fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anika Korn29.06.22
Talk
0

Taumelschlag an neuer Bremsscheibe | SEAT LEON

Guten Abend, ich habe vor ca 600-700km hinten neue Bremsscheiben + Beläge verbaut. Alle Teile sind von ATE. Nun musste ich leider feststellen, dass auf der linken Seite die Scheibe einen Schlag von 0.12mm hat. Die Narbe wurde bei Einbau ordentlich gereinigt und auch auf Schlag geprüft, welcher in Ordnung war. Nun stellt sich mir die Frage, reicht es wenn ich nur auf der linken Seite eine neue Scheibe verbaue oder muss ich beide Scheiben und Beläge erneuern obwohl diese eigentlich noch fast neu sind ? Danke schon mal für eure Antworten 😊 Grüße Anika
Kfz-Technik

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
MEYLE Radnabe (100 650 1003) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 1003)

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1)

MEYLE Radnabe (100 650 1005) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 1005)

ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.22
Also hinten sollte das machbar sein. Vorne währe ich eher zögerlich. Der Schlag muss aber ja irgendwo her kommen! Radlager nio?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Drissi29.06.22
Hallo Anika, wurden die Auflageflächen der Bremsscheiben auf der Radnabe gereingt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.06.22
700km ist ja noch neu Eine reicht ,könnte höchstens bis eingeschliffen leicht ein Bremsunterschied geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.06.22
Ich würde auch nur die eine Seite tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anika Korn29.06.22
Alexander Drissi: Hallo Anika, wurden die Auflageflächen der Bremsscheiben auf der Radnabe gereingt? 29.06.22
Hallo Alexander, Ja die Nabe wurde richtig gereinigt und auch mit einer Messuhr vor Einbau der neuen Scheiben geprüft, alles in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G29.06.22
Es kann sein, wie oben schon erwähnt, dass das Radlager unter Last doch mehr Spiel aufweist, wobei 0,07 mm max erlaubt sind.Nach 700 km sind die Scheiben noch wie neu. Eine Seite zu tauschen reicht aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.06.22
Hast du den Schlag im angezogen Zustand gemessen? Wie macht sich das bemerkbar?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger29.06.22
Wie macht sich der leichte Taumel Schlag denn überhaupt bei deiner hinteren Bremse bemerkbar? Oder hast du einfach nur gemessen ohne Symptome? Wenn die so schlägt das dein Pedal pulsiert dann reklamiere die Bremse da wo du sie reinmachen lassen oder gekauft hast. Allerdings kannst die nur reklamieren wenn sie von einem Fachbetrieb nachweislich eingebaut wurden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anika Korn29.06.22
Sebastian Sterzinger: Wie macht sich der leichte Taumel Schlag denn überhaupt bei deiner hinteren Bremse bemerkbar? Oder hast du einfach nur gemessen ohne Symptome? Wenn die so schlägt das dein Pedal pulsiert dann reklamiere die Bremse da wo du sie reinmachen lassen oder gekauft hast. Allerdings kannst die nur reklamieren wenn sie von einem Fachbetrieb nachweislich eingebaut wurden 29.06.22
Ich habe bei leichten Bremsen ein recht nerviges quietschen festgestellt, auf der suche nach der Ursache habe ich mal den Schlag gemessen. Ich könnte mir das quietschen nun auch so erklären, Bei leichten Bremsen schleift der Belag ja recht gering an der Scheibe, durch den Schlag hat der Belag nun mal mehr mal weniger Auflage an der Scheibe und kann so die Anlage zum vibrieren bringen was das quietschen entstehen lässt. Bei festerem Bremsen hat der Belag mehr Druck gegen die Scheibe und vibriert so weniger und quietscht folglich nicht. Fals ich hier mit meiner Annahme falsch liege gerne korrigieren 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger29.06.22
Anika Korn: Ich habe bei leichten Bremsen ein recht nerviges quietschen festgestellt, auf der suche nach der Ursache habe ich mal den Schlag gemessen. Ich könnte mir das quietschen nun auch so erklären, Bei leichten Bremsen schleift der Belag ja recht gering an der Scheibe, durch den Schlag hat der Belag nun mal mehr mal weniger Auflage an der Scheibe und kann so die Anlage zum vibrieren bringen was das quietschen entstehen lässt. Bei festerem Bremsen hat der Belag mehr Druck gegen die Scheibe und vibriert so weniger und quietscht folglich nicht. Fals ich hier mit meiner Annahme falsch liege gerne korrigieren 😊 29.06.22
Das liegt definitiv nicht am taumelschlag! Wenn es sicher von der hinteren Bremse kommt, also das Geräusch. Mal die Kanten der Beläge brechen. Wurden denn gleit und Auflage Flächen gefettet? Hat das ein Fachmann eingebaut?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B29.06.22
Neue Bremsscheibe drauf machen und schauen daß alles gangbar ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers29.06.22
Frau könnte ja auch mal die Scheiben Quertauschen und BA neu beurteilen. Glaub nicht das es am Taumelschlag liegt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.06.22
Wenn ich Bremsscheiben kaufe sind immer zwei im Karton. Wer verkauft eine Bremsscheibe?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunnar Straube30.06.22
Axel Illers: Frau könnte ja auch mal die Scheiben Quertauschen und BA neu beurteilen. Glaub nicht das es am Taumelschlag liegt 29.06.22
Ich würd auch erstmal quertauschen und dann beide Seiten messen, vorher/ nachher. Ggf. Radmuttern, dabei auf Länge Überstand achten, mit Drehmoment anschrauben. Wenn es nur ums Qietschen geht, das kommt i.d.R. nicht vom Taumelschlag. Hier könnte Antiquietschpaste helfen, es könnte aber auch der Sattel am Festwerden sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.06.22
Ich würde auch nur die eine Scheibe wechseln Wenn es wirklich an der Scheibe liegt würde ich sie versuchen zu reklamieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G30.06.22
Quietschen hat nichts mit Seitenschlag zu tun. Weiterfahren. Es legt sich mit der Zeit.Oder die Kanten an den Belägen leicht entgraden. Außerdem wird auf die Rückseite der Beläge beim Einbau Antiquietschpaste aufgetragen
1
Antworten
profile-picture
Alexander Drissi04.07.22
Anika Korn: Hallo Alexander, Ja die Nabe wurde richtig gereinigt und auch mit einer Messuhr vor Einbau der neuen Scheiben geprüft, alles in Ordnung. 29.06.22
Hallo Annika, prüfe doch mal die Bremsscheiben mit der Messuhr. Gruß Alex
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Zündspule festgebacken
Hallöchen, ich hab da so ein gewisses Problem. Wollte eigentlich die Zündkerzen nur wechseln, aber die Zündspulen sind alle festgebacken und kriege sie nur mit Gewalt raus. Jetzt ist da noch was geblieben und kriege es einfach nicht raus. Bis jetzt hab ich auch noch nichts rein gesprüht. Was kann ich tun?
Motor
Artur Syldatk 21.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten