Subi: Hallo Bennigro Da stimmt doch was nicht mit den Angaben. Dieser Motor hat keinen Zündverteiler od hast du verwechselt mit zündspulen. Hast du die Zündspulen ersetzt? Ein def. od verölter Map Sensor macht auch solche Faxen. Zündreihenfolge passt?? (Zündkabel am richtigen Ort) Kraftstoffdruck mal prüfen u den Widerstand der Einspritzdüsen messen. 09.12.23
Ja genau zündspule hinten am Motor nein wurde in einer Werkstatt gemacht
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO II (CN0_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS ESP Fehler - Auto ruckelt
Guten Tag zusammen, leider wurde ich aus der Suchfunktion nicht schlau und habe den passenden Fehler nirgends finden können. Ich habe derzeit einen Twingo II da, welcher während der Fahrt ruckelt. Beim auslesen der Live Daten kann man einen Einbruch der Spannungsversorgung feststellen. An allen 4 Rädern fällt dann die Geschwindigkeit kurzzeitig auf null. Beim Fehler auslesen kommt der Fehler DF098 - MULTIPLEX-SIGNAL UCH NICHT VORHANDEN Ich habe bereits viel durchgemessen und stehe hier leider auf dem Schlauch. Ich kann auch nicht kurz zum Testen mal ein neues ABS Steuergerät bestellen :‘D Ich hoffe ihr könnt mir weitere Anreize geben, damit ich den Fehler finden kann. Der Einbruch der Spannungsversorgung macht mich stutzig… alle 4 Raddrehzahlsensoren laufen und das Signal bricht gleichzeitig bei allen 4 kurzzeitig ein, was das ruckeln den Autos verursacht. Kürzlich hat der Kunde seine Batterie gewechselt, aber die Anschlüsse sind alle fest und die Leistung passt auch.
Elektrik
Kadir Kapak 22.07.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Läuft im kalten Zustand nicht sauber
Hallo zusammen, habe ein Problem mit meinem Twingo 1,2 Turbo. Er hat ca 167000 gelaufen. Das Problem ist, das er im kalten Zustand bei ca 3500 Umdrehungen die Leistung abfällt. Wenn ich dann einen Gang höher schalte läuft er normal. Er springt sofort an und läuft auch im unteren Drehbereich normal. Es ist kein Fehlercode hinterlegt. Wenn er dann Temperatur hat läuft er gut. Es fühlt sich an als ob er im Moment kein Sprit oder Luft bekommt. Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Motor
Andy Twingo 03.10.21
-1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Generator CAN-Verbindungsfehler
Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend 😉 Eigentlich bin ich stiller Mitleser, allerdings bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe hier vielleicht Hilfe zu finden. Vorweg entschuldige ich mich für den langen Text, aber ich versuche mein Problem so detailliert wie möglich zu beschreiben. Es handelt sich um einen Twingo II 1149cm3, 58 PS, 43kw 177000KM gelaufen. Ich habe mir den Wagen erst vor kurzem als Zweit,- Stadtauto zugelegt, da ich schon lange so einen kleinen Stadtflitzer haben wollte. Selbst bin ich mit dem KFZ Handwerk auch gut vertraut, bei der Probefahrt konnte ich auch nichts feststellen. Der Wagen lief bis vor kurzem auch einwandfrei. Letzte Woche fing er dann an, im Leerlauf zu "stottern" und unruhig zu werden im Gangwechsel. Angefühlt hat es sich im ersten Moment wie Zündaussetzer. Beim auslesen hat er allerdings nichts im Fehlerspeicher gehabt. Also Zündkerzen und Zündkabel überprüft und erneuert! Dabei hat sich allerdings herausgestellt, das die Zündspule defekt war. Zündspule also auch erneuert! Ab hier beginnt das Fiasko ... Die erste Probefahrt danach verlief kurze Zeit normal. Alles gut. Nach ein paar Kilometer allerdings ertönte der Warnton mit der Signallampe STOP und der Batteriewarnleuchte. Ab nach Hause und nochmal ausgelesen. Tatsächlich 1 Fehler im Speicher. [Bild1] Erstmal fand ich komisch das es unter dem Punkt Einsprizung stand, aber gut ich hab (leider) nur ein China Auslesegerät dachte ich mir, was solls. Also Lima überprüft und siehe da tatsächlich, Batterie wird nicht geladen. Also Lima ausgebaut und dabei wiederum festgestellt das die Spannrolle des Keilriemen "seltsam" sitzt. Der Grund hierfür war ein Riss im Aggregatehalter wo die Spannrolle befestigt ist. Diese saß leicht schief. Beim ausbauen ist der Halter auch kaputt gegangen. Keine Ahnung wie so was überhaupt passieren kann aber gut. [Bild 2 und 3] Erst habe ich mir das Problem dadurch auch so erklärt, so sollte es aber nicht sein. ALso ... Okay auch kein Problem, Ebay regelt schon ... "Neuen - Alten" Aggregathalter besorgt. Meine überlegung war nun folgende. Wenn ich die Karre eh schon vorne "Frei" habe mache ich gleich etwas mehr. Zahnriemen inklusive Wasserpumpe, Klimakondensator und eine neue Batterie, da alles nicht mehr so frisch war. Selbstverständlich auch neue Lima um den Fehler zu beseitigen. Also alles bestellt und eingebaut. Ich hoffe ich darf diesen Link hier posten, nur damit ihr auch wisst welche Lima neu verbaut wurde. https://www.atp-autoteile.de/de/orders/details/20665605 Das war die alte: [Bild 4] Heute alles eingebaut, wieder selber Fehler ... Leerlaufdrehzahl sackt ab, Motor läuft unrund. STOP Signalleuchte inklusive Batteriewarnleuchte. Batterie wird allerdings diesmal geladen! Festgestellt habe ich aber das ganz schöne Schwankungen herrschen. zwischen 12 bis sogar hoch zu 15 Volt! Was meiner Ansicht nach etwas zu viel ist. Durch Zufall(!!!) habe ich auch festgestellt, dass wenn die Lima nicht angeschlossen ist über den Regelstecker oder die Plusleitung, hat der Wagen einen normalen Motorlauf. Teilweise(!) sogar nur, wenn die Leitung weg war und der Stecker dran. Teilweise ... [Bild5] Fehlermeldungen bleiben klar und die Batterie wird nicht geladen, aber der Motor läuft ruhig und normal. Als ich den Wagen dann heute noch einmal und zum letzten mal ausgelesen habe, trat auch noch ein zweiter Fehler auf. [Bild6] Mein letzter Gedanke war, dass der Wagen vielleicht ein Batteriemanagment hat und die neue Batterie oder Lima angelernt werden müssen. Ich bin mir da nicht sicher, aber bei einem Wagen aus 2008 und ohne Start Stop kann ich mir das nicht vorstellen. Ich habe es zwar versucht mit meinem Auslesegerät, die Funktion war aber für das Modell nicht verfügbar. Ich bin absolut ehrlich mit euch, ich bin am Ende mit meinem Latein. Ich weis nicht mehr ob ich spinne, oder das Auto. Meine Hoffnung bleibt, dass mir der Weg zu Renault ersparrt bleibt und hier vielleicht ein paar Ideen und Anregungen oder sogar Lösungen folgen Wink. Ganz Ganz liebe Grüße eines Twingo Freundes aus Bayern.
Motor
Elektrik
Sami Schranz 06.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht in den Notlauf - Motorleuchte und ESP gehen gleichzeitig an
Hallo in die Runde, ich fahre einen Renault Twingo 1.6 RS mit 133 PS. Mein Auto geht im Notlauf. Ich habe den Drucksensor bereits zwei Mal gewechselt und alle Unterdruckschläuche überprüft. Wenn ich zügiger Gas gebe, schaltet das Auto plötzlich in den Notlauf. Zuerst leuchtet die Motorleuchte für 2-3 Sekunden und später auch das ESP-Licht. Die Fehlercodes habe ich ausgelesen, siehe Bild. Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Alen Jonuzi 01.02.25
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Geräusch nach Zahnriemenwechsel
Guten Abend, bei 83.000 km wurde vorsorglich der Zahnriemen und die Wasserpumpe erneuert. Danach hörte man im Leerlauf und auch kurz über Leerlaufdrehzahl ein dumpfes, etwas rumpelndes leichtes Geräusch aus dem mittleren oder unteren Bereich der Zahnriemenabdeckung. Über Leerlaufdrehzahl ist nichts zu hören! Klimakompressor sowie Generator sind nicht die Ursache. Gibt's Erfahrungswerte bezüglich des Geräuschs oder was könnte die Ursache sein?
Motor
Geräusche
Werner Schumacher 25.07.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO II (CN0_)

Gelöst
ABS ESP Fehler - Auto ruckelt
Gelöst
Läuft im kalten Zustand nicht sauber
Gelöst
Generator CAN-Verbindungsfehler
Gelöst
Fahrzeug geht in den Notlauf - Motorleuchte und ESP gehen gleichzeitig an
Gelöst
Geräusch nach Zahnriemenwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten