fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alex Fischer31.08.21
Talk
0

Ruckeln beim Anfahren | FIAT

Hallo, mein Fiat ruckelt im ersten Gang beim Anfahren als würde sich das ganze Auto schütteln. Das Phänomen tritt immer im ersten Gang auf, je nachdem wie ich die Kupplung kommen lasse. Grüße
Getriebe

FIAT

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Automatikgetriebeflansch (40107) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Automatikgetriebeflansch (40107)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Da ist was mit der Kupplung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer31.08.21
Ich habe bei meinen BMWs gute erfahrungen gemacht, die kupplung mal richtig schleifen zu lassen. Also handbremse rein und mal bisschen schleifen lassen. Ruckeln war danach immer weg. Natürlich nur, wenn die Kupplung insgesamt noch Guthaben hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Klingt mach rupf Kupplung. Dann muss die neu
9
Antworten
profile-picture
Alex Fischer31.08.21
Wenn ich sie mehr schleifen lasse und mehr Gas gebe wie ein Fahranfänger, dann kann ich das rupfen/ruckeln unterdrücken…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Alex Fischer: Wenn ich sie mehr schleifen lasse und mehr Gas gebe wie ein Fahranfänger, dann kann ich das rupfen/ruckeln unterdrücken… 31.08.21
Ist im Grunde keine Lösung und kann auch irgendwann plopp machen und es ist Feierabend. Mit solchen Tips wie "absichtlich schleifen lassen" wäre ich vorsichtig... Ist im Grunde wie Kühlerdicht... man will mit einem noch größeren Übel ein Übel abstellen... Im Grunde hilft immer nur das, was schon immer geholfen hat. Neu machen...
2
Antworten
profile-picture
Thorsten Woitke31.08.21
Das Phänomen nennt sich Rupfende Kupplung und kann durch Verschleiß oder Überhitzung der Kupplungsbeläge verursacht werden. Auch ein undichter Wellendichtring, Simmerring auch genannt, der Öl Motor- oder Getriebeseitig durchlässt kann dafür sorgen das die Beläge der Kupplung ölige werden und damit auch ein rupfen auftritt. Üblicherweise hilft nur eine neue Kupplung. Auch ein defektes Schwungrad, auf dem die Kupplung sitzt, kann eine rupfende Kupplung auslösen. Wenn es übelst heiß wurde und sich verzogen hat, bzw. Brandstellen auf der Fläche auftreten ist dies auch hinüber.
2
Antworten
profile-picture
Alex Fischer31.08.21
Ok Leute, danke für eure Tipps! Ich werde mal die Kupplung tauschen lassen… das war auch mein leiser Verdacht! Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten